WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Welche Rohlinge für CD-Wechsler im Auto (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=58282)

The_Lord_of_Midnight 01.06.2002 23:40

Kennst du wen mit einem Plextor 40/12/40 Brenner ? Der soll bezüglich der Schreibqualität optimal sein. Vielleicht kann der Wechsler die Cds dann lesen.

eclipse 02.06.2002 12:39

Platinum rulez!
 
Ich würd an deiner Stelle mal mit

650er Bestmedia Platinum Rohlingen versuchen ... sind supergünstig (25Stk ca. €15) Ich benutze diese schon seit Jahren ... mit einer Ausfallquote von 0,1 % (mit einem Plextor Brenner natürlich :D )

mfg

Lexx

IT_Micha 02.06.2002 17:15

Ich nehme Platinium. Gebrannt 20x :D. Mein Blaupunkt-Wechsler frisst alles. :hehe:
Den serienmässigen Player von Volvo habe ich raussreissen lassen.
Ausser Lancia hat keine Automarke was gescheites im Programm.

Christoph 02.06.2002 20:56

Hallo Joe333,
ich hab im Auto ein Sony-Radio mit CD-Player (nur einfach) aber es frißt, außer CD-RW, alle Rohlinge, wurscht mit welcher GEschwindigkeir gebrannt.
Eigentlich sollte es keine Probleme geben; ein Freund hat einen Home-CD-Wechsler der frißt auch alle.
Was sagt der Hersteller dazu?
lG
Christoph

Karl 02.06.2002 21:07

Das sagt der Hersteller dazu.....>Nissan habe ich schon gefragt, aber seit 3 Wochen keine Antwort bekommen.<

The_Lord_of_Midnight 02.06.2002 21:50

> Ausser Lancia hat keine Automarke was gescheites im Programm.

Das glaub ich kaum. Hast schon mal einen Saab mit einem ordentlichen Soundpaket gehört ? Oder ein Bose-System ? Die sind schon was feines. Und da gibts sicher auch noch einige andere Hersteller, die was gutes anzubieten haben. Ist ja nicht alles Billigzeug.

Ferry Ultra 02.06.2002 22:12

das problem der autohersteller ist,das sie keine ahnung von z.zt. erhältlichen audiogeräten haben.
habe schon mit mitsubishi div. gespräche bzgl. auto-hifi,denn die eigenen modelle können nicht mal den billigsten am offenen markt erhältlichen das wasser reichen.
da ist das wort "cd-text" noch gänzlich unbekannt.

auch die endgerätehersteller tun sich schwer.
von kenwood gibts einen der kann das display nur bei opel auf das fahrzeugeigene displa wiederspiegeln,obwohl schon fast alle automarken solche displays im programm haben.

um auf dein problem zu kommen.
ich denke dein player kann keine cd-r`s lesen.
das ist wie bei home-dvd player die auch nur dvd`s spielen können.
ich würde den player gegen einen normalen ersetzen,sollte kein problem sein,denn die nissans sollten auch ext. steuern können.

und für die zukunft: kauft keine radios als zubehör.

Ferry Ultra 02.06.2002 22:25

noch was:
die session tust schon abschliessen,odr?

IT_Micha 02.06.2002 23:01

@LoM
Stimmt Saab hab i vergessen. :rolleyes:
Lancia hat im Lybra Bose serienmässig. Ich hab eigentlich hauptsächlich die grossen Marken gemeint wo das Preisleistungsvehältnis überhaupt nicht stimmt. Volvo wollte nur für den 6-fach Alpine-Wechsler 1500.- DM ohne das Radio. Da habe ich die ganze Scheisse rausgerissen und fürs selbe Geld eine Blaupunktanlage eingebaut.

The_Lord_of_Midnight 02.06.2002 23:11

> habe schon mit mitsubishi div. gespräche bzgl. auto-hifi

ich glaube nicht, daß die japaner ein maßstab für solche sachen sind. die haben heute eine lausige ausstattung. die sind irgendwo in den 80ern bei den fensterhebern stehengeblieben. durch den hohen yen-kurs sind sie auch preislich nicht mehr wirklich attrativ. das ist auch der grund, warum heute die japaner komplett weg vom fenster sind. also wenn man die verkaufszahlen hernimmt. kann sein, daß sich das wieder ändert, aber momentan schauts noch nicht so aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag