WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Flaps - Einheit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57917)

simpit 31.05.2002 02:28

flaps für us $85

plus post
plus steuer

Fiddi 21.07.2002 18:57

Hallo,

ich habe nun für meine Throttlekonsole eine Flapseinheit gebaut. Zu finden auf meiner Website -Throttlebau - Throttlekonsole 2002 - Fotos. Ich habe allerdings die Software von Holger dazu noch nicht ausprobiert, hoffe aber, dass es mit dieser funktioniert.

Andi

Nino 21.07.2002 21:23

Hi

Ich hab mir eine sehr einfach Lösung für die Rasterung der Flaps überlegt, ich werde soviel Stäbe (kommt auf das Flugzeug an) nebeneinander befestigen, darauf werd ich ein Stück flexibles Blech dran schrauben, dadurch werde ich akkustisch und wiederstandsmäßig wahrnehmen wie weit ich den Hebel drücken muss bis ich in die gewünschte Flapsstellung bin.

mfg, Nino

Pantu 22.07.2002 14:15

Hallo Cockpit Adicts,

warum nehmt Ihr nicht einfach einen Drehschalter mit entsprechend vielen Kontakten (Rastungen)? Ich glaube Holger hat das mal vorgeschlagen:
Zwischen die einzelnen Kontakte Widerstände gelötet und was rauskommt ist ein 100k "Pot" mit Rasterung.

Einfach dann noch einen Hebel anbringen und los geht´s.

Vielleicht nicht ganz vorbildgetreu, aber einfach und schnell herzustellen.

Nino 22.07.2002 19:33

Hi

Heut habe ich mir in der Arbeit was anderes überlegt, ich werd jetzt die Flaps per Microtaster steuern, ist glaube einfacher.


@pantu
Das Problem ist, das man da keinen realistischen Wiederstand bekommt


mfg, Nino

Beolo 22.07.2002 20:06

Hallo Zusammen,

mit Drehschalter Klappen zu realisieren funktioniert schon, hat aber einen kleinen Schönheitsfehler. Die im Elektronikmarkt erhältlichen Drehschalter haben max. 12 Raster, bestimmt gibt es auch welche mit mehr Schalterstellungen, doch die sind schwer aufzutreiben.
Bei einem "12er" hat ein Raster 30 Grad, das wären bei einer z.B. B777 mit 7 Klappenstellungen 210 Grad, also mehr als ein Halbkreis.
Da müsste man schon eine sehr abenteuerliche Konstruktion entwerfen,
die mit dem Klappenhebel eines Flugzeugs wohl nicht mehr viel gemeinsam hat. Natürlich, bei Fliegern mit nur 3-4 Klappenstellungen könnte es funktionieren, doch meiner Meinung ist ein 100k Poti die
beste Lösung weil es bei allen Cockpits, unabhängig der Anzahl der Flapstellungen, benutzt und desweiteren mit JIC komfortabel eingestellt werden kann.
Der Drehschalter mit den Widerständen ist hervorragend dazu geeignet um die Autobreakes zu realisieren.

Viele Grüsse
Gert

Fiddi 22.07.2002 20:45

Hallo zusammen,

bei meiner Flapseinheit habe ich 7 Rastungen auf ca. 90°. Der Hebel lässt sich leicht bewegen und die Rastungen sind sehr gut zu spüren. Ich bin der Meinung mit meinem Aufbau ins "Schwarze" getroffen zu haben. Verbesserungen werden da mit Sicherheit auch noch folgen aber zum Testen wird´s reichen.

Andi

Nino 27.07.2002 19:33

hi

Ich habe da ein Problem mit der JIC-Software, und zwar, das Programm zeigt immer an "no fs Found" obwohl der fS 2000 und der Fs 2002 installiert sind, keine Ahnung warum.

mfg, Nino

Canada-John 27.07.2002 20:12

JIC Probleme............
 
Hallo Nino,

versuch mal zuerst den FS 2000 oder FS 2002 zu starten und dann erst die JIC-Software. Damit sollte die Fehlermeldung "no FS found" behoben sein.
Ach ja, eine Frage meinerseits zu JIC: Erkennt JIC bei dir auch die Axis_4 nicht?

Herzliche Grüße, John.

______________________
Always good start and many happy landings.

Nino 27.07.2002 21:44

Hi John

Danke für den Tip, jetzt funktioniert das Programm entlich, auf das wäre ich nie gekommen *gg*
Bei mir erkennt JIC die 4-Axis.

mfg, Nino


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag