![]() |
Hallo Chrissy,
zu Deinem Kartenwechsel noch die folgende Bemerkung: Die Erhöhung der Punktezahl nach dem Benchmark mit 3DMark hat nichts mit der Geschwindigkeit der Karte zu tun, sondern mit der Bereitstellung neuer Funktionen durch die GF4. Der Wechsel bei mir von der GF 2 GTS zur ATI 8500 brachte beim Benchmark ähnliches wie bei Dir, nur auf die Framerate im Flusi hatte das weit weniger Einfluß. Ganz aktuell: Der Wechsel von ATI 8500LE nach ATI 8500 retail (Erhöhung des Speichertaktes um 25 MHz) ist definitiv nicht zu bemerken. Der Benchmark brachte knapp 1000 Punkte mehr! Das Einstellungsprofil der Karte sollte also auf das jeweilige Spiel optimiert werden. Aber wer macht das schon. Ist ja auch ´ne ziemlich langwierige Sache. Meine Erfahrung hier ist, dass, wenn man so etwas anfängt, man nie aufhört,weil man denkt: noch ein Quäntchen und noch ein Quäntchen ... Ist letztlich Mumpitz. Allen anderen ist zuzustimmen, dass die CPU in erster Linie für die Power zuständig ist. Danach kommt in der Regel erst die Grafikkarte sowie der Chipsatz auf dem Mainboard, der für den Datentransfer verantwortlich ist. Gruß Dieter |
weil das mit den ai-airbus ein thema war:
Ich schätze mit den Ai Standard fliegern gehts vielleicht noch, aber bei den add on Ai Fliegern bin ich nicht so sicher. Das ganze mit dem ai verkehr ist so ein Ding mit zwei Seiten. Es sieht nett aus stimmt , aber es ist DER resourcen verbrenner. Diese detailierten A1 Flieger bestehen aus vielen Tausend Punkten, die dann alle zu Polygonen vermascht sind und dann Texturiert werden. Und ich schätze die Polygontransformation bei der Perspektiveberechnung ist von der Punktzahl der scene abhängig und geht zu lasten der cpu .... und der frames. EIN Ai Flieger hat oft das vielfache an Punkten von einem ganzen Terminal !!!.... wenn man das so sieht ist es die Frage ob zwei drei ai flieger wirklich soviele ressourcen wert sind wie der ganze sonstige Flughafen ......!! Die Texturen auf wände kleben das packt die Gforce durch die hohe füllrate sicher leicht, aber die zigtausenden punkte der flieger... Es ist oft schon bei scenerien so dass die static aircrafts mehr fressen als der ganze Flugplatz..... Bei den Standard Fliegern fürn ai verkehr (man kann die MD im Gmax angucken) sieht man dass sie wie zwiebeln in vielen schichten gebaut sind. Fängt an mit dem normalen modell, geht über ein eckiges Flugzeug zu einer box und schliesslich zu einem Pappkameraden. Diese verschiedenen modelle sind jeweils einem Level of detail wert zugeordnet. Sprich: ist man ganz nah dran wird der Flieger schön gezeichnet und tausende punkte werden verbraten, ist man sehr weit weg, so dass er am Bildschirm nur mehr als kleine Figur zu sehen ist- wird das schachtel oder pappkamerden modell mit nur wenigen punkten genommen. Das geht von Lod 15-100... Schaut man sicht die daten so einer standard md83 an wird einem schwindlig: 7291 vertices 11492 faces in 417 objekten Jetzt hat im Vergleich ein tolles Terminal 300-400 vertices, vielleicht mal 600 oder 700 dann ists schon sehr detailliert oder gross...... ist doch ein wahnsinn oder? Jetzt stellt sich aber die Frage ob die neuen runtergeladenen Add On Ai Flieger überhaupt auch so viele vereinfachte Lod Modell Varianten eingebaut haben, denn wenn das modell unabhängig von der Blickentfernung immer aus 1000den Punkten besteht, dann gute nacht finster.... oder bestehen die add ons womöglich gut gemeint aus noch mehr Punkten mit noch mehr details? Ui ui ui... Naja ich glaube weniger wäre da mehr..... mir wären einfachere ai flieger lieber als die standard ai flieger wenns besser rennne tät. Insgesamt sind mir aber die ai dinger nicht soviele frames wert, da hab ich lieber eine schönere Landschaft und ein schöneres panel und flugzeug und schöne airportgebäude... |
Ich glaube das Project AI mit ighren Fliegern will so einfache Modelle bauen, damit die Framerate nicht in den Keller sackt.
Wenn man sich die Bilder ansieht, sieht man auch, das die Flugel z.B einfac nur grau sind. Ich bin am hoffen ... - Luke |
Ich hoffe genau so auf die Flieger von Project AI, damit die Framerate wieder etwas besser wird.
Aber leider sind die europäischen Airlines ja beim ersten Release anscheinend noch nicht so stark vertreten... hoffe aber, dass das noch kommt:-) Danke für eure Infos! Chrissy |
Wer hier glaubt, die Flieger von Project AI bringen eine stabile Framerate irrt. Sie sind zwar einfach designed, wirklich nur das wichtigste, ziehen die Framerate aber dennoch in den Keller.
Ich habe das Beta auf meinem - zugegeben schwachen Rechner - getestet und habe Frames < 8 auf gut detaillierten Airports wie z.B. KATL oder KJFK. (Ich komme sonst im Schnitt auf 16-20) Die Scenery die vor dem Beta klar und scharf war ist nun teilweise wieder verschwommen, was ich auf die Vielzahl der AI-Flieger zurückführe. Also, die eierlegende Wollmilchsau ist hier auch noch nicht erfunden worden. Gruß, Mike EDDK |
Ist doch logisch...
... das ist nicht nur die Darstellungskomplexität der AI-Flieger der Flugsimulator, bzw. der PC muss dann neben der eigenen Maschine auch noch zusätzlich sämtliche AI-Flieger "verwalten", d.h. die aktuelle Position, Höhe, Geschwindigkeit und Kurs laufend nachberechnen.
Mal ein kleiner Vergleich: Ich habe auf einem separaten Bildschirm FS Navigator mitlaufen. Wenn an einem Flughafen sehr viele andere Online-Flieger unterwegs sind, dann gehen meine Frames auch sehr stark in den Keller. Thomas |
Zitat:
Laß mal nebenbei den Taskmanager laufen und schau Dir die Speicherbelegung an. Mein persönlicher Rekord liegt bei 538 MB Speicherbelegung mit der DF734 bei schlechtem Wetter in der Dämmerung und Heathrow Max aus der UK2000-Serie vom Gary nachdem ich mit den diversen Ansichten und Blickrichtungen rumgespielt habe. Carsten |
[quote]Original geschrieben von MikeEDDK
[b]Wer hier glaubt, die Flieger von Project AI bringen eine stabile Framerate irrt. Sie sind zwar einfach designed, wirklich nur das wichtigste, ziehen die Framerate aber dennoch in den Keller. Ich habe das Beta auf meinem - zugegeben schwachen Rechner - getestet und habe Frames < 8 auf gut detaillierten Airports wie z.B. KATL oder KJFK. (Ich komme sonst im Schnitt auf 16-20) Mike, kannst du mir sagen, wie viele Flugzeuge du dabei ca. im Blickfeld hast? By the way: Bringt ein Upgrade von 512 uaf 768 MB RAM etwas? Chrissy |
Hallo Chrissy
zum Arbeitsspeicher: Ruckelt der Flusi während gleichzeitg auf die Festplatte zugegriffen wird? Schau dabei dann auch mal die Speicherbelegung im Taskmanager an. Die einhellige Meinung im Hardware-Bereich dieses Forum ist die, daß 512 MB eigentlich ausreichen und mehr so gut wie nix bringt. Carsten |
Lod - projekt ai?
Wichtig wärs ob bei den projekt ai Fliegern entsprechend vereinfachte lod modelle eingebaut wurden oder nur das "normal sichtbare" modell.
Denn eigtl. sind die lod varianten unverzichtbar (man braucht sie bei normalen modellen nicht unbedingt , aber bei ai sind die scheinbar das wichtigste), und wenn man dort drastisch punkte reduziert (könnte man um eine oder zwei stufen einfacher darstellen als die "standard flieger" ,lod wert pro modellstufe rauf, denn die standard flieger sehen selbst aus grosser entfernung eh noch zu gut aus... ), wird die framerate besser und trotzdem sehen die flieger gut aus wenn man daneben steht. Aber wenn er 3000m weit weg ist genügts wenn er aussieht wie ein papierflieger, denn dann ists nur ein klecks, evtl dunkel mit lichtpunkterl. Das mit den Lod varianten gibts schon länger. Schon im combat flightsim 2 haben viele aircraft designer fs2000 kampfflieger modelle portiert und sind damit gegeneinander geflogen. Schnell stellte sich herraus dass das so nicht ging, da die framerate in den keller rasselte (ganz unfliegbar) im vergleich zu multiplayer mit standard fliegern. Jetzt lag das nicht an der komplexität der modelle an sich, sondern daran das die standard flieger ebenfalls lod modelle hatten. Je nach sichtentfernung wurde ein anderes angezeigt. Das war aber damals mit dem fs designstudio nicht sofort realisierbar. Abacus hat dann das fsds gepatched um die multi resolution modelle erstellen zu können, und die dann mit diesem feature entwickelten modelle die über verschiedene lods verfügten waren verwendbar, diejenigen die es nicht hatten, konnte man nur zum selbst fliegen benutzen, wenn mehrere am schirm waren- wars aus. Es scheint auch logisch dass bei grösserer fliegerzahl unbedingt die dargestellte komplexität runter muss, sonst muss die framerate ja in den keller gehen, kann nicht anders sein... Vielleicht sollte man sich auch auf seite der anzahl der flieger ein bisserl einschränken auch wenns dann nicht soooo "realistisch" ist... Ganz lösen lässt sich das Problem aber wahrscheinlich selbst mit multiresolution modells nicht. Ich bin daher bei aller faszination für die ai flieger, aus praktischer sicht kein besonderer fan dieses fs2002 features.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag