![]() |
ein Peltierelement selber fräsen ?
hmm, lerne gerne dazu ;) |
also ich würd dir folgendes vorschlagen:
golf2-heizungsraddi - cirka 40€ eheim 1048 - cirka 50€ zern sa cu waterblock - cirka 35€ schläuche würd ich pvc nehmen, da silikon viel zu teuer sind bist also weit unter 319€ |
also ein peltier kannst schon selbst machen!
du brauchst einfach zwei uterschiedliche metalle, lötest sie an den enden zusammen und legst (jewils in der mitte der metalle) eine spannung an. dann sollte die eine lötstelle warm, und die andere kalt werden! es geht nämlich nicht ur mit halbleiter! theoretisch sollte es jedenfalls funktionieren!:D |
blödsinn, sorry, was hab ich mir gedacht...*aufnkopfhau*
den kühlkörper mein ich natürlich :) |
na das ändert natürlich alles....
ich habs für einen bösen kommentar ghalten das mim peltier.... aber so sind wir ja eh einer meinung.... mfg st |
und psychomax beweist wieder mal das theorie und praxis sehr, sehr weit auseinanderliegen....
wenn man allerdings genauer hinsieht sagt einem auch die theorie das da ein kleiner unterschied ist der die "lötstelle" nicht so gut funktioniern lässt.... also liegt die theorie doch ganz nah an der praxis? - immer? mfg st |
äähhm nur so ne frage: was bitte ist ein peltier`?
MfG LoMaX |
damit bringst die cpu auf minusgrade
ein teil vom dem ding wird erhitzt genau kenn ich mich damit aber nicht aus |
das peltier wird auf der einen seite heiß und auf der andere kalt...
das element wird zwischen CPU und kühlkörper eingeklemmt. man kann mit dem peltierelement den kühlkörper auf so hohe temperaturen bringen, welche das zu kühlende elemnt gar nicht aushalten würde. so steigt der wirkungsgrad des kühlkörpers enorm (:confused: :D) |
wie gesagt - mein vorschlag
golf2-heizungsraddi - cirka 40€ eheim 1048 - cirka 50€ zern sa cu waterblock - cirka 35€ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag