WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MP3 auf MiniDisc??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57569)

auma 25.05.2002 18:49

Mit der Software kann man Audio CD's, MP3's, WMA's, und WAV's in Atrac-3 umwandeln(SP/LP2/LP4/mono/stereo), und anschließend auf die MD überspielen.

nordbahnfredi 22.06.2002 23:29

Schönen Abend(san wahrscheinlich eh alle am Donauinselfest),

meine Tochter hat sich den MZ-N707 gekauft, das ist der 505er mit Mikrophoneingang. Die Software ist schon ein bisserl umständlich und das Überspielen(Konvertieren + Übertragen) dauert sehr lange. Dabei hab ich eh einen P4/1,7 GHz und 512MB Rimm. Das Konvertieren von wav bzw. mp3 in ATRAC braucht viel Zeit, das Übertragen vom PC auf den MD-player (bei mir in USB 1.1) geht gerade. Ich hoffe die Leute von SONY überlegen sich eine schnellere Konvertierung. Ansonst ist das Gerät ganz gut vom Klang und den Speichermöglichkeiten.

ruffy_mike 23.06.2002 12:29

Ich habe bisher die MP3's via Winamp und Analog-Ausgang einfach auf meinen Minidisk-Player gespielt. Nachteil: Nur Echtzeit-Überspielung und MP3-Tags werden natürlich nicht übernommen. Weiters das oft störende Grundrauschen.

Jetzt habe ich neue Soundkarte, eben mit optischem Ausgang; damit ist zumindest das Grundrauschen weg.

Das lange Überspielen ist zwar lästig, aber da die Medien sowieso so günstig sind, machst du das einmal und hast deine fertige Mini-Disk (ganz im Gegensatz zu MP3-Playern wo du andauernd löscht/überspielst).

Ganz kurz meine Erfahrungen zu MiniDisk vs. Mp3-Player (hab beide zu hause):

MiniDisk:

+ bessere Qualität (wenn von CD überspielt)
+ billige Medien
+ auch verbreitet als HiFi-Standgerät, als Autoradio
+ lange Spieldauer der MD-Walkmans
+ ausgereifte Technik
+ Aufnahme von allen Quellen (CD, Radio, Kassette, TV, anderer Walkman, was-auch-immer)
+ Überspielen der Musik beliebig oft möglich (zumindest analog) *
- mechan. Laufwerk => anfällig

MP3-Player:

+ schnelle Übertragung vom PC samt MP3-Tags
+ superklein (ok, die meisten zumindest)
+ absolut shock-proof
+ (teilweise) universelle Medien, zB Sony's Memory Stick für Kamera, PDA, MP3-Player, ...
- teure Medien
- oft miese Übertragungs-Software

* sowohl (die meisten) MP3-Systeme als auch MiniDisk-Player haben einen Kopierschutz. So kann man zB. *digital* nur 1x die Kopie des Originals weiterkopieren.

Dazu muß ich allerdings sagen, dass ich den oben erwähnten Sony-MD-Player mit USB-Übertragung nicht wirklich kenne. Des weiteren gibt es auch einen PC2MD-Kit für einige Player - da der aber ziemlich teuer ist und nur mit wenigen Geräten funktioniert, kommt das für mich nicht in Frage.

Einen wirklich interessanten Artikel zur Mini-Disk gibt es
hier

So - zur entgültigen Entscheidung musst du dich fragen, wofür du das Ding wirklich brauchst.

Wenn du ein Klang-Fetischist bist und nicht nur MP3's aufnehmen willst sondern auch CD's und eine eigene Musik-Sammlung anlegen willst => Minidisk Player

Wenn du das Teil primär zum Joggen verwenden willst, dann definitiv der MP3-Player - da kann man schnell vor dem Laufen neue Lieder überspielen, zum Laufen reichen auch Medien mit geringeren Kapazitäten. 100 % shock proof (auch wenn MD-Player sehr lange Shock buffer haben, irgendwann ist der auch aus...)

Ich verwende den MP3-Player fast ausschließlich zum Joggen bzw. wenn ich kurz unterwegs bin. Für alle andere Sachen (Urlaub, lange Bahnfahrten ;)) den Minidisk-Player, da hab ich schon zig gute Disks für alle Stimmungslagen :cool:

nordbahnfredi 23.06.2002 15:26

hi ruffy_mike,

hat den MD-Gerät keine USB-Schnittstelle?

"... wenn du ein Klangfetischist bist..." dann würde ich als solcher sagen: bleib bei der CD und kauf dir einen Writer für "gelegentliche" Copies ;-) . Ein Plexwriter kostet derzeit nur nur mehr halb soviel wie ein guter MD-Player und die CD-Rohlinge sind ja spottbillig!

Viel Spaß beim Musikhören wünscht nordb@hnfredi

ruffy_mike 23.06.2002 16:19

@nordbahnfredi:

Zitat:

hat den MD-Gerät keine USB-Schnittstelle?
...wenn du damit meinst, ob mein Gerät keine USB-Schnittstelle hat: dann nein :lol: Soweit ich weiß gibt es nur ganz wenige (oder gar nur eins?) von Sony.

Bei der CD bleiben, eh klar ;) Nur ein CD-Walkman ist irgendwie inakzeptabel, für mich zumindest. Naja, und sobald man halt' MP3's auf eine CD brennt hat man schon die miese Qualität :lol: (Gilt natürlich auch für MP3=>MD)

Auch allen viel Spaß beim Musikhören, und vergesst mir ja nicht den guten alten Plattenspieler :)

nordbahnfredi 23.06.2002 17:44

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
@nordbahnfredi:



...wenn du damit meinst, ob mein Gerät keine USB-Schnittstelle hat: dann nein :lol: Soweit ich weiß gibt es nur ganz wenige (oder gar nur eins?) von Sony.

Bei der CD bleiben, eh klar ;) Nur ein CD-Walkman ist irgendwie inakzeptabel, für mich zumindest. Naja, und sobald man halt' MP3's auf eine CD brennt hat man schon die miese Qualität :lol: (Gilt natürlich auch für MP3=>MD)

Auch allen viel Spaß beim Musikhören, und vergesst mir ja nicht den guten alten Plattenspieler :)

hi mike,

die neuen Geräte von Sony wie z.B. der 505er und eben der 707er haben USB(sogar 2.0). Leider hab ich auf meinem mobo P4T-E nur USB 1.1. Aber die Schwachstelle ist eher die Datenkonversion von MP3 bzw. wav auf ATRAC, das dauert ewig. SONY verlangt als Mindestkonfig einen P233 bzw. empfiehlt einen P400. Da schlafen dir ja die Füß' ein, wenn's schon mit P4/1,7GHz so langsam geht.

Hier liegt meiner Meinung nach der Vorteil von MP3, da flutscht das Konvertieren nur so.

Wir wollten ja ursprünglich einen MP3-Player kaufen - aber das dauernde Umladen war meiner Tochter zu aufwändig.

Leider gibts keinen MP3-Player mit Minidisc.

Die Tonqualität ist ja bei solchen "Begleitern" nicht so wichtig denke ich. Da kommt's doch eher auf wenig Gewicht und "Zwergenhaftigkeit" an.

Wirklich Musik genießen kann ich sowieso nur daheim, am besten wenn die Kinder in der Schule und die Frau im Büro ist :-)
Mit einem ordentlichen CD-Transport(wem's lieber ist natürlich Vinyl, war mir zu unbequem, die CD i.V.m. dem richtigen Equipment klingt auch recht gut) - Wandler - Poweramp und vernünftigen Boxen - und vor allem RUHE ;-)

Zum Mitnehmen brauch ich keine Musik - mir reicht der Wirbel in den Shoppingcenters, Lokalen u.s.w

anton60 23.06.2002 18:57

mp3 auf minidisc
 
oesi_snake

schau dir diese seite an, vielleicht findest du was du suchst.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...002259-5022966

grüsse

ruffy_mike 24.06.2002 14:31

@nordbahnfredi:

Das mit den USB-MD-Man ist wohl an mir vorbeigegangen ;) Im letzten Katalog gab's noch genau einen davon :)

Aber bist du dir sicher, dass der Flaschenhals an der Umwandlung MP3=>ATRAC liegt? Ich habe nämlich den NetWalkman von Sony (NW-MS9), weil hier die Musik auf nem Memory Stick gespeichert wird. Das witzige (oder eigentlich eher traurige?) daran ist, dass die MP3's trotzdem zuerst ins ATRAC-3 umgewandelt werden. Das geht allerdings echt flux in der OpenMG-JukeBox! Sicher eine spur langsamer als nur-kopieren...

Kann's evtl. daran liegen, dass die Schreibgeschwindigkeit von MD-Geräten einfach so langsam ist? Selbst von CD=>MD geht's ja max. in 2facher/4facher Geschwindigkeit... (zumindest noch nach meinem Katalog ;))

nordbahnfredi 24.06.2002 16:34

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
@nordbahnfredi:

Das mit den USB-MD-Man ist wohl an mir vorbeigegangen ;) Im letzten Katalog gab's noch genau einen davon :)

Aber bist du dir sicher, dass der Flaschenhals an der Umwandlung MP3=>ATRAC liegt? Ich habe nämlich den NetWalkman von Sony (NW-MS9), weil hier die Musik auf nem Memory Stick gespeichert wird. Das witzige (oder eigentlich eher traurige?) daran ist, dass die MP3's trotzdem zuerst ins ATRAC-3 umgewandelt werden. Das geht allerdings echt flux in der OpenMG-JukeBox! Sicher eine spur langsamer als nur-kopieren...

Kann's evtl. daran liegen, dass die Schreibgeschwindigkeit von MD-Geräten einfach so langsam ist? Selbst von CD=>MD geht's ja max. in 2facher/4facher Geschwindigkeit... (zumindest noch nach meinem Katalog ;))

Hi Mike,

die Konvertierung hat mit der Schreibgeschwindigkeit des MDwalkman nichts zu tun, denn das Überspielen einer CD auf den MDwalkman läuft ja in mehreren Schritten ab:

im Menü "CD" werden die Daten von CD auf die Festplatte übertragen und wahlweise auch gleich ins ATRAC-Format konvertiert.

Mneü IMPORTIEREN werden mp3 bzw. wav Files in eine so genannte "Wiedergabliste" übertragen und dabei auch gleich ins ATRAC-Format konvertiert.

im Menü "EIN/AUSCHECKEN" werden aus einer Wiedergabeliste ATRAC-Files auf den MDwalkman übertragen.

Jetzt müssen wir noch klärern welche Übertragungsform du meinst:
analog, optisch digital, USB 1.1 oder USB 2.0

ruffy_mike 24.06.2002 20:34

Ist mir schon klar, dass das Konvertieren nix mit der Übertragung zu tun hat :) Ist bei dem MD-Player auch die OpenMG-Jukebox dabei? Die Schritte kommen mir sehr bekannt vor (ein/auschecken). Nur wie gesagt, bei mir geht das Konvertieren super fix (P3 700), jetzt dachte ich, dass evtl. nach dem Konvertieren das Schreiben auf die Disk so langsam sein kann... ich übertrage die Daten übrigens mit USB 1.1. Leider ist dieser Konvertiervorgang MP3->ATRAC da, sonst könnte ich die MP3 direkt auf den MemoryStick spielen via MS-Laufwerk...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag