WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   celeron übertakten ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=575)

mau 16.02.2000 20:29

hi michael

ein auszug von der msi seit:Technische Daten
CPU Socket 370 Celeron PPGA CPU auf Slot I Mainboard
Leichtes und schnelles Upgrade
Für INTEL BX Chipset Motherboards mit 66/100MHz FSB.
Dualprozessor-Unterstützung auf Dual-CPU-Mainboards, Feinjustage der CPU-Core-Spannung, Übertaktungsmöglichkeit 66 auf 100 MHz ( bei 100MHz FSB ).

die jumper sind sicher 66/100 mhz und Dualprozessor-Unterstützung umstellung.

mau


16.02.2000 21:01

HI MAU
Hab selber den MSI Adapter!!
ist zur zeit der beste!
kannst pin21 einfach mit jumper deaktivieren
wegen 100mhz fsb!(nur dann lassen sich auch andere frequenzen einstellen.

michael p 16.02.2000 21:08

da kommt mir grad so ein gedanke
ist es vielleicht möglich das mb mit 100mhz zu betreiben und am adapter die 66mhz einzustellen (weil der 466er ja keine 100 verträgt)

File 17.02.2000 10:53

Was bringt es, wenn Du das MB mit 100 MHz taktest und den Adapter mit 66 MHz? Läuft die CPU nicht trotzdem mit nur 66 MHz - nach dem Adapter?

Angel 17.02.2000 12:59

Zuerst an Benjy: Du hast recht, ich habe parallel einem Freund geholfen seinen Celeron 300 mit 100Mhz zu übertakten (hat gefunkt :-), darum habe ich gar nicht darauf geachtet das es sich hier ja um einen 466er handelt.
Darum an Michael: Vergiß es, wenn du mit deinem MB keine Frequenzen zwischen 66 & 100MHz erzeugen kannst, hast du keine Chance - sorry.
Das Motherboard auf 100Mhz zu takten, bringt fast nichts, da der so getaktete Speicher immer wieder Wartezyklen einlegen müßte, wenn etwas von/zur CPU geht, welche ja weiterhin nur mit 66Mhz läuft.
Wenn du auf der Gigabyte-Seite nichts findest, ob es nicht doch eine versteckte Jumperstellung für z.B. 75Mhz gibt, dann gibts nur zwei Lösungen: Wende dich an einen Hardcore-Elektroniker und bitte Ihn den Taktgenerator gegen einen neuen auszutauschen und ein paar zusätzliche Jumper auf das Board zu löten, wo man die Frequenz einstellen kann.
Oder du kaufst dir einfach ein neues Board (wo die meisten sich inoffiziell bis 150Mhz takten lassen).
Erste Lösung mag etwas sarkastisch klingen, aber habe ich bei einem 486er noch angewandt, um aufzurüsten (ich weiß, ich weiß, dazwischen liegen Welten, aber ich wollte nur etwas Hoffnung geben :-).
Damit du dich nicht über den entgangenen Leistungsgewinn ärgerst, gibts abschließend noch ein paar Benchmarks (Quake II): Celeron 466 - 42fps, P3-500 - 44,8fps, P3-733(133) - 46,9fps; zum Vergleich P233 - 17,3fps. Nachzulesen in PCPRO 3/2k.

michael p 17.02.2000 16:12

ich möchte mich hiermit abschließend bei allen für eure tips bedanken
ein etwas trauriger 66 mhz user
mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag