![]() |
Zitat:
Also bitte nicht böse sein, aber bei einem Duron-System mit bis zu 67°C würde ich mir doch etwas Sorgen machen... :eek: Bei entsprechendem Lüfter (nichts besonderes, sondern nur halt etwas lauter als mein derzeitiger Papst) bringe ich meinen XP1700+ leicht übertaktet nicht über 52°C max. Instabil war das Gerät sowieso noch nicht... :D :cool: MfG, Voodoo. |
Zitat:
Muß mich für obiges entschuldigen, war bei Voodoo eingeloggt und das Ausloggen hat nicht funktioniert, als er posten wollte. |
Wieso musst DU DICH für das Handeln anderer Leute entschuldigen. Bist DU sein Papa ???;)
|
@root:
wer tut den da postings schinden?? hast du das wirklich nötig? :D apropo einloggen: wenn mein freund (ascii) in der schule was posten will, ist er meist als PsychoMAX eingeloggt! ich finde das irgendwie nicht soo lustig! warum ist das so? es hat nämlich jeder seine eigenen cookies in seinem profil! |
Also, wenns unter 60 Grad bleibt, müsste es ok sein.
Beim Gehäuse bringt beispielsweise ein Chieftech gleich ein paar Grad im Vergleich zu einem Billig-Schas, weil es strömungsünstig gebaut ist. Ein Lüfter direkt hinter der Cpu wäre optimal. Dann noch ein Netzteil wie das Enermax, das saugt die heiße Luft direkt über der Cpu weg. Einen Frontlüfter kannst du auch noch dazu, wenns noch immer zuviel Grad sind, aber der ist meist unnötig. Ich hab bei den letzten Xp-Systemen einen Thermaltake Volcano 6 cu verwendet. Der ist zwar hörbar aber noch nicht laut und nicht teuer. Außerdem bringt er ausreichende Kühlleistung. Mit obiger Kombination auf einem Elitegroup K7S5A bin ich im Normalbetrieb immer unter 40 Grad. Unter Höchstlast auf jeden Fall weit unter 50 Grad. |
@LOM: Jetzt haben sich Voodoo, Root und PetaPeseta so mühe gegeben vom Thema ab zu kommen, und auch PsychoMAX ist mitgezogen, und DU musst wieder alles zerstören ;) :D
Mein XP1800+ hat jetzt 49°C ... und wie ich gepostet habe, waren 50°C kein guter Wert.... und bei 60°C gabs schon Probleme mit der Stabilität -so bilde ich mir ein- Also ich würd schaun dann du ihn auf 50°C hältst.. sicherheits halber... da nehme ich schon eine Geräuschkulisse in Kauf. |
Also ich versteh das mit der Stabilität nicht ganz?
Ich hab einen normalen AMD TBird mit 1000 mhz und der läuft so meist den ganzen Tag mit rund 70 °C (laut BIOS) - aber deswegen ist er noch nie abgestürzt oder so....? |
Ich glaub aber kaum, dass sich das positiv auf die Lebensdauer auswirkt :(
|
bezweifle daß da viel unterschied merkst. Ob der in 10 Jahren noch rennt ist glaube ich mehr als egal!!!
und wenn der Mist bei 80° noch stabil rennt würde ich mir keine Sorgen machen (weil dann stimmt wahrscheinlich die Anzeige net! :D) |
Ja, das glaub ich auch :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag