WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Mainboard Einbau (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=567)

09.02.2000 14:39

Bin zwar net der Lord, kann das aber trotzdem beantworten...

Auf AGP 4x kannst du getrost verzichten. Schad nix -nutzt aber auch nix.
-also als Kaufentscheindung kannst dus vergessen.

1.Auf den Grafikkarten sit meist schon genug Speicher vorhanden - also falls keine Mega Texturen verwendet werden reicht das allemal.

2.AGP 4x soll 1GB/s Datentransfer bringen.
Der Hauptspeicher ist aber net nur für die GRafikkarte da...

3. sind die Performance-unterschiede zwischen AGP2x und 4x bei zur Zeit erhältlicher Hardware vernachlässigbar...

vielleicht später mal mit neu designten Mainbaords, Architekturen Chipsätzen, neuen Grafikkarten und Rimm's...

Kurt Mann 09.02.2000 15:15

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Klaus:
Vorerst mal Danke für die rege Beteiligung!

Lord: Richtig ausgedrückt werde ich mein altes System "ausschlachten" und folgende Komponenten "mitnehmen": Soundkarte, Radiokarte, even. die 3D Beschleunigerkarte, 2 CD-Rom-Laufwerke, 2 Harddisks, LS120 Superdisk, Drucker, Scanner, Monitor, Modem; Das heißt es bleiben übrig: AT Gehäuse, AT Netzteil, AT Mainboard, 150 MHz Prozessor, 64 MB EDO RAM, 2 MB Grafikkarte, Diskettenlaufwerk ---&gt; das könnt ich ja verkaufen!?

Neu brauch ich: ATX-Gehäuse, ATX Netzteil, ATX-Mainboard, neuer Prozessor, 128 MB (100/133), Grafikkarte. Als eine Erweiterung hätte ich geplant: Hot-Rod-66, zusätzliche Festplatte, CD Brenner, DVD Laufwerk;

Den Celeron hätte ich gewählt, weil günstig und gut overclockbar --&gt; doch aufgrund des 66 Mhz Speichers keine Investition in die Zukunft.

Wenn Ihr Preis Leistung nun im Auge behaltet - zu welcher Konstellation würdet Ihr mir raten?!?!?! (Bin ehrlich gesagt mir derzeit überhaupt nicht mehr im klaren - je länger man plant, desto unübersichtlicher wirds?!?!?!)

P.S.: Übrigens, bei www.geizhals.at bin ich bereits Stammkunde - es ist eine Freude bei seiner Wunschlisten die Preise nur so purzeln zu sehen!!!!

[Diese Nachricht wurde von Klaus am 09. Februar 2000 editiert.]
<HR></BLOCKQUOTE>

Guter Ansatz - weiter so:

Ein Celeron 533 ist bei NRE um 200,-- ATS billiger als ein Athlon 550 (ich glaube, über das Leistungsspektrum brauchen wir hier nicht zu diskutieren).

Die Motherboards für den K7 sind da schon um 800,-- ATS teurer.

D.h. du legst für ein K7 Sysem gut einen Tausender mehr aus, hast aber die gewißheit, daß du mit einer Tweak karte den Athlon auf locker 750 MHZ bringst (und der kostet momentan so um die 13 Flocken!)




------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

Klaus 09.02.2000 15:48

Ich nehmen an, Du bringst einen Athlon 550 mit Tweak Karte auf 750 oder? Mit zusätzlicher Kühlung? Oder "nur" Luftkühlung?

10.02.2000 21:04

Liebe Leute,

Ich hab mir zusammengebaut:
Gehäuse http://members.aon.at/moretec/DO6A.htm 455.- !
ABIT BE6-II 2195,-
Intel Celeron 433 1229,-
ASUS AGP-V6600 32MB AGP GeForce256 3420,-

(der Rest ist hier vernachlässigbar)

und das ganze ist bei keinem mir bekannten Benchmarktest unter 35 Frames, zum Teil weit über 100 Frames
Overall Score 3384 3DMarks von 3Dmark2000

Ich hab das ganze noch 2x spontan für Bekannte nachbauen müssen, allerdings mit billigeren Motherboards

MSI MS-6163 Slot-1 1499,-
ABIT ZM6 Socket370 1455,-

Bei einem Slot-1 Board bist halt ein wenig upgradesicherer als beim Sockel-370, nur brauchst an Adapter.

Aber wenn Geld keine Rolle spielt, kannst dir ja Asus 2485,- und Athlon 3079,- kaufen.
Und ein Gehäuse mit einem 300W Netzteil.

P.S.: ist beim Athlon der Kühler schon dabei ?
P.P.S. Ich bin sonst kein Intel/MS Fanatiker und bevorzuge immer die Underdogs aber die Tragödientrilogie AMD K6-2/350 * VIA Apollo MVP3 * Hauppauge WinTV-PCI war einfach nicht zum Rennen zu bringen, trotz aller Updates, Patches, BIOS - und Registry Kniffe.

[Diese Nachricht wurde von Staberl am 10. Februar 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 10.02.2000 21:36

Hallo Staberl,
ja der Kühler ist beim Athlon dabei, schaut wie ein P3 aus, ist nur schneller und billiger. Außerdem ist der Athlon lieferbar, der P3 momentan sehr knapp.
Auch wenn es ein völliger Unsinn ist, eine Celeron CPU mit einem Athlon zu vergleichen, der ein vielfaches an Leistung bringt. Weiters zeugt es nicht gerade von Know-How, wenn Du beim Overclocken mit einem Mini-Tower arbeitest. (ich persönlich mache kein Overclocking)
Abit: 2.190,-- Asus K7M : 2.390,--
Celeron 533: 3.050,-- Athlon 500: 3.075,--
Kostet praktisch das gleiche. Celeron hat nur 66 MHZ FSB ! Nur 128 KB Cache ! Und wenn Du wirklich overclocken willst, dann kannst mit dem Athlon schon ein wenig mehr anfangen, als mit einem mickrigen Celeron. Es ist einfach sinnlos, einen Celeron zum Upgrade zu verwenden. Das ist nichts anderes als ein extrem brustschwacher P2. Wenn Du wirklich eine bilige Cpu willst, nimm den K6-3 3D 400MHz. (schlägt den Celeron noch immer deutlich). Der hat den doppelten Cache als der Celeron und kostet 1.275,-- hat bereits 100 Mhz FSB. Mit dem Celeron steht der Memory permanent auf der Bremse. (66 Mhz Fsb)

Übrigens:
Ich habe ein Asus P5A ATX, Amd K6-3 450, 128 MB SDRAM 100 MhZ. (ohne Overclocking) Traumhafte Performance, absolut stabil. Nicht das geringste Problem.
Wenn Du Dein Amd-Zeug günstig abstossen willst, nehm ich es Dir ab. Daß die Hauppauge problematisch ist, weiß jeder, der z.B. das Forum liest. Ich habe sie sehr wohl zum laufen gebracht, aber mittlerweile verkauft. Weil zum Fernsehen brauch ich keinen PC.

10.02.2000 22:11

... und das übrige Geld reicht dann nur mehr für eine ATI 3D-Charger 8MB AGP und 64 Mb Ram ? Dann kann er eh gleich zum Medienmarkt gehen.

Er soll kaufen was er will nur ned bei der Grafikkarte sparen, auf das wollte ich hinaus.

Wenn er nur MS-Office arbeitet und unter Spielen nur Solitäir und Freecell meint, soll er sich mehr Speicher kaufen sonst nix. Eventuell eine neue schnellere/größere Festplatte und die alten raus.

PS.: ned scho wieder Intel/AMD Fraktionskämpfe

10.02.2000 22:17

Klaus,

wieviel Geld willst du eigentlich ausgeben ?

The_Lord_of_Midnight 11.02.2000 01:45

Ja, aber muß es denn unbedingt eine Geforce sein ? Die ist doch momentan sinnlos, weil es noch kein Spiel mit Geforce Unterstüzung gibt. Reicht da nicht eine Voodoo3, die kostet die Hälfte. So schlecht ist die auch wieder nicht, und absolut kompatibel.
Und was soll der komische Kommentar mit dem Mediamarkt ? Niemand hat zu einem Billigsystem geraten, außer Du. Da widersprichst Du Dir selbst.
Du stellst einmal Dinge fest, und dann fragst Du. Was soll denn das ? Aber beim Gehäuse soll man sparen (einen Minitower) ? Und da eine Geforce rein ?
Außerdem einen guten Rat: LESEN
Das man mindestens 128 MB Memory haben sollte habe ich schon beim ersten Beitrag erwähnt. Die einzigen, die 64 MB Memory vorschlagen, sind die Celeron-Freaks. Da brauchst Du nur etwas im Forum blättern, da findest Du einige Beispiele dafür.
PS: Ned schon wieder im Kreis diskutieren. Das steht alles schon oben in dreifacher Ausführung.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 11. Februar 2000 editiert.]

Kurt Mann 12.02.2000 18:56

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Klaus:
Ich nehmen an, Du bringst einen Athlon 550 mit Tweak Karte auf 750 oder? Mit zusätzlicher Kühlung? Oder "nur" Luftkühlung?<HR></BLOCKQUOTE>

Meiner lauft derzeit auf 650 MHZ weil ich sonst den Cache anders takten müßte und das tu ich mir (momentan) nicht an - aber auf 750 ist er locker zu bringen - derzeit lauft nur ein Zusatzgebläse in meinem Turm.

Schaus dir auf meiner Homepage in der Newssektion (beschrieben und bebildert)einfach an - Link:
http://members.aon.at/ckm

Wenn Du dir jetzt einen 550er Athlon 18 Micron kaufst - hast Du gute Chancen, daß ein 750er Kern drinnen steckt und den bringst locker auf 800er MhZ

Über CPU Leistung diskutiert man da nicht mehr.

Das ganze würde ich eigentölich nicht als Overclocken bezeichen - was meinst Lord - eigentlich betreibt man dann den Athlon (z,B.: meiner 500@650 ) mit der Normalfrequenz - also das is schon a bissi differenziert zu sehen - weil die CPU man ja nicht außerhalb der Spezifikationen betreibt.


Von einem Minitower würde ich absolut abraten - ich mußte leider von einem BIg - auf einen Miditower umsteigen (neuer Schreibtisch) - aber es ist echt kein Vergleich, ws ein Bigtower mehr an Platz, Ordnung und Möglichkeiten anbietet.




[Diese Nachricht wurde von Kurt Mann am 12. Februar 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 12.02.2000 19:57

Sorry, Kurt.
Beim Overclocken kann ich nicht qualifiziert mitdiskutieren. Sicher wäre es verlockend, wenn ich mir z.B. Deine Homepage mit den Athlon-Overclockings anschaue. Ich lese mir auch die Beschreibungen genau durch, weil man dann auch viele Zusammenhänge besser verstehen kann. Aber das Problem ist, daß dann die Garantie weg ist, daß ein ordentlicher Lüfter z.B. von Papst auch was kostet und daß für mich Zeit Geld ist. Ich möchte nicht Stunden oder Tage für das Ausloten der Grenzen verplempern. Dies könnte auch schon der erste unqualifizierte Kommentar sein, weil ich es nie ausprobiert habe. Das kann aber sicher jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 12. Februar 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag