![]() |
@gerold!
Mit einem Adapter könntest noch probieren die Lüfter direkt auf einen Netzteilanschluss zu hängen. Der bessere Weg ist, glaube ich, ein Umtausch auf eine andere Marke. Habe mir auch so einen Enermax regelbaren Gehäuselüfter gekauft. Der macht auch ohne Lautsprecher, ein unangenehmes Brummen. Ganz heruntergeregelt ist es gerade annehmbar. Zur Zeit habe ich ihn ganz abgesteckt. Werde mir bei Gelegenheit einen anderen kaufen. Und den Enermax baue ich ein wo die Lautstärke keine Rolle spielt. |
.) ich würd ihn nicht ans bord anschließen, saugt zu viel strom, kann zu absturz führen usw.
.) http://www.ev-shop.at/catalog/produc...roducts_id=253 ² Lord Frederik iiimmmer sachte mit den jungen pferden ;) |
hab ihn auch schon ganz runtergeregelt, karl
aber ich hätt´s trotzdem gern eingebaut gelassen - und irgendwas mit dem boxenkabel probiert. womit könnte ichs probieren? das board werde ich ja hoffentlich nicht überlasten mit den beiden lüftern? zumindest bisher keine abstürze... brauchen die eigentlich weniger energie, wenn ich die ganz runterregle? |
Ich würd auch sagen, dass das Board den Strom liefern sollte ohne, dass es abstürzt. Besonders wenn man der Lüfter eh nur ganz langsam rennt.
Weil sonst hätten die Anschlüsse ja keinen Sinn. ;) Aber es kann natürlich schon sein, dass es instabil wird wenn man einen starken Propeller montiert der viel Strom saugt. Zum Abschirmen: hmm, gute Frage. Mal eine ganz einfache Idee, die aber vielleicht funken könnte: probiers einfach mal mit Alufolie. Wenns nicht geht, hats dich immerhin nicht viel gekostet und du kannst immer noch was anderes probieren. Hab mal eine Alu-Schirmung beim Kabel von einer Onboard Grafikkarte gesehen. :D Obs was gebracht hat weiß ich nicht, weil bei diesem Rechner dann die Onboard Grafik hin war. Ich glaub aber nicht, dass das auf die "professionelle" Schirmung des Kabels zurück zu führen ist. ;) |
@gerold!
Also meine Meinung ist wenn die Lüfter so einen Noise machen dann sinds ein "Klumpat". Und da würde ich nicht lange herumbasteln sonder zum Händler gehen und fragen welch ..... er verkauft. Eines könntest noch probieren. Hänge immer nur einen der Lüfter an und horche. Ist das Geräusch nur bei einen so ist dieser schadhaft. |
danke, werd jetzt nochmal aufschrauben und die dinger einzeln probieren...
sag dann bescheid danke vorerst gerold |
so, alles wieder zusammengeschraubt.
mein 1. versuch mit dem abschirmen des kabels (aus mangel an alufolie, hat kurzfristig ein leeres kaffeepackerl herhalten müssen) war ziemlich erfolglos. also hab ich das gehäuse wieder aufgeschraubt - und beim bewegen der lüfterkabel (die, wo die drehzahlregelung drauf sind) - bei laufendem pc - festgestellt, dass die lage dieser kabel massgeblich mit der geräuschentwicklung zusammenhängen. ursprünglich hatte ich diese kabel aus dem gehäuse heraushängen, damit ich von aussen die lüfterdrehzahl wählen kann. natürlich sind dabei die kabel ziemlich eng am gehäuse angelegen, da ich nicht unbedingt gleich entsprechende löcher bohren wollte. jetzt habe ich die kabel halt so im inneren des gahäuses verlegt, dass sich nirgends kontakt mit dem gehäuse haben - und siehe da, die störungen sind weg - gleichzeitig natürlich auch die möglichkeit, von außen die lüfterdrehzahl zu steuern... damit werde ich wohl leben können (müssen) gruß gerold |
² LLR
die anschlüsse am mainboard sind nicht für gehäuselüfter gedacht !! die sind für ev. northbridgekühler und kleine lüfter bis ca. 40mm, aber nicht für 120er lüfter, die saugen nämlich fast 5 watt ! |
wenn er jetzt stabil läuft, kann ich die lüfter aber schon am board hängen lassen ohne, dass diese deshalb den geist aufgeben wird - oder ??
|
warum lese ich beim google eigentlich nur positive meldungen über den enermax lüfter und hier kann sich keiner wirklich für diese dinger begeistern?
leistungsaufnahme übrigens 0,92 - 2,76W gruß gerold |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag