![]() |
Alles klar habe sie gerade runtergesaugt und werde einen Probeflug machen. Hoffentlich klappt es mit den Nav und Com einstellungen.
Bis später |
OK, sag dann mal, wie sie Dir gefällt.
Later aligator |
Hi Süleyman,
wenn Du mit der neuen ATR immer noch Frequenzprobleme hast (oder mit einer anderen Maschine), dann kopiere Dir diese Zeilen in die aircraft.cfg [Radios] // Radio Type = availiable, standby frequency, has glide slope Audio.1 = 1 Com.1 = 1, 0 Com.2 = 1, 0 Nav.1 = 1, 0, 1 Nav.2 = 1, 0, 0 Adf.1 = 1 Transponder.1 = 1 Marker.1 = 1 Dann sollte alles wunderbar klappen. Apropos obiger Link. Wenn ich da draufklicke bekomme ich nur HTML-Code zu sehen. Macht aber nix. Bin mit dem Panel von Cimber erwähnten Panel äußerst zufrieden. Habe damit gestern einen wunderbaren Flug von Innsbruck nach Wien gehabt und werde es auch weiterhin benutzen. Servus Thomas P.S. Hoppla. Mir fällt noch was ein. Beim ATR-Panel der Seite http://www.jspanels.com/download.html habe ich noch nicht herausgefunden wie man die ADF-Freuquenz einstellt. Hat jemand irgendwelche Ideen? Oder sehe ich mal wiedr den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. |
Hi Thomas,
Shift+5 oder in der Menüleiste links unterm AP das Com-Panel auswählen... Stay airborne |
Eins versteh ich nicht: Was gefällt euch den am ATR42-300 Panel nicht??? Wenn ihr mich fragt, ist es doch sogar ein bisschen besser als das ATR 42-500 Panel.
Würd mich echt interessieren... mfg harri:cool: |
Versteh ich auch nicht Harry.....
...ich halte das Panel für das bisher allerbeste, was wir in einer ATR gesehen haben !!!!!
Meine Reaktion als ich es zum 1.Mal aufgerufen habe: Booooooooooooooooooooooooaaaaaaaaaaaaahhhhhh!!!!!! ! Zu den Flugeigenschaften kann ich bisher noch nix sagen, aber die kann man sich ja wirklich aus einem anderen Fliescher reinkopieren. Schöne Grüße Björn |
Hallo!
Weil ich gerade wieder den Beitrag hier sehe. Ich warte noch auf die Antworten, was an dem Panel "unvollständig"(Cimber), oder Schlecht sein sollte. Viele Grüße Harald:cool: |
Hi Harald,
weiß nicht, ob Du bereits schonmal in einem echten ATR-Cockpit warst, die Anzeigen hier sind aber deutlich zu klein und bitte wo ist das Panel für den Engine Start-up? Außerdem sind die Flugeigenschaften ziemlich mies. Keep it hot! |
Zitat:
Ja, im Cockpit war ich schonmal, nämlich im ATR72 Cockpit der Bangkok Air.(Tolles Cockpit, noch tollere Stewardessen;)) Außerdem hab ich schon genug Fotos des Cockpits auf Airliners.net mir angesehen. Zur Größe der Anzeigen: Ich jedenfalls finde die Instr. groß genug, aber das ist halt ein Kompromiss bei den MSFS Flugzeugen, denn nur Fly! kann Cockpits in der richtigen Proportion darstellen. Zu Engine Startup: Hast du das Panel denn nicht getestet, sondern nur Screenshots angeschaut:confused: Mit dem Icon des Kompasses kann man das Overhead öffnen bzw. mit Shift4. Die Flugeigenschaften sind schlecht. Das ist auch der Grund, warum ich dieses Panel der Olympic ATR72(vom FXP Server) verpasst habe: Tolles Außenmodell+Tolle Flugeigenschafte+Tolles Cockpit= Super Flugzeug!!! Die ATR42-300(Modell) hab ich gelöscht, denn der einzige Pluspunkt wäre das virtuelle Cockpit gewesen, aber bei den Flugeigenschaften... Die ATR42(-500) hab ich weiterhin mit dem Panel von jspanels ausgestattet, weil dieses ja auch toll ist. Schau dir das Panel doch nochmal bei einem anderen Flieger/Flugmodell an, (z.B.: probiers mit der ATR42-500 von jspanels), vielleicht änderst du ja deine Meinung Viele Grüße Harald:cool: |
Hier noch ein paar Fotos der ATR:
Vorallem die Motoreninstr. sind super nachgemacht(v.a. graphisch!)http://www.airliners.net/open.file/213257/M/ http://www.airliners.net/open.file/206060/M/ http://www.airliners.net/open.file/213256/M/ Viele Grüße Harald:cool: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag