WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   AMD Athlon- pentium 4 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=55465)

John Banks 07.05.2002 21:08

Hab bisher aber noch nicht gehört, dass ein XP so hohe Temperaturen hatte. Über 300°C? Naja, also mit Kühler wird meiner nicht heißer als 55 und das nur mit nem normalen Lüfter. Und ohne son Lüfter soll er auf über 300°C kommen..das glaub ich aber eher weniger. Vielleicht haben die Brüder in dem Video den XP stark übertaktet, mit einer sehr hohen Voltzahl und so?

wahltho 07.05.2002 21:47

...Gähn...
 
Jetzt geht das schon wieder los: Die alte Diskussion AMD gegen P4.

Thomas

KaffDad 07.05.2002 23:41

Moin Moin !

Zitat:

Original geschrieben von jensxxl
Versteht mich nicht falsch - ich will hier jetzt keine heiße Diskussion anfangen. Beide Prozessoren haben ihre Vor- und Nachteile.
Genau, Intel in Rechner, die ständig durchlaufen müssen und AMDs in Rechner, die zuhause rumstehen und für Spielereien gedacht sind.

CU

Stephan

Huss 08.05.2002 00:14

Also das mit der Temperatur - wenn man nicht kühlt:

Die heutigen Prozessoren haben eine Verlustleistung von ca 50-80W
siehe: http://users.erols.com/chare/elec.htm
Es kann sich wohl jeder denken, was passiert, wenn die CPU voll weiterläuft - ohne Kühlung.
Die Intel habe einen Sensor drinnen, der die CPU
verlangsamt/abschaltet - sodass es nicht zur Überhitzung kommt. Die neuen AMD's haben sowas ähnliches eingebaut - allerdings müsste die Hardware der Platine das unterstützen - und vor allem: Schnell genug - was meines Wissens derzeit keine macht - vor allem nicht, wenn der Kühlkörper einfach abfällt....

Egal wie - ich verwende AMD - wenn man weiss, was man tut und wie man damit umgeht - gibts wohl kaum Probleme beim "Selbstherumschrauben".
Wer sich nicht wirklich auskennt hat schon extrem hohe Chance beim rumbasteln den AMD's, die CPU nach der ersten-zweiten Sekunde zu k(gr)illen! - Garantieanspruch wird wohl kaum durchgehen.

Schon alleine der Umstieg von einem AMD-TB 1,333 GHz auf den neuen Kern des XP1800+ brachte bei mir bei geringerer Wärme (da weniger Watt Verlustleistung) trotz höherer Geschwindigkeit.
Wer kann, sollte anstatt eines TB eben eine XP kaufen und statt eines Duron<950 einen ab min. Duron 1GB - die bleiben ein bisserl kühler. Und wenn man einen einigermassen guten/Grossen Kühler verwendet - steigt die Chance - dass er einen Lüfterausfall überlebt durch vorzeitigen Absturz.
Jedenfalls sollte man regelmässig die Lüfter tauschen, denn je nach staubiger Umgebung halten die wohl nur 1-1,5 Jahre.... (Das gilt auch für die Powersupplies).

Siegfried
--
Schon einige 100ert Computer mit AMD selbst gebaut und eingesetzt......

wahltho 08.05.2002 08:12

@kaffdad
 
Sorry,

ich kenne sowohl AMD-Rechner die permanent durchlaufen als auch Intel-Rechner. Beide halten gleichermaßen durch.

AMD-Rechner sind für den professionellen Einsatz genauso geeignet wie Intel-Rechner.

Ich habe jedenfalls gestern mal nach ca. dreieinhalb Stunden Flugsimulation auf die Temperatur meines AMD XP 1700+ in meinem sogenannten "Spielerechner" geschaut. Sie betrug läppische 45 Grad und das obwohl ich noch lediglich einen CPU-Lüfter und noch nicht die von mir (in erster Linie zur Reduzierung des Lärmpegels) bei Aqua-Computer bestellte Wasserkühlung installiert habe.

By the way: Ich habe sowohl Intel als auch AMD im Einsatz.

Thomas

KaffDad 08.05.2002 08:44

Moin Moin !

@waltho Das sollte das auch nicht implizieren. Aber ich habe schlechte Erfahrungen mit AMDs in Servern gemacht (Dual-AMDs). In eine Workstation kann man aber getrost AMDs reinstecken...

Jedem wie er es beliebt...

CU

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag