WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Stall Speed der POSKY 767-300 ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=54223)

Peterle 24.04.2002 14:35

@Elmar: Ich find's ganz richtig, so wie Du's gsagt hast. Pitch und Geschwindigkeit, das ist es. Bei den heutigen Verfahren fuer grosse Maschinen wird das "Pitch und Power".

@HP: Ich hab' natuerlich Deinen Artikel in FXP 04 laengst gelesen (und genossen), was denkst Du denn von mir? ;) ;)

@Klaus Peter: So wie Du's sagst, ist's schon ok, kann aber zu Missverstaendnissen fuehren: Klar muss man in groesseren Hoehen schneller (in Bezug auf die umgebende Luft) fliegen, um den gleichen Auftrieb zu erhalten, weil die Luftdichte abnimmt. Die Gleichung fuer den Auftrieb eines Fluegels ist ja:

Auftriebskraft = 1/2 Rho V^2 mal Auftriebskoeffizient mal Fluegelflaeche.

Da ist Rho ja genau die Luftdichte.
Aaaaaaber: das V in der Formel ist die True Airspeed (TAS). Magischerweise beruecksichtigt ein Staudruck-Fahrtmesser ja sowieso die Luftdichte und zeigt IAS - insofern ist die Stallspeed in IAS oben wie unten (praktisch ziemlich) gleich, wuerd' ich einfach mal vermuten.

@Betto: Danke fuer den Link, ich hatte den auch gelesen. Den dort vermuteten Stall find' ich sehr unwahrscheinlich: Wenn die Stroemung tatsaechlich und wirklich und richtig abgerissen ist, geht's nur noch "runter wie im Fahrstuhl" - das merkt auch der unerfahrenste Passagier ;) . Der Stickshaker muss natuerlich deutlich vorher rattern, sonst nuetzt er ja nix... Zudem setzt bei verwundenen Tragflaechen der Stall auch nicht ueber dem ganzen Fluegel gleichzeitig ein, man will dadurch ja gerade konstruktiv ein "gentle Stall"-Verhalten erzielen, damit der Kutscher reagieren kann, bevor er wirklich unangespitzt zu Tal rauscht...

Viele Gruesse
Peter

Peterle 24.04.2002 15:16

@Carl Josef: Das KTAS bei Microsoft verwirrt mich natuerlich auch - vielleicht ein Dreckfuehler und sie wollten KIAS schreiben?

Ohnehin MS: Warum muss ich eigentlich in der Aircraft.cfg ueberhaupt die Stallpeed explizit angeben? Mit einem plausiblen AOA bzw einer Tabelle fuer die Polare (gibt's ja in der .air-File) waer's doch getan... Raetsel ueber Raetsel.. ok, beim dirty Stall versteh ich's noch das ist ja je nach Klappensystem und Fahrwerks-Widerstand nicht so einfach zu rechnen, die Polare verschiebt sich ja ziemlich...

Ich denke, bei Basteleien an den MS-Flugeigenschaften bewegt man sich immer auf sehr duennem Eis... in dichtem Nebel...

Viele Gruesse
Peter

Carl Josef 24.04.2002 17:14

@Peterle

Der Author von AirEd gibt für die entsprechenden Einträge
der .air-Datei folgendes an:

section 1101 Primary Aerodynamics Stick shaker speed for stall=118
section 1101 Stall AoA for Stall Visual/Aural Indication (deg)=16.0

Er kann sich natürlich auch täuschen. Fragt sich ob aber ob Mr. Airhead von Microsoft das selber weiß.

118 kts entsprcht übrigens dem Wert, den ich für
stall clean gemessen habe (siehe oben).

Man könnte ja mal die Werte für Versuchszwecke extrem verändern:
118 auf 200.

Dann pfeift oder rattert es schon bei 200 kts aber der Flieger geht erst einige Knoten unterhalb 118 kt in die Knie.

und auch Stall AoA for Stall Visual...16 --> 5 z.B.


Viele Grüße
Carl

spooky_763 24.04.2002 17:54

@Carl
Zitat:

==========================
@spooky_763
unser Open Sky Flieger, die B763ER hat in der Aircraft.cfg als ZFW, einen wert von 295000lb)
===========================
ZFW ? . Das muß doch wohl empty-weight statt zero fuel weight heißen .
nein das mit dem ZFW ist schon richtig, zumindest erscheint es mir am wahrscheinlichsten.

in Realität ändert sich ZFW bei jedem Flug, je nach dem wieviel Passagiere, Fracht etc. das Flugzeug mitnimmt.
ZFW, beinhaltet das Gewicht von Flugzeug und inhalt vor einem Flug abzüglich des Treibstoffgewichts.
Im Simulator jedoch, bleibt dieser Wert immer der gleiche.
Nämlich 295000lb (mit "empty_weight" ist somit "Flieger ohne Sprit" gemeint")

ausserdem steht es in der Description auch drinn

[General]
performance=Passengers\n3-class conf: 218\n2-class conf: 269 \n\nCargo\nLD-2 containers aft \nTotal lower hold volume: 3,770 cu ft \n\nDimensions\nSpan 156 ft 1 in\nLength 180 ft 3 in\nHeight 52 ft \n\nEngines: PW pw4060\nTO Thrust Rating: 60,250 lb\n\nMax Fuel Cap.: 24,140 gal\nMaxTOW: 412,000 lb\nZFW: 295,000 lb\n\nTypical Cruise Speed \n @ FL350: M.80


das steht auch noch in der *.cfg:
unter
[WEIGHT_AND_BALANCE]:
empty_weight= 295000.000
max_gross_weight= 456737.995

unter
[FUEL]:
Center1= 0.000, 0.000, 0.000, 11896.000, 3.000
LeftMain= 0.000, -5.000, 0.000, 6122.000, 3.000
RightMain= 0.000, 5.000, 0.000, 6122.000, 3.000

addiert man die werte, 11896+6122+6122 kommt 24140 dabei heraus, das ist die Max. Fuel Kapazität in Gallonen, in lb sind das ~161720lb

wenn man nun rechnet "max_gross_weight" - " "Max. Fuel Kapazität"
kommt ziemlich genau das empty_weight von 295000lb heraus, also muss dies, ZFW sein.


Da gibts bloß eine Haken, im Manual steht dass Max.ZWF 288000lb ist.
somit ist die Opensky B763ER etwas überladen (7000lb).

ausserdem ist mir aufgefallen dass wenn wir die Maschine 100% volltanken (161720lb) wir dann das MTOW (von 412000lb laut *.cfg) um 44720lb überschreiten. Das in dem Manual angegebene MTOW (von 400000lb) sogar um 56720lb.

irgendwie widersprechen sich da die aircraft.cfg´s mit den Manuals von Opensky
:verwirrt: :verwirrt: :verwirrt:
verwirrend gell

Carl Josef 24.04.2002 18:08

Stall speed in .cfg und .air-Datei
 
Zunächst eine Korrektur meines Beitrags gerade eben:
Übertragungsfehler !

Richtig ist:

118 kts entspricht übrigens dem Wert, den ich für
**Full flaps, gear down** gemessen habe


Ein erster Versuch
- Erhöhung in section 1101 Primary Aerodynamics Stick shaker speed
for stall von 118 auf 200.
- Eintrag [Reference Speeds] in .cfg gelöscht.

Ergebnis:

-.cfg liest flaps_up_stall_speed=200 ein, und erhöht
full_flaps_stall_speed= 94.400 auf 160.00 !!!!

- Keine merkliche Änderung der Stall-Warnung (clean)und des
nachfolgenden Stalls bei ca. 160-170 kts im Flug.

Carl

spooky_763 24.04.2002 18:17

übrigens

ich hab die Stall speeds im FS jetzt auch überprüft.

Bin bei ISA (+15°C ; 1013hPa ; Amsterdam) mit einem Grossweight von 300000lb, also 5000lb sprit an Board, gestartet.

Bin auf 5000ft gestiegen, mit A/P hold 5000ft
dann hab ich den schub weggenommen, bis zum stall.
folgendes ist dabei herausgekommen:

Bei Gross Weight 300000lb
Stall Speed (clean config.): 137 kt (Pitch ~15°)
Stall Speed (Gear DN, Flaps 30): 105 kt (Pitch ~13°)


während dem Test hatte ich wirklich 5000lb an bord (Gross Weight 300000lb), war mit Luftbetankung möglich:cool: :D

nochmal zum vergleich, die daten aus dem manual:
Bei Gross Weight 300000lb
Stall Speed (clean config.): 166 kt
Stall Speed (Gear DN, Flaps 30): 115 kt

TheSkyistheLimit 24.04.2002 20:00

An Peterle

Richtig!

Mein PS basierte auf einem Denkfehler.

IAS ist nun einmal IAS.

TAS und GS haben fuer die hier gefuehrte Diskussion wirklich wenig Relevanz. :p

Die Verhaeltnismaessigkeit der Kraefte muss logischerweise in jeder Flughoehe gleich sein.

Gruss,

Klaus-Peter

Carl Josef 24.04.2002 20:31

@spooky_763

Hallo Spooky,

Kannst Du oder andere mir noch helfen meine Gewichtstabellen der echten 767 zu interpretieren ?

Formatierung geht trotz "non breaking space" "& n b s p;" nicht besser .

767-300ER mit PW 4060 Triebwerken
==================================
1) Empty Weight: &nbsp179,400 lb
2) Max Payload: (216 Pax )&nbsp44.100 lb * 1) + 2) = 223,500 lb
3) Max Zero Fuel Weight:&nbsp 288,000 lb **
4) Max Fuel weight:&nbsp162,340 lb *** 3) + 4) = 450,000
5) Max Take Off Weight:;&nbsp 400,000 lb <--- ?------^

6)Operating Weight Empty:&nbsp 198,200 lb ???

* was ist Differenz 288´-223,5´= 64,000 lb Fracht ; Öl, Wasser,Küche ?
** (270,000 lb war falsch!) kommt jetzt der POSKY 295,000lb nahe
***(wie Ihr es macht)

Basisversion 767-200
===================
1) Empty Weight&nbsp164,800
2) Max Payload: (210 pax ) &nbsp 43,200lb 1) + 2) = 208,000 lb
3) Max Zero Fuel Weight: &nbsp 248,000lb
4) Max Fuel weight: &nbsp112,725lb &nbsp 3) + 4)= 360,730 lb
5) Max Take Off Weight: &nbsp 300,000lb <--- ? -----^

6)Operating Weight Empty:&nbsp 178,400lb ???


Wer ist übrigens "WIR" ?

Wo gibt es das Manual ? Ich komme nicht auf die Seite von POSKY. Bei AVSIM sind sie nicht mehr als Partner aufgeführt. ?

Gruß
Carl

Carl Josef 24.04.2002 20:56

@spooky_763

***Bei Gross Weight 300000lb
Stall Speed (clean config.): 137 kt (Pitch ~15°)
Stall Speed (Gear DN, Flaps 30): 105 kt (Pitch ~13°)***


bestätigt ! für 5000 lb (fünftausend) Treibstoff
im ersten Versuch (1 g ,Horizontalflug) 135 kts bzw 100 kt(Warnung).

Von welcher Version (Zip-file , air-file, cfg-file) sprichts Du überhaupt ? ich von sh763012.zip

Gruß
Carl

Carl Josef 24.04.2002 23:21

station loads
 
@spooky_763

Hallo Spooky,


Wenn man bei der POSKY 767 in der aircraft.cfg unter

[WEIGHT_AND_BALANCE]
...
station_load.0= 0.000, 0.000, 0.000, 0.000

statt 0.000 schrittweise 100,000 200,000 und 300,000 lb einträgt nimmt die Stall-Geschwindigkeit(clean) zu von etwa 175 über 190 bis ca. 220 kts

Das heißt, daß der FS2002 bei den station_loads nicht nur auf die Verteilung der Nutzlast reagiert sondern auch auf das absolute Gewicht. Dann müsste auch der Begriff empty_weight richtig sein.

Fragt sich nur ob die Werte stimmen.

Zum Vergleich:
Für die Boeing Standard 777-300 (triple seven) ergibt sich z.B. folgendes Bild:

[WEIGHT_AND_BALANCE]
max_gross_weight=660000
empty_weight=281680
max fuel 302,793 lb

nach Jane´s hat die echte 777-300:
Max Take Off 660,000 lb
Empty weight 353,000 lb
zero fuel wg 495,000 lb
max fuel wgt 299,490 lb
max paylod ? lb


Gruß
Carl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag