![]() |
Zitat:
und damit du ein bissl arbeit hast wenn du mir einen hostname einträgst :D |
naja steckdoseninternet gibts hier in (hall in tirol) schon länger auch öffentlich nur machens noch keine so a werbung weil das ganze einfach ned so funkt wie es soll
1. sie dürfen ned mit der leistung (signalstärke) fahren wie sie wollen 2. wie schon gesagt es bei alter verkabelung überhaubt bis gar ned geht ich hab mit de lange geredet und hab auch gesehen wie es funkt... wie die das in dem stromkasten baut haben... im prinzip is genial aber ned mit der signalstärke dann hat man noch ein problem das ganze is ja wie im telefonetz auf frequenzen verteil jetzt kann man das so machen um mehr bandbreite zu haben mit verschiedenen frequenzbänder zu fahren was aber dazu führ das das signal noch schwächer ist und man so wieder ned alle häuser erreicht oder man macht ein frequenzband stärker und fährt volle leistung so erreicht man sehr viele häuser (a ned alle aber viele) aber man muss sich halt auch die bandbreite teilen und d.h langsamer ins internet is ja wie beim cabel udn da sieht man eh was chello für probs in wien hat am land wo paar ins netz wollen geht das fein aber in ner stadt ... is das wieder so ne sache aber das wird sich alles geben in erster linie wärs wichtig die signalstärker zu erhöhen aber das spielts no ned... 30GB/Q is halt wieder ein limit zum surfen sicher fein aber jeder der bissl was saugt und san ma sie ehrlich die meisten "pro" user wollen halt auch mal nen film... und dann wird das halt schon auch knapp fixe ip braucht man eigentlich ned für was gibts dyn.ip services da geht das schon und für die meisten is es sicher auch ned so wichtig ob man ne fixe hat oder ned :hehe: my 10c dazu *G* |
Wienstrom schrieb mir auf eine Anfrage hin.#
ab 20 Usern auf einen Verteiler fällt die Verbindungsgeschwindigkeit auf Telefonmodem(normal) ab. Daher kommt es für Wienstrom nicht in frage In der Praxis nicht geschäftsfähig. |
Hy
<um von extern auf zuhause zugreifen zu können, nicht immer <nachschaun müssen was für ip man hat, sehr restriktive acl's machen, <usw... :D Daheim brauchst du soetwas? Wie ist den deine IP? :rolleyes: <und damit du ein bissl arbeit hast wenn du mir einen hostname <einträgst :heul: ich haße Arbeit :mad: Sloter |
Zitat:
|
Weiss nicht, ich finde dynamisch zugeteilte IPs für Daheim einfach "sicherer"
|
Der Normaluser wird auch mit dynaischen IP´s recht gut auskommen. Und es wird immer einige geben die etwas zum kritisieren haben. Man sollte dabei aber bedenken, dass manche gar keine andere Wahl haben.
|
Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, fixe IPs zu bekommen.
Die müssen ja nicht zwangsweise vom gleichen Provider kommen, wo man seinen Zugang hat... |
also ich find dynamische ip auch besser, kommt halt drauf an was man will....das limit iss allerdings heftig, da kann man ja ÜBERHAUPT NIX mehr downloaden....wahrscheinlich wird vorher noch ne andere technologie kommen, weil das stromnetz so ein sch**** iss...
|
also die technologie an sich is gar ned schlecht nur leider dürfen sie nicht mit der richtigen leistung in die netze gehen
aber vielleicht dürfen sie das ja bald mal weiss da wer was? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag