WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Project Magenta und A320 auf 2 Rechnern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=53488)

jkranz 19.04.2002 16:27

Hallo Achim,

danke für die Antwort. Ich habe mich wohl nicht so verständlich ausgedrückt: ich wollte auf einer Grafikkarte sowohl FS2000 als auch die PFDs darstellen lassen. Inzwischen hat mich Enrico Schiratti darauf gebracht, dass wahrscheinlich der Mix aus OpenGL und Direct3D, der dabei entsteht, für die Probleme sorgt.
Das mit dem Laptop mit ECAM und MCDU/CDU klappt übrigens problemlos.

Eine Frage habe ich noch zum Jaros-Panel: wie startest Du z.B. die APU von Deinem Home-Cockpit aus? Für die gibt es ja keine Tastenkürzel. Ich hatte das Problem schon mehrmals gepostet, aber leider immer keine optimale Lösung gefunden...

Gruß,
Jochen

AB_A320 19.04.2002 18:00

ich hatte mein hauptpanel verkleinert und gleichzeitig das overhead auch verkleinert geöffnet und dann mit key2mouse gearbeitet.
war aber eine fuzzelarbeit das einzustellen,wegen des minipanels.
gruß Achim

jkranz 20.04.2002 17:13

Danke für den Tipp! Auf das Verkleinern wäre ich nicht gekommen...

Gruß,
Jochen

MarkusV 23.04.2002 13:41

Hallo Jochen,

Zitat:

danke für die Antwort. Ich habe mich wohl nicht so verständlich ausgedrückt: ich wollte auf einer Grafikkarte sowohl FS2000 als auch die PFDs darstellen lassen. Inzwischen hat mich Enrico Schiratti darauf gebracht, dass wahrscheinlich der Mix aus OpenGL und Direct3D, der dabei entsteht, für die Probleme sorgt.
wahrscheinlich ist mein Beitrag etwas fehl am Platze; zu Project Magenta kann ich nicht viel sagen, da ich es bisher nicht gekauft habe. Ich kenne nur die Demos.

Allerdings wage ich es, dem großen Enrico Schiratti (ernst gemeint; habe ihn auch schon mal persönlich getroffen) zu widersprechen, zumindest aber sein Aussagen anzuzweifeln.
Ich schreibe zur Zeit selbst an externen Displays (http://www.displays.glideslope.de) - ein PFD und ein ND mit EGPWS für den PS1.3 - und verwende die gleiche Technologie wie Enrico: OpenGL.
Auch wenn meine Displays noch nicht an FS2002 ankoppeln, so habe ich doch keine Probleme, OpenGL (PFD, ND) und DX (FS2002) gleichzeitig auf dem gleichen Rechner zu verwenden. Der FS2002 ist dabei nicht im Vollbildmodus (sonst könnte ich das PFD und das ND nicht sehen), sondern im Fenstermodus. System ist Laptop mit PIII-850 und einer 8MB S3 2D-Grafikkarte.

Gruß,

Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag