WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   P4, welches Brettl? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=53040)

Lord Frederik 14.04.2002 11:59

Modell (FSB) aktueller Preis Preis 14. April Preis 26. Mai
Pentium 4 2.26 GHz (133) - - $241
Pentium 4 2.2 GHz (100) $562 $423 $241
Pentium 4 2.0A GHz $364 $284 $193
Pentium 4 2.0 GHz $342 $262 $193
Pentium 4 1.9 GHz $241 $225 $173
Pentium 4 1.8 GHz $193 - $163
Pentium 4 1.7 GHz $163 - $143
Pentium III 1.2 GHz $241 $163 -
Pentium III 1.13A GHz $173 $153 -

renew 14.04.2002 12:02

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
Modell (FSB) aktueller Preis Preis 14. April Preis 26. Mai
Pentium 4 2.26 GHz (133) - - $241
Pentium 4 2.2 GHz (100) $562 $423 $241
Pentium 4 2.0A GHz $364 $284 $193
Pentium 4 2.0 GHz $342 $262 $193
Pentium 4 1.9 GHz $241 $225 $173
Pentium 4 1.8 GHz $193 - $163
Pentium 4 1.7 GHz $163 - $143
Pentium III 1.2 GHz $241 $163 -
Pentium III 1.13A GHz $173 $153 -

Sind die jetzt schon offiziell?

Weil ich hab die auf Tecchannel.de auch gefunden, nur ist das aus einer internen Roadmap von einem Mainboardhersteller hervor gegangen (ist glaub ich so dort gestanden) Dort ist auch für April der 24. gestanden - also heute.

Wenn das nämlich stimmt sollten die Preissenkungen in nächster Zeit merkbar werden.

garfield36 14.04.2002 12:24

Preis
 
Na ja, man sollte wohl erwähnen, daß dies in der Regel Preise für 1000 Stück sind.

renew 14.04.2002 12:34

Re: Preis
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Na ja, man sollte wohl erwähnen, daß dies in der Regel Preise für 1000 Stück sind.
schon klar, aber dadurch wird der Prozessor auch billiger wenn die OEM preise billiger werden. ;)

grizzly 14.04.2002 13:29

@LLR
Es kommt nicht dazu, derjenige, dem ich obigen PC zusammensetzen wollte ist zuletzt beim Hofer PC um 10 Minuten zu spät gekommen, jetzt hat er es sich aber anders überlegt und möchte bei seinem (auch von mir) P166 bleiben (vorerst).
Muss zugeben, hätte mich gereizt, ein Intel System zusammenzuschneidern :(

Was die Prozessorpreise betrifft, ich habe auch gehört, dass sie fallen aber ich hatte dasselbe im Vorjahr (Frühjahr) bei den AMD-Prozis, wirklich weitergegeben wurden die Preise damals von den Händlern erst so 6 Wochen danach!
Wenn man aber einem Artikel im "CT" (letztes oder vorletztes) glauben kann, sollen die Preise für andere Hardwarekomponenten steigen!

Macht nix, jetzt wird's ja wieder schöner werden und ich konzentriere mich auf Supermotoumbau, Trial und meine neue Powershot ;)

grizzly 14.04.2002 13:40

... was ich in der obigen Message vergessen habe:
er traut mir wohl nicht, weil viele Spiele auf dem P166 mit Spea Mirage (2MB) Graka nimmer wollen ...
Naja, vor Weihnachten gibt's ja sicher wieder einen Compi beim Hofer und dann spielen sie wieder "Koffer-Hof(f)er" (für die jüngeren unter Euch = alte SAT-Sendung mit Dahl)
:lol:

renew 14.04.2002 14:56

naja, kann man nichts machen.

Ein Freund von mir hat eh schon einmal gesagt: Man sollte sich in den Hofer stellen und den Leuten dabei zu sehen, wie sie sich um die Rechner haun. :lol:

maXTC 14.04.2002 17:16

Re: P4-System
 
Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Ich empfehle als Board das P4T-E. Dazu 2x256MB PC800 von Samsung.
die kombination kann ich dir auch empfehlen, funktioniert wunderbar, sehr stabil und problemlos... CPU je nach geldbeutel, kommt darauf an ob du übertakten willst oder nicht. der tipp von manfred ist auch sehr gut, die northwood cpu´s lassen sich wunderbar takten! ;)

grizzly 28.04.2002 00:43

Jetzt muss ich diesen Thread nochmals aufwärmen, da ich vielleicht doch einen zusammenbaue aber nicht mit ATI Radeon sondern einer "stinknormalen" Matrox G550.
Meine Fragen: wie lässt sich der P4 1600 übertakten (kenn das nur bei AMD mit der L2-Brücke) oder genügt da im BIOS den VCORE anzuheben und den FSB - oder was genau?
2te Frage, kann mich dunkel an etwas erinnern, den Speicher betreffend, soll man da besser 2 Module verwenden oder genügt eines?

Loewe 28.04.2002 02:44

Asus P4T-E mit I850- Chipsatz

Das ASUS P4T-E bietet 400 MHz Bus Geschwindigkeit und 2GB RDRAM Support, mit 3.2 GB/s Spitzenbandbreite.

Einfache DIP Switch oder JumperfreeTM Übertaktung im BIOS.
Flexible CPU Core Voltage Anpassungen in 0.05V Schritten über der
Vorgabe.
Genaue, in 1MHz Schritten, Anpassung der System-Bus-Frequenz bis
zu 200MHz (Front-Side-Bus bis zu 8OOMHz)
Einstellbare VIO Memory Voltage
Einstellbarer FSB/PCI/MEM

Speicher würd ich RIMM-Rambus 800 MHz nehmen. ;)

Loewe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag