WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Throttlekonsole, Frage nach Eurer Meinung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=52656)

sascha7000 15.04.2002 15:21

Als Griff für Speedbrakes und Flap lever würde ich den runden Knopf ganz rechts unten bevorzugen. Sieht zumindest ansatzweise so aus wie im Airbus.

Schade übrigens, daß es mit dem letzten Throttle Projekt nicht geklappt hat.

Für diesmal jedenfalls: viel Erfolg.

Ich warte nämlich immernoch auf etwas vernünftigen in dieser Hinsicht und würde mich sehr freuen, wenn es diesmal klappt.

Alles Gute

Sascha

EDXF 15.04.2002 17:11

Moin Andi,

Bei Büklin kann man sie Kaufen, aber nur als Firma! Die verkaufen nichts an Privatpersonen.

Gruß Holger

Fiddi 15.04.2002 19:39

Hallo Holger,

ich habe heute auch einen Lieferanten über unser Geschäft gefunden und konnte mir gleich einen Drehimpulsgeber anschauen, da einer im Haus war. Um nun das Handrad als Trimmrad einzusetzen, ist es richtig wenn ich sage: Das Rad steuert gleichzeitig den Poti und den Drehimpulsgeber. Fange ich an das Rad zu drehen werden Impulse z.B. an ein Relais weitergegeben, der Stromkreis wird geschlossen und der veränderte Widerstand am Poti kann weitergegeben werden. Bewege ich das Rad nicht mehr, wird durch das Relais nach einer bestimmten Zeit der Stromkreis unterbrochen und von Seiten des Potis kann kein Widerstand gemessen werden. Das wäre jetzt meine Theorie um das Problem Autopilot und Trimmung mittels Poti zu lösen. Wenn´s stimmt, kein Problem das Umzusetzen und die Throttlekonsole wird demnächst ein Trimmrad besitzen.

Andi

Fiddi 15.04.2002 19:50

Hi Sascha,

sei gegrüßt. Lass Dich überraschen, was ich da auf die Beine stelle. Wird leider noch etwas dauern aber es wird schneller als beim ersten Projekt gehen, da ich dieses Jahr mehr Zeit dazu habe. Ich hab´s glaube irgendwo schon mal geschrieben: Mir ist nun klar, warum die gekauften Throttle keinen Umkehrschub über Regler und keine Trimmräder besitzen. Es ist doch mit einem gewissen Aufwand verbunden und das treibt auch meistens die Kosten in die Höhe. Ich werde mich aber nicht davon abbringen lassen den Prototyp nach jetztiger Vorstellung zu bauen. Mal sehen was am Ende dabei herauskommt.

Gruß
Andi

EDXF 15.04.2002 19:59

Hallo Andi,

ich könnte dir anbieten das Trim mit in meine JIC Software aufzunehmen. Dann könnte ich das Poti im eingeschalteten AP Mode ausschalten, und erst wieder einschalten wenn der AP wieder aus ist.

Dann brachst du nur das Poti!

Deine Lösung hört sich auch gut an , aber wenn du das Trimmrad bewegst, dann wird auch bei eingeschaltetn AP doch der Trimm verstellt.

Gruß Holger

EDXF 16.04.2002 08:09

Hatte ich vergesssen...
 
Wenn man die verbindung zum poti unterbricht bekommt diese Leitung einen Widerstand von unendlich. Dieses bedeutet für den Computer, daß das Poti nicht mehr angeschlossen ist. Im schlimsten falle bedeutet das, daß sich im Computer der ganze Joystik aufhängt, da die anzahl der Potis im Joystiktreiber nicht mehr mit der realitet übereinstimmt.

Gruß Holger

Fiddi 16.04.2002 20:42

Hallo Holger,

wie kann ich das genau verstehen mit der Software, was Du mir da anbieten könntest? Egal welche Lösung es gibt, ich will das mit dem Trimmrad auf jeden Fall umsetzen. Ansonsten teste ich meine Lösung. Da das so wahrscheinlich noch nicht probiert wurde, lasse ich´s drauf ankommen. Vielleicht gibt es doch etwas Glück dabei und es funktioniert.

Andi

Tristan172 16.04.2002 21:52

Moinsen!!!
 
Hi Fiddi!!!

Kennst mich noch? Hab mich lange nicht mehr gemeldet, wegen Net-Problemen und Zeitgründen,...etc.
Ich find's super, dass du jetzt auch evtl. an einen Verkauf, bzw. Serienproduktion denkst, werde es nämlich warscheinlich sowieso nie schaffen, selber nen Throttelquadranten zu bauen :rolleyes:.

Meld mich vielleicht mal wieder.

P.S.: Ich würde keinen Stahlknauf nehmen, denn wenn man ihn anpackt und man ist statisch aufgeladen, könnte das evtl. zu Problemen führen.

Greets, Tristan!

Tristan172 16.04.2002 21:55

ganz vergessen:

Für den Gear Lever würde ich entweder den 3ten von unten oder den 4ten von oben nehmen.

Speedbrakes den 2ten von oben

Für die Flaps würd ich nen flacheren nehmen.

MFG, Tristan!

EDXF 17.04.2002 07:53

Hallo Andi,

Versuche es doch ersteinmal mit einem 10gang Poti, Die flakkern nicht so wie die normalen.

Gruß Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag