WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Wasserkühlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=52500)

wahltho 10.04.2002 08:39

@Günther
 
... Wasserkühlung im Computerbereich hat nichts mit dem 01. April zu tun.

Bei Großrechnern von IBM ist das schon seit Jahren im professionellen Einsatz.

Bei PCs war das bisher eher eine Domäne der Frickler. Wie gesagt gibt es aber jetzt schon die ersten Kits (z.b. bei www.arlt.de) zu kaufen.

Hat eindeutige Vorteile ggü. herkömmlichen Lüftern: Bessere Kühlwirkung und somit höhere Leistung bei geringerem Geräuschpegel.

Thomas

deluxe 11.04.2002 20:13

also...ich gehöre zu den verrückten, die ne wasserkühlung benutzen und ich bin sehr zufrieden damit.
vorher war mein pc extrem laut (80mm Delta lüfter) und nu hört man ihn kaum noch und ich kanns mit dem übertackten noch weiter treiben :)
hier mal ein paar bilder von meiner wakü: http://www.cooling-solutions.de/foru...572&board_id=1

Mark

Paule 12.04.2002 05:28

Hi!

"Mittlerweile" ist gut;)

Gibts schon seit ca. 2 Jahren in x-verschiedenen Shops. Einfach mal ne Suchmaschine bemühen.
Achja, und für thermische Probleme ist nicht der FS verantwortlich, sondern immer eine falsche Dimensionierung oder schlechte Montage des CPU-Kühlers, oder ein thermisch ungünstig "beverbautes" Gehäuse.

Ciao

wahltho 12.04.2002 08:23

@Paule
 
Statement #1:

Agreed die Dinger gibt es schon etwas länger (auch als Kits käuflich zu erwerben.


Statement #2:
Sicherlich muss ein PC grundsätzlich richtig aufgebaut sein, damit generell keine Thermoprobleme auftreten. Nichtsdestotrotz gibt es kaum eine Applikation wie den FS, der eine CPU so zum Schwitzen bringt. Daher deckt er thermisch nicht richtig aufgebaute PCs gnadenlos auf.

Thomas

Betto 12.04.2002 13:53

"Kaum eine Applikation" bezieht sich wohl eher darauf, welche allgemeinen Usern so bekannt sind.

Abgesehen davon, daß das für beinahe jedes Spiel gilt, daß es ein stabiles System benötigt, gibt es genug Anwendungen, die erst recht Power brauchen. Office gehört allerdings nicht dazu, das stimmt. ;)

Betto

wahltho 12.04.2002 19:46

@Betto
 
Natürlich beziehe ich mich hier auf Applikationen für den normalen PC-Benutzer. Alles andere macht ja wohl keinen Sinn :).

Mir sind aber in den knapp 25 Jahren, die ich mich bisher mit der elektronischen Datenverarbeitung beschäftige und den 15 Jahren Kontakt mit PCs in jeglicher Form auch kaum Spezialapplikationen untergekommen, die noch härter sind als der FS.

MS Office kann es sicherlich nicht mit dem FS aufnehmen:).

Thomas

Betto 13.04.2002 03:59

Aha. :) Ich benütze auf der Arbeit Autocad2000 (Konstruktionsprogramm), ab und an Mathematica (Algebra-Programm), die Studentenversion von PSpice (Elektronik-Simulations-Programm) und mache gelegentlich gern Bildbearbeitung mit Photoshop. Da merkt man jedes Megahertz mehr. Verglichen mit meinem Arbeitsrechner (PIII 450) ist mein eigener direkt eine Wohltat, man muß nicht mehr zwischendurch Kaffee holen gehen... ;)

Naja, zugegeben bin ich ein nörgeliger Poweruser, der auch verbrät, was er bekommt, nicht nur mit Spielen. ;)

Achja, so ne ältere Bryce-Version habe ich vergessen, das ist ein sehr netter Landschafts-Renderer. Für mein erstes Bild habe ich (vor einigen Jahren) meinen Rechner fünf Tage rechnen lassen, dasselbe macht mein heutiger in einer halben Stunde.... das lastet den Prozi ganz sicher aus. :cool:

Grüße,

Betto

Paule 14.04.2002 04:17

HI!

Also auf meinen Rechnern läuft im Hintergrund ständig Seti@Home, manchmal noch parallel dazu Prime95, da ist die CPU quasi 24/7 bei 100%, da wirdse mim Flusi (wo die Dinger dann selbstverständlich nicht laufen ;) ) noch gnädig bedient.

@Betto

Wegen der Spiele, deswegen sitzt auf meiner GPU ja auch nen Wärmetauscher, der die Wärme ans Wasser abgibt. Gibt dan auch noch die ganz harten Jungs, die selbst das Netzteil von seinen Lüftern befreien, und selbst das Ding wasserkühlen, selbstverständlich auch die Nordbridge, gar fürs Ram habe ich schon gewisse Konstruktionen gesehen:D

Ciao

Henri 15.04.2002 11:55

Also, bevor ich meine Wasserkühlung hatte, war mein PC ziemlich laut.

Da mir die vielen Lüfter auf die Nerven gingen, habe ich mich vor ca. 6 Monaten zu einer Wasserkühlung entschlossen, obwohl ich zugegebenermaßen Bauchschmerzen damit hatte, Wasser in meinen PC zu lassen.

Ich habe mir dann ein Komplettset von Aqua Computer zugelegt (www.aqua-computer.de), bestehend aus CPU-Kühler, Southbirdge-Kühler und Graka-Kühler nebst Pumpe und Radiator.

Ich bin extrem zufrieden damit, mein PC ist nahezu geräuschlos geworden (nur noch ein langsam laufender Lüfter im Enermax Netzteil) und durch die gute Kühlung läßt sich die GraKa um gute 15% overclocken, ohne Wärmeprobleme zu verursachen.

Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, jederzeit wieder. Wenn sorgfältig gearbeitet wird, ist "Wasser im PC" kein Problem.


Henri

wahltho 16.04.2002 09:25

@Henri
 
Ich war mal auf der Webpage. Sieht echt cool aus. Liebäugele derzeit dann doch mit der Anschaffung einer Wasserkühlung von dem von Dir genannten Hersteller.

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag