![]() |
@neo
War vor einer Woche in NYC. Am Empire State Building hat das Handy auch nur auf einer Seite ganz schwach funktioniert. Auf der anderen war tote Hose. ;) :D |
LLR, kann schon sein.
Aber am Klo vom WTC Observation-Deck hast sicher net telefoniert :ms: |
Zitat:
tun's keinen blödsinn posten da :o UMTS ist viel schneller als GPRS und zwar von anfang an und EDGE wird's in österreich wahrscheinlich nie geben. |
Zitat:
vorerst bleibt's bei 384kbps, eventuell später 512kbps. @ Amis kümmert's euch nicht um die, die sind in vielen punkten "hinterwäldlersich" und beim mobilfunk erst recht. außerdem welchen österreicher kümmert's denn schon ob's in usa funkt oder ned. @ Asien NTT Docomo hat in tokyo seit einigen monaten ein quasi UMTS netz in betrieb. |
171,2 kBit/s schafft GPRS maximal - pro User!
384 kBit/s schafft UMTS pro Zelle - nicht pro User! D.h. wenn im Einkaufszentrum nur 20 User gleichzeitig UMTS nutzen, sinkt die Übertragungsrate auf gewaltige <20 kBit/s :lol: |
Zitat:
b) falsch, 384 kbps sind natürlich per user. wieviele 384 kbps/ per zelle / frequenz möglich sind wird sich weisen. wenn es sich jedoch um einen paketorieetierten dienst handelt (WWW browsing), sind sehr wohl mehrere(viele) parallele user/zelle möglich. aber wie gesagt, 384kbps sind eh des maximum !!! grüße maxb |
Bitte, mir hats zwar der NMP-Entwickler anders erklärt, aber was solls. Vielleicht bin ich für so ein "komplexes" Thema einfach zu dumm :aio:
Aber ist selbst der minimale UMTS Wert nicht auch nur bei absolut perfektem Empfang möglich? Und selbst dann ist mit 384 kBit/s Video-Streaming in annehmbarer Qualität wie uns versprochen wird nicht möglich! |
Zitat:
Ok, Japan war klar, dass die bei UMTS mit machen. Aber was ich bei der Frage eigentlich gemeint hab war, ob die Bereitschaft weltweit überhaupt da ist da mit zu machen. Weil GSM, welche Frequenz auch immer, ist ja ein weltweiter Standard der ja auch weltweit zum Einsatz kommt. Denn ich kann jetzt mit meinem Handy fast in jedem Land auf der Welt telefonieren. Und wie gut der Ausbau weltweit ist ist vielleicht ein nicht zu unterschätzendes Kriterium wie sich UMTS etablieren wird. |
Die einzige Möglichkeit weltweit mit einem Gerät telefonieren zu können, wird auch in naher Zukunft nur ein SAT-Handy sein. Leider.
Is aber irgenwie klar. Bei einheitlichen Netzen würde man sich nur ein Gerät kaufen. So wie es jetzt ist, muss man entweder 2 oder ein teures Tri-Band kaufen. That's Business!! Die Amis sind bei "neuen" Sachen so weit hinten, weil sie mit den "alten" Sachen so weit vorn sind ;) Außerdem ist es ja schon fast verwerflich als Technologieführer mit europäischen Dingen zu arbeiten :hammer: |
@Neo
ich kenn zwar deinen internetzugang nicht aber probier mal http://www.n-tv.de/700856.html?tpl=m...in_ie&rate=300 und stell dir den stream auf einen PDA vor. ist mehr als ausreichend, wahrscheinlich kann man auch noch mit 128kbps akzeptable qualität auf PDA bildschirmgröße erzielen. (als bei chello funkt's grad ned, da gibt's aber auch keine Quality of Service garantie :D) @LLR mach dir keine sorgen, du kannst in zukunft mit deinem UMTS handy auch noch überall dort telefonieren wo es GSM gibt, denn es werden sich wahrscheinlich eh nur dualmode (UMTS/GSM) endgeräte durchsetzen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag