![]() |
Zitat:
erst von dort gehen sie dann an den erdleiter ausserhalb des hauses. hat den sinn das nirgends zw. den erdleitern ein potentialunterschied sein kann,weil sternförmig an der ausgleichschiene verbunden. wenn jetzt deine antenne nur über blitzschutz geerdet ist hast evt. einen potentialunterschied. deshalb sollte deine antennenmasse zusätzlich an die erde angeschlossen sein. noch was: um zu testen ob deine erde wirksam ist solltest du den NULLLEITER mit dem ERDLEITER kurz antippen,dann sollte der FI-Schalter auslösen. wenn nicht hast ein erdproblem. und des sollte auch am antennenmast funktionieren |
weiss nicht ob ich ne potschiene hab, hab im keller nur 4 adern ausm netz ins haus, 3 sind mit 35A gesichert, vierte ungesichert, aber alle nicht zugänglich (plastikgehäuse).
antenne (is kabelnetz) geht von aussen direkt in verstärker, dann hausleitung, verstärker is ungeerdet. soll ich die antenneerde mit einem schutzleiter verbinden? und der kabelbetreiber würde mir da nicht aufs dach steigen wollen? nachtrag: des wär doch dann so, dass ich des gesamte kabelnetz vom bezirk an meinem fi hängen hab, oder???:eek: :ms: mit erdleiter meinst du den minus-leiter von den beiden 220volt adern? was is eigentlich mit einem ups- die haben doch "galvanische trennung", ich könnt eh ein kleines brauchen, hab öfters spannungsabfall-oder spitze, jedenfalls 2-3mal/tag spontanen neuboot.. was würdn da reichen? danke |
@Ferry Ultra
"um zu testen ob deine erde wirksam ist solltest du den NULLLEITER mit dem ERDLEITER kurz antippen,dann sollte der FI-Schalter auslösen." was für ein Test :confused: klingt gefährlich und Ergebnis sagt wenig aus :o @mr.red wie ich weiter oben schon gepostet habe liegt es bei mir auch an der "woanders" geerdeten (Telekabel)Kabeldose und ich kann dir trotz deines schlechten TV-Signals nur empfehlen es mit einem Mantelstromfilter zu versuchen. Die zusätzliche Dämpfung sollte keine Rolle in der Empfangsqualität spielen. Probier's halt mal nur mit einem. |
Zitat:
der test ist richtig. denn die taste am FI selbst prüft deine erdverbindung nicht. und mit dem nullleiter kann gar nichts passieren,den kannst getrost angreifen. aber wenn der nullleiter an die erde ankommt fliesst ein strom nicht mehr über den FI zurück,und dann muss! er auslösen. tut er das nicht dann hängt dein schutzleiter in der luft und hat daher keine schutzwirkung. wenn du die phase prüfen willst ,darfst du nicht direkt auf die erde gehen,sondern mit 10k ohm widerstand. |
also,um es ein wenig verständlicher zu machen und vorallem sicherer für Mr Red zu machen..
der nullleiter ist blau....weiters würde ich so einen test nur mit der prüflampe vorschlagen,weil wenn er sich nicht auskennt könnte das tödlich sein...(und wir würden nie mehr erfahren,ob sich das problem mit seinen brummen behoben hat:D ) kennst du nicht einen elektriker,der dir beim überprüfen deiner erdung behilflich ist? weiters,dass von dir beschriebene plastikkasterl mit den vier drähten ist deine zuleitung...FINGER WEG!!!hier hast du keine erdung. den vierten draht(blau)sollst du nicht öffnen können,da du sonst auf deinen steckdosen 380V hast.(daher heisst es ja :zuerst die phasen abklemmen und dann den nullleiter--->anschliessen in verkehrter reihenfolge-->zuerst den nullleiter und dann die phasen)aber in den kasterl ist sowieso nichts für dich drinnen... eine erdungspotentialausgleichsschiene sieht ganz anders aus. die befindet sich meistens im keller und ist an die wand montiert...hier hast du NUR drähte der farbe gelb/grün eventuell einen aluminiumleiter. ich würde dir eher empfehlen,zu überprüfen,ob die obig genannten geräte sich alle an ein und dem selben stromkreis befinden,sonst hat meines erachtens das drehen des steckers weniger sinn.... die erdung abzuklemmen ist *entschuldige bitte* reiner schwachsinn,da diese für dich und jedem anderen endverbraucher die lebensversicherung darstellt. der fi schützt dich vor geräten,deren gehäuse unter spannung steht.in diesem fall würde er sofort auslösen und somit dein leben retten.wenn du aber die erdung abklemmst,kann und wird er das nicht mehr machen.der fi arbeitet auf dem prinzip des summenstromwandel prinzips.daher ist eine gute erdung von nöten. mfg.morph.:tux: |
Zitat:
und wenn irgendwo in der tollen installation der nullleiter vertauscht wurde und die erde in der "luft" hängt dann hast du plötzlich alle gerätegehäuse auf 240V und der wohnungsnachbar der in der badewanne sitzt wo der abfluss auf der "luftigen" erde hängt und gerade die irgendwo doch geerdete metallische brause in der hand hat wird ein fall fürs elektropathologische museum ... es gibt auch noch alte häuser bzw. falsche installationen ... |
Zitat:
aber mit was soll der nullleiter vertauscht sein? mit der erde? ;) und häuser wo so ein zustand herrscht sind sowieso lebensgefährlich. |
man darf aber nicht vergessen,dass einige rohre auf polokal ausgetauscht wurden,womit sich die erdung aufhebt.....
darum würde ich vorschlagen,dass sich das ein gelernter elektriker ansieht... nebenbei löst das glaube ich nicht das problem von MrRed..wir reden hier aneinander vorbei @maxb... wenn der nachbar eine korrekte installation hat,dürfte im nichts passieren... nur wenn die erdung vertauscht wurde mit dem nullleiter,müsste der fi auslösen.. mfg.morph.:tux: |
is gibt noch genug installationen (in wien) mit "braunen" stoffisolierten kabeln wo der nulleiter natürlich mit einer phase vertauscht wurde und die erde (wenn vorhanden) auch die gleich farbe hat... und dann kann man nimma davon ausgehen das da irgenwas korrekt ist.
war natürlich a überzeichnetes beispiel ;) |
gebe dir recht,aber dann sollte sich sowieso schnellstens ein elektriker drum kümmern:o
aber vieleicht kommt das brummen gar nicht aus den geräten,sondern von der gattin...brummt,weil er nur vom pc sitzt:D :D war nicht böse gemeint MrRed mfg.morph:tux: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag