WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Vorsicht bei "Flusifix" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51439)

D-MIKA 30.03.2002 02:09

noch mal ;-))
@Achim: Trimmung?? Speed? Climbrate? ich flieg die Default auch, nur in anderer Textur und ohne Probleme
nebenbei, dem Autopiloten tut es gut, wenn er vom Piloten auch mit der Trimmung unterstützt wird, das ist schon seit FS98 üblich - probierts mal
Michael

TheSkyistheLimit 30.03.2002 03:09

Hallo Michael,

Sorry, dass ich widerspreche.
Aber nach allem, was ich im laufe der Jahre von Piloten gehoert habe MUSS DER AUTOPILOT bereits am Boden EINGESCHALTET WERDEN!!!

Damit ist nicht das Aktivieren der Funktionen wie HDG, SPD und Alt gemeint (also die aktive Steuerung), sondern nur das SCHARFMACHEN (also AP einschalten) gemeint.

Es kann nicht sein, dass die Piloten im Steigflug anfangen an den Knoepfen herumzudrehen und zu schalten.

Der AP wird waehrend der Startvorbereitungen eingeschaltet. Die entsprechenden Werte werden vorgewaehlt.
Ab ca. 1.000ft Hoehe werden dann nur noch die Funktionen aktiviert.

So habe ich es diverse Male gehoert.

So steht es in der B747-Checkliste (Boeing 747-400 operating procedures) unter der Rubrik "Taxi" (also vor dem Line-Up) woertlich: " ARM AUTOPILOT"

quote

2.7 TAXI
--
1. Set flaps
2. Check flight controls
3. Confirm takeoff performance
4. Set stabiliser trim
5. Display LEGS page
6. Complete cabin notification
7. Turn transponder on
8. ARM AUTOPILOT

unquote

Danach geht`s dann mit dem Takeoff weiter:

1. Receive takeoff-clearance
2. Turn landing lights on
3. Parking brake must be released
4. Apply thrust (See guidance)

usw. usw.

Deine Version ist mir neu.

Aber wir wollen hier nicht streiten.
Moeglich, dass fuer andere Flugzeuge andere Prozeduren vorgeschrieben sind.

Gruss

theskyisthelimit


PS:
(sehe uebrigens so nebenbei von Deinem Profil her, dass wir altersmaessig nicht sehr weit auseinander liegen)

Eben weil ich es bisher immer so verstanden und im Flusi auch so praktiziert habe, war ich umso ueberraschter, als mir bei ersten Flugversuchen im FS2k2 die Trimmung nach dem AP-Einschalten einfach auf -30 rauschte und der Vogel dann unhaltbar dem Boden entgegen eilte.
Richtig: Der AP steuert nur ueber die Trimmung.
Aber was steuert er am Hoehenruder, wenn Alt nicht aktiviert ist?
(Uebrigens geht dass ja bekanntermassen nicht nur mir so: Ist also bei allen anderen ebenfalls die Joystick-Konfiguration nicht in ordnung, wie von Dir vermutet?)
Das Seitenruder laesst er ja schliesslich auch in Ruhe.
DAS IST EIN ECHTER MS-BUG

D-MIKA 30.03.2002 03:47

Hi, bin gerade noch so wach :-)
nun ich bin nur Flusipilot, aber die Eingaben werden schon vor dem Takeoff getätigt (logisch). Arm heisst ja nicht Engage und damit ist die Eingabe der Werte gemeint. Das "scharfmachen" kann nur in der Luft erfolgen und wird auch so umgesetzt, sonst würde doch die Kiste just aufs Abflugheading drehen, noch am Terminal.
Die "komischen" Reaktionen kommen aus meiner Sicht vom Joystick und/ oder einer verkorksten Startsituation (hatte ich auch schon in den früheren Versionen erlebt und lange nicht bemerkt). Bester Test: Taste K (Stick deaktivieren)und mal einen Takeoff mit Tastatur machen (vorher natürlich die Trimmung checken).
Wenns ein richtiger Bug wäre, würde das Forum vor solchen Meldungen überlaufen.
Wär doch gelacht, wenn wir das nicht herausfinden ;-)))
Gutes Nächtle dennoch
Michael

Wolf-Dieter Wahl 30.03.2002 06:45

Moin, moin,

also zum AP kann ich definitiv sagen, dass der nicht am Boden eingeschaltet wird. Es werden alle Einstellungen am Boden gemacht. Nach dem Abheben wird dann der AP in 500-1500 ft aktiviert. Er belibt im Regelfall eingeschaltet bis kurz vor der Landung. Hier ist die Verfahrensweise aber sehr unterschiedlichs. Mehrere Captains haben mir bestätigt, dass sie den AP (entsprechendes Wetter vorausgestzt) schon sehr früh deaktivieren, weil das für sie die einzigste Möglichkeit ist, den Vogel auch mal selbst zu fliegen (so etwa ab 2000 ft).
Im Flusileben ist es auch so. Wer FSNav benutzt weiß, dass er nach laden des Flugplans die Daten des ersten Waypoints ans Systen übergibt, dann erst wird gerollt und nach dem take off wird der AP aktiviert.
Bei den FMC-(MCDU-)Fliegern ist das genau so.
Ich mache es auch so, dass ich bei guter Sicht in etwa 1500 ft Höhe den AP ausschalte und per Hand lande. Die speed-Regelung bleibt ein.

Dieter

TheSkyistheLimit 30.03.2002 08:41

Hallo Guten Morgen und froehliche Ostern (auch wenn dieser Gruss erst morgen korrekt waere)

Michael und Wolfgang,

Ja Jungens, reden denn wir Kollegen hier alle aneinander vorbei??

Wir meinen doch wohl das Gleiche!

DIE STEUER-FUNKTIONEN werden natuerlich erst im Fluge aktiviert.

Voellig logisch und unbestritten, dass der Autopilot erst in der Luft eingreifen darf, meist so oberhalb 1.000ft


quote:
---
Arm heisst ja nicht Engage und damit ist die Eingabe der Werte gemeint.
Das "scharfmachen" kann nur in der Luft erfolgen und wird auch so umgesetzt, sonst würde doch die Kiste just aufs Abflugheading drehen, noch am Terminal.
---
unquote

Eine kleine Korrektur:
ARM heisst SCHARFMACHEN!!! Und eben nicht ENGAGE (aktivieren)!

Wenn ich meine Waffe abfeuere, muss ich sie zuvor entsichert (=scharfgemacht) haben.
Das mache ich durch das elektrische Einschalten des AP (Note: Nur wo AP oder CMD draufsteht, ist auch AP drinnen...)

Engagieren tut sich der Autopilot aber erst, wenn ich ihn AKTIVIERE, dass heisst seine einzelnen Funktionen "abfeuere".
"Sonst würde doch die Kiste just aufs Abflugheading drehen, noch am Terminal".

(in dieser Reihenfolge)
Adjust = Einstellen
Arm = Scharfmachen
Engage = Aktivieren

Das Einstellen der Werte (adjust) gehoert zu den Flugvorbereitungen und geschiet schon auf der Parkposition. SCHARFMACHEN passiert waehrend des Rollens "Taxi" unmittelbar vor dem Line-up auf die Bahn; also unmittelbar vor der Startfreigabe und dem Gasgeben.
Da steuert noch gar nichts! Sondern ist eben nur scharf (entsichert)!

Und genau deshalb, darf auch nicht ploetzlich die Trimmung loslegen, solange noch nichts aktiviert ist.
Uebrigens:
Wenn der Autopilot schon beim Entsichern, sozusagen in vorauseilendem Gehorsam versuchen wuerde, die vorgewaehlte Hoehe zu erreichen (obwohl Alt noch nicht aktiv ist), muesste der die Trimmung ja nach oben + 30° stellen und nicht nach unten -30°.

Wie gesagt:
Ich bin ueberzeugt, wir meinen das Gleiche!
Und meine hier vertretene Ueberzeugung habe ich aus Gespraechen mit verschiedenen Crews, auch mit einer Lufthansa Crew. Ich hatte vor Jahren einmal das Glueck von Lagos bis Frankfurt vorne auf dem Jumpseat sitzen zu duerfen.

Ich wuensche allen ein frohes Osterfest.
Und diese Frage ist zwar interessant, aber lohnt bestimmt nicht, irgendwie geartete Adrenalin-Ausschuettungen zu verursachen...
Wir wollen doch alle zusammen fliegen!

In diesem Sinne, freundliche und wohlgemeinte Gruesse,

Klaus-Peter

The Sky is the Limit

D-MIKA 30.03.2002 10:32

FROHE OSTERN
ich glaub auch wir meinen alle das gleiche, nur die SCHARFMACHSTELLUNG (nix erotisches!) fehlt (wenn man lt Checkliste vorgeht) Der Druck auf CMD bedeudet ja im FS das ENGAGE, eine andere Möglichkeit gibts nicht und eben diese Funktion geht am Boden nicht.
So auf zum späten Frühstück (ist ja (F)Eiertag.
Michael

TheSkyistheLimit 30.03.2002 11:20

Hi folks,

da ich nicht weiss, wie man hier eine Datei anhaengt, muss ich die entsprechenden Passagen des realen Boeing B747-400 Manuals hier einmal abschreiben:

Unter 2.3 der Startvorbereitungen

2.3 FINAL COCKPIT PREPARATIONS

1. Verify the fuel sheet
2. Get clearance from ATC
3. Review and set takeoff data
4. Set the IAS/MACH selector (Hier AP-Einstellung!)
5. Set the heading indicator (Hier AP-Einstellung!)
6. Set the altitude selector (Hier AP-Einstellung!)
7. Complete the departure briefing
8. Turn pitot-heat on

Dann folgen (Inhalte lasse ich hier weg)

2.4 PUSHBACK PROCEDURES

2.5 ENGINE START PREPARATIONS

2.6 ENGINE START

2.7 TAXI

1. Set flaps
2. Check flight controls
3. Confirm takeoff performance
4. Set stabiliser trim
5. Display LEGS page
6. Complete cabin notification
7. Turn transponder on
8. Arm autopilot (HIER wird der AP scharf gemacht)

2.8 TAKEOFF

1. Receive takeoff clearance
2. Turn landinglights on
3. Parking brake must be released
4. Apply thrust (See guidance) (hier sind die versch. Powersettings entsprechend TOW gemeint)

2.9 AFTER TAKEOFF

1. Engage autopilot (Aha! Hier wird aktiviert)
(in der guidance steht dann, wie vom initial climb (wetter, laermschutz etc) dann auf die einzelnen Steigflug-Phasen (Step-Climb) zu schalten ist)
2. Retract flaps and landing gear (see guidance)
3. Monitor thrust
4. Turn yaw damper on

2.10 CLIMB

1. Set altitude
2. Set altimeter
3. Turn landinglights off at 6.000 ft

2.11 CRUISE

2.12 DESCENT AND APPROACH

2.13 FINAL APPROACH

Die gehen sogar soweit, dass nur die Funktionen, jedoch nicht der Autopilot selbst im Landeanflug ausgeschaltet werden.

Darum dann

2.14 TAXI AND PARKING

1. Turn landinglights off
2. Disengage autopilot (erst hier ist er wirklich aus!)
3. Speedbrake lever must be down
4. Turn strobelights off
5. Turn autobrake selector off
6. Retract flaps
7. Set transponder to standby
8. Once in parking spot, set parking brakes
9. Cutt off fuel control switches
10.Turn fuel pump switches off
11.Turn exterior lights off
12.Turn pitot heat off


Und hier endet die Checkliste, deren "Guidance" - also Emergency procedures, Fuel usage & Calculations, rules of thumb etc. etc. - schon alleine so ca. 60 Seiten hat.


Wir sind uns einig, dass der Autopilot nur waehrend des Fluges bewusst vom Piloten aktiviert werden darf (und nicht am Boden).

Unser Verstaendnis-Problem ist nur, was unter "engage" zu verstehen ist:
- Die Tasten: AP, ALT, SPD, HDG, AT, YAW
oder wie ich meine
- Die Tasten: ALT, SPD, HDG, AT, YAW

Die Taste "AP" war fuer mich bisher immer gleichbedeutend mit dem Scharfmachen "ARM" des Autopiloten.

Moeglich, dass ich damit so ca. 20 Jahre falsch gelegen habe.

Frohe Ostern, wuenscht.

Klaus-Peter

PS:
Uebrigens: In allen Vorgaenger-Versionen des Flugsimulators hat diese Procedere wunderbar funktioniert.
Bloss der FS2k2 - AP verhaelt sich ploetlich anders:
- Blockierte Hoehen-Einstellung,
- Nicht Aufnehmen des Gleitpfades trotz "APR"
- Hoehenruder selbststaendig auf nicht nachvollziehbare Extrem-Werte trimmen

Erst dank FLUSIFIX (ja, endlich sind wir mal wieder beim Thema dieses Threads :lol: ) kann man jetzt den Autopiloten wieder benutzen.
Beim heutigen Probeflug mit der POSKY-B767-300ER habe ich sogar schon auf dem Taxiway den AP-Knopf gedrueckt, OHNE dass die Trimmung auslief!

Joachim Giesler 30.03.2002 12:45

Hallo zusammen!
 
Zunächst denke ich mal, dass erkannt werden muss, dass bestimmte Funktionen , was auch die autom. Steuerung der Flugzeuge angeht, von Fabrikat zu Fabrikat unterschiedlich ist.

Bei der B737-300/500 z.B. gehört das "Armen" des MCP (ugs: Autopilot) NICHT zur "Before Take Off Ckecklist". Das "Armen" des MCPs (push CMD) geschieht erst nach dem die Flaps retracted, also eingefahren sind. Diese Antworten erhielt ich von einem B737-Piloten.
Vielleicht ist es ja bei anderen Typen anders.

@TheSkyistheLimit:
Zitat:

Richtig: Der AP steuert nur ueber die Trimmung.
Aber was steuert er am Hoehenruder, wenn Alt nicht aktiviert ist?
...
Wenn ALT nicht aktiv ist, kommen die Steuerbefehle über den V/S Mode.
Über den Autopilot (bzw. auch manuell über die Trim-Switches am Steuerhorn) werden die Steuerbefehle nur an den STABALIZER und nicht an die ELEVATOR (Höhenruder) gegeben!! Getrimmt wird über den Stabalizer - dem kompletten hinteren Flügel! Die Höhenruder sind an der hinteren Seite ja nur ein Teil dessen und werden meines Wissens lediglich über die Steuersäule oder durch den Stick angesteuert.

Gruß, Achim

D-MIKA 30.03.2002 13:43

ich glaub wir kommen der Sache näher ;-)
es ist im FS einfach nicht möglich, alle Funktionen eines Panels auf Bildschirmbreite unterzubringen (bei FLY konnte man wenigstens noch scrollen, etwas umständlich aber die Panels sind ein vielfaches besser und funktioneller). Einige haben sich ja schon im FS daran versucht, doch selbst Dreamfleet hat immer noch nicht alles implementiert (eben ein Spielzeug). Wie es mit der Umsetzung von Real zu Sim aussieht, wissen wir auch alle. Dann kommen noch die diversen unterschiedlichen Flugzeugtypen dazu (inklusive ihren Bugs).

In anderen Threads wurde auch schon darauf hingewiesen, daß JETZT eben der Autopilot funktioniert wie er soll und schon gingen die Diskussionen los und gleich wurde geändert ;-)))

Das Höhenruder (entweder geteilt in einen feststehenden Teil und einen beweglichen oder als komplett bewegliche Fläche) wird über das Steuerhorn betätigt. Nur ein paar wesentlich kleinere "Kläppchen" sind die Trimmung.

Wenn ich die Zeilen nochmal so ganz langsam lese, meine ich nun mit ARMED ist gemeint: dort werden die Daten für den Steigflug (laut Clearance) eingegeben und dann kommt die Zuschaltung des FMC zu tragen, was uns ja in der Standard Boeing nicht zur Verfügung steht.
Es beweist wieder mal die eigentliche Unzulänglichkeit des FS inklusive AddOns, der natürlich für uns eine "heilige Kuh" ist und jeder "niedergemacht" wird, falls mal eine kritische Aussage gemacht wird.
In diesem Sinne
Michael

TheSkyistheLimit 30.03.2002 13:51

Hallo Achim,

Du meinst, auch wenn die Hoeheneinstellung ALT nicht aktiviert wurde, versucht der Autopilot die vorgewaehlte Steigrate zu erzielen???

Aber dann muesste die Trimmung doch nach oben (+) laufen, um die Nase zu heben.

Hier im Flusi 2k2 laeuft er aber von der vorgewaehlten Position (z.B. +15) einfach und ohne erkennbare Logik nach unten bis zum Anschlag (-30) (Wenn ich AP bereits auf dem Taxiweg einschalte)
Bekomme ich dass nicht mit, habe ich schon arge Probleme beim (fast unmoeglichen) Start.

Schalte ich erst in der Luft zu, und lasse mir dabei etwas zuviel Zeit, weil ich noch mit der ebenfalls fehlerhaften SPEED-Funktion beschaeftigt bin, geht beim Aktivieren von ALT die Nase unweigerlich nach unten => RUMS-Krach-Ende.
Beim Aktivieren von Speed sollte er eigentlich die am Boden VORGEWAEHLTE Speed (250 kts) anstreben.
Statt dessen uebernimmt er die gerade anliegende IAS!

Letztendlich ist es fuer diese Frage egal, ob nun bei der 747 vor dem Start, und bei der 737 im Steigflug gearmt wird:
Dieses Verhalten des Microsoft-Autopiloten ist einfach falsch!
Und nur dass aergert mich.
Der AP ist nicht "realistischer" geworden, wie manche diesen Fehler schoenreden wollten, es ist schlichtweg eine Fehlfunktion.

Wie gesagt: Wolli hat sich dieser Sache ja auch schon angenommen und zumindest ZWEI AERGERNISSE des AP beseitigt: Die Hoehen-Blockade und das jetzt funktionierende "intercepten" von Landekurs und Gleitpfad.

So, noch einen schoenen Gruss und dann geht's fuer mich nun ab auf's Fahrrad und rund um den EDDH-Flugplatz. Das Wetter ist ja herrlich.

Uebrigens, damit hier nichts falsch verstanden wird:

Ich finde es einfach KLASSE wie man hier im Forum auf hohem Niveau fachsimpeln kann!
Einfach genial!

Das meine ich ernst! Macht richtig Spass.


Gruss

Klaus-Peter

The Sky is the Limit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag