![]() |
Moin,
ich seh schon, ohne Diskettenlaufwerk komm ich (erst einmal) nicht weiter. Aber dafür mal eine andere Frage: ich habe bisher auch versucht, es über die DOS-Eingabeaufforderung zu machen. Wenn ich das starte, öffnet sich ja eni Fenster und ich befinde mich im Pfad c:\eigene dateien usw. Um da rauszukommen, tip ich ein-zweimal "cd.." ein und bin dann bei c:\. So, nun "d:" eingegeben und schon bin ich auf der d-Festplatte (auf der alle Programme usw drauf sind, aber nicht das Betriebssystem). Und wie komm ich da jetzt in den nächsten Pfad??? ich hab schon versucht, "d:\programme" einzugeben, da sagt er aber "der befehl "d:\programme" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Was mache ich da falsch??? Gruß Hauke |
Lass dir einmal mit "dir" die Verzeichnisse anzeigen.
|
Moin Dings,
hab ich, das Verzeichnis ist da (Groß- und Kleinschreibnung spielt keine Rolle, oder???). Aber ich kann da nicht "rein". Gruß Hauke |
wenn du auf DOS ebene in ein anderes Directory wechseln willst,
lautet die Syntax: cd "LWname".Natürlich ohne Apostroph!!!Leerzeichen dazwischen nicht vergessen!! Mit "dir" kannst du auflisten, wenns zuviel Files sind, dann "dir/p" @dings Ist klar ,wenn er von Floppy mit PM bootet, das er DOS Sys hat, aber sein FLoppy ging nicht!! mfg |
Moin Excalibur33,
ja, ich weiß, Laufwerk wechseln ging bisher immer (einfach mit "d:"). Aber dann ging es nicht mehr weiter. Müsste doch eigentlich aussehen wie z.B. "d:\programme\spiele", oder??? Gruß Hauke |
@hauke
Verzeichnis wechseln, bei deinem Beispiel:Laufwerk = d: Verzeichnis = " cd programme" dann nächstes Verz. = " cd spiele" wobei zu berücksichtigen ist, das unter DOS nur 8 Zeichen vorhanden sind!!!!deshalb " cd program~2 Deshalb vorm Wechsel "dir" oder "dir/p", geht auch mit " dir/w" danach weiterer Verzeichniswechsel mit Directoryname, wie im DOS ersichtlich!!!Den vollen NAmen, wenn er mehr als 8 Zeichen hat, gibts unter DOS nicht!! |
Moin,
aha, so geht das also. gleich ausprobiert und es funzt, ich bin bis zu dem Ordner, wo PM installiert ist, vorgedrungen. Leider aber alles umsonst. Es kommt immernoch die gleiche Fehlermeldung :heul: :heul: :heul: . Meine letzte Hoffnung: WinXP neu starten, beim Neustart die CD einlegen und dann schau, oc sich was gescheitest finden lässt. Gruß Hauke |
Moin Leutz,
hab mir ein Diskettenlaufwerk ausleihen können. Hab nun den PC im DOS-Modus starten können. Nun stellt sich mir das nächste Problem in dem Weg: Wenn ich im DOS-Modus starte, bin ich ja standartmäßig im Diskettenlaufwerkspfad. Um nun PM starten zu können, muss ich aber auf die d-Festplatte. Da komm ich aber nicht. Hab's bisher mit "d:", "d:\", "cd d", "cd d:", "cd d:\", ging alles nicht. Was mach ich denn jezt schon wieder falsch??? Wie lautet denn nun die richtige Eingabe??? Gruß Hauke |
Hauke, lies mal genau, was die Kollegen oben gepostet haben!
Du musst (a) Mit der CD von Partition Magic 2 Disketten erstellen (DOS+PM Tools) (b) mit der ersten dieser erstellten Disks booten (c) auf anforderung die zweite Disk einlegen (erste Disk vorher entfernen ;)) (d) mit dem automatisch startenden PM die Partitionen nach Deinen Wünschen bearbeiten. Warum Du d: nicht siehst ist einfach. DOS kann keine NTFS-Partitionen lesen! |
Moin,
na toll, das erklärt einiges, ich glaube, ich muss das meinem DOS mal beibringen. Aber ich dachte, es würde reichen, wenn ich die normale DOS-Startdiskette von XP nehme. Danke für Deine Hilfe _m3, werde es gleich mal ausprobieren. Gruß Hauke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag