![]() |
wie hast es ermittelt?
habe mal vorsichtshalber mir den header angesehen: Received: from Nhd ([62.211.29.156]) by mta2.alephint.it with SMTP dürfte daher wirklich von 62.211.29.156 stammen. |
Super, danke, das hat sehr geholfen, jetzt habe ich ihn bald. Interessant was man aus so einem Header alles herauslesen kann. Man lernt nie aus.
|
sorry war falsche dateninfo
|
62.211.29.156
inetnum: 62.211.29.0 - 62.211.29.255 netname: TIN descr: Telecom Italia Net descr: Telecom Italia Net ADSL Lite in OSPF Area 10 descr: PROVIDER country: IT admin-c: TAS10-RIPE tech-c: TAS10-RIPE status: ASSIGNED PA remarks: Please send abuse notification to abuse@tin.it notify: nettin@tin.it mnt-by: TIN-MNT changed: nettin@tin.it 20010216 source: RIPE route: 62.211.0.0/16 descr: INTERBUSINESS origin: AS3269 remarks: Please report spam/abuse notification to abuse@tin.it notify: network@cgi.interbusiness.it mnt-by: INTERB-MNT changed: network@cgi.interbusiness.it 20011029 source: RIPE mail an abuse@tin.it mit den vollständigen email headern und der ip 62.211.29.156, sowie der tatsache dass er dir einen mailwurm geschickt hat.... --qu |
Danke, bin schon kräftigst dabei! Hoffe daß das Abuse Team ihm kräftig einheizt.
|
Seltsam, aber anscheinend existiert die e-mail isztriaifiumei.kert.board@katamail.com überhaupt gar nicht... Na ja, ich hoffe daß die Italierner trotzdem Erfolg haben.
|
@LDIR
Du hast doch Sam Spade. Kopiere den Teil von Return-Path bis X-UIDL ins Clipboard. Dann starte Sam Spade und mache ein Ctrl-V und schau einmal was er sagt. Nur so kann Spade Header analysieren. g17 |
@g17: Sam meint daß es wie eine Mail ausschaut, er aber keine tags finden kann (Hat anscheinend was mit Netscape zu tun).
|
Hast du es direkt aus der Mail probiert?
Für diese Mail dürfte ja alles klar sein, aber wenn du zukünftigen Spam etc analysieren willst, wäre es Schade denn die Infos die Spade gibt sind normalerweise gut. Es gibt auch eine gute Spam-Header FAQ, habe den Link schon mal gepostet, finde ihn nur jetzt auf die Schnelle nicht,wo genau drinnen steht was alles fakebar ist u.a. der Return-Path, der ist meist das erste was gefaked wird. g17 |
Den Header aus der Mail habe ich auch schon versucht, aber Spade kann auch da nichts machen. Na ja, wenn der Return Path gefakt sein kann ist es ja nicht so schlimm, aber die echte IP Adresse ist schon drinnen, oder? (Außer wenn der Typ Webmail mit Anonymous Proxy benutzt). Danke jedenfalls für die Hilfe an alle die gepostet haben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag