![]() |
Mir ist die ganze Diskettengeschichte zu heikel, eine Diskette ist so ziemlich das fehlerbehaftetste was es gibt. Ich schreibe das gezippte Bios immer auf die Disk. Wenn dann das Unzip funktionieriert, ist das schon einmal gut. Dann boote ich von der Winme-Cd. Und von der Command-Line mach ich dann den Flash.
|
Angeregt durch die Diskussion hier habe ich mein BIOS auch wieder einmal mit dem Live-Update geflasht und es hat problemlos funktioniert.
|
Das Problem beim Liveupdate ist nicht das OS, sondern ob man ev. einen nicht erkannten Virus drauf hat. Eine Diskette vorher zu checken ist einfacher als das ganze Sys., also entweder von Diskette oder so wie es LOM macht, diese Variante ist auch ziemlich gut.
|
Die LOM Methode ist fast genau so wie man es auch bei ECS Mobos machen muss. Steht so auf der HP. Flashdaten auf der Platte und Booten von Diskette. LOM bootet halt von CD.
Die Zuverlässigkeit der Diskette ist jetzt wirklich schon ein Problem. Die kommen schon alle in die Jahre. Wer kauft heute noch neue Disketten. Wenn ich meinen alten Bestand ausmustere so haben ca. sechs von zehen Disketten Datenfehler. Also habe ich mir für heikle Arbeiten doch noch ein Packerl neue (1.50€) geleistet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag