![]() |
Jup - Du musst die Drucker am Server mehrmals "installieren", nicht am Client. AFAIK overruled der Server nämlich die Einstellungen des Druckers, die Du über Start -> Einstellungen -> Drucker machst. Nur wenn Du in der Applikation beim Drucken die Einstellungen änderst, overrulen sie auch den Server :(
|
habe ich auch schon gemacht:
den drucker mußt du für jede lade neu installieren und freigeben und halt einen sinnvolen laden geben (z.b. "HP lade oben") kommst nicht um die 3 drucker (oben, unten, auto) herum... |
ich hab das jetzt testweise auf zwei NT-Workstations probiert:
ich hab 2 x den EPSON N1200 installiert, jedoch dem selben Port zugewiesen dann hab ich die beiden Drucker von der Auflösung her unterschiedlich eingestellt und mit verschiedenen Namen freigegeben auf der zweiten Maschine hab ich mir die Freigaben geholt und mit beiden Druckern ohne Änderung der Einstellung Testdrucke gemacht. Leider funktioniert das nicht. Der als 2. verwendete Drucker druckt mit der Auflösung des als 1. verwendeten Druckers. Kann das sein, dass es vom Druckermodell / Treiber abhängt, ob das geht oder nicht? |
hmmm soweit ich weiß mußt du schon noch in den einstellungen am client die richtige auflösung einstellen....
weil mit den veränderungen am client verändert du nicht die settings am server |
Die Einstellungen am Client passen!
Ich hab zuerst am Server 2 unterschiedliche Auflösungen eingestellt, dann am Client die Freigaben übernommen und die Einstellungen kontrolliert: der Client übernimmt die einstellungen vom Server so weit so gut ! nur beim Drucken scheint es so zu sein, dass - wenn Drucker 1 in der Applikation verwendet wird - auch Drucker2 diese Einstelungen verwendet, sofern die Applikation nicht geschlossen und wieder geöffnet wird -- also Schei...benkleister !! |
Eigentlich macht man dass so: Der server verwaltet die beiden drucker ob die an der jetdirect oder via lpt oder usb direct am server hängen is wurscht. Dann installierst am server einen drucker für jede gewünschte konfiguration und gibts selbige frei, treiber für w98 nicht vergessen. (ein drucker für die obere lade, ein drucker für die untere, ein drucker für draft ausdrucke, ein drucker mit niedriger priorität der große aufträge über nacht druckt, usw. was du halt brauchst.) Am client stellst dann eine verbindung mit den benötigten druckern über "neuer drucker" her, und das wars, je nach bedarf kannst dann vorm ausdrucken den gewünschten drucker wählen.
BTW: Bei MS bezieht sich das wort drucker auf den treiber nicht auf das gerät, dh. du kannst einen drucker installieren der mehrere druckgeräte verwendet (druckerpool) oder mehrere drucker welche das selbe druckgerät verwenden. Eine genauere anleitung findest in der windows2k hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag