![]() |
Tolle Arbeit, alle Achtung. Aber trotzdem glaube ich, wie viele andere hier auch, daß das Design nicht optimal ist.
|
Zitat:
|
es sind wirklich 3 liter, die die kleine PU800 bringt! das sollte doch reichen!? oder!? ohne cpu-kühler bringt sie auch nicht viel mehr!
habs noch nicht eingebaut, werds aber hoffentlich bald machen! soll ich eine andere pumpe besorgen? hab mit der PU1300 spekuliert. die ist nicht so teuer! oder zahlt sich eine eheim aus? ach ja interessiert wen von euch die schaltung, mit der das ganze dann gesteuert bzw. geregelt wird? könnt ich ja mal im elektronik-board posten! für anregungen aller art bin ich dankbar! :D |
ich würde eine eheim aussenpumpe nehmen die sind leise, sind ein geschlossenes system und über den basar sicher günstig zu haben.
ich würd dir meine borgen (zu testzwecken) aber die liegt in St.Pölten im Keller. |
cool
gute arbeit !
PS: 8ung.at -> :mad: :mad2: :mad: |
>PsychoMAX:
Gute Arbeit!! Ich gehe davon aus, das der kurze Steg der Zulauf ist,das kühle Wasser direkt zur DIE und dann durch das Labyrinth abfliest. Wenn die Pupe stark genug ist, sollte es auch funktionieren. Kann man so ein Exemplar erwerben, für meine Versuche mit Solesatz bis -45°C! |
eheim aussenpumpen: wie meinst geschlossenes system? basar?? was ist das. aber lieb von dir, dass du sie mir leihen würdest!
wo bekomm ich die eheim günstig? 60Euro für die 1250 sind mir schon zu viel! ich bin ja ein armer schüler :heul: Ps.: der link vom NB-kühler funkt jetzt auch (soory) |
mit dem erwerben schauts schlecht aus! ich kann dir aber die pläne mailen!
was machst leicht für welche versuche mit solesatz (oder sollte es salz heissen)???? aber -45C° hören sich dick an:eek: |
Nein, du hast schon richtig gelesen.
Ein Solesatz ist ein Flüssigkeitskühler der statt mit Wasser (im Sekundärkreislauf) mit Sole (wie z.B.: im Autokühlkreis) mit Wasser und Tifoxid(oder Antifrogen, CO2,....) gefüllt ist. Damit kann ich je nach Gewichtsprozente der Mischung wesentlich tiefere Temperaturen im Kreislauf fahren, sonst würde es mir ja einfrieren. Ein Beispiel: du hast einen alten Kühlschrank(oder Klimagerät,...)nimm den luftbeaufschlagten Verdampfer weg und ersetzte ihn durch einen Wasser/Sole beaufschlagten Wärmetauscher. Im Sekundärkreislauf des Wärmetauschers hast du die Sole, die lässt du durch deinen Wasser/Solekühler zirkulieren, wo sie vom Kälteaggregat mit dem richtigen Kältemittel abgekühlt wird. Temperaturen im Bereich von -40/50/60 °C sind kein Problem. Minus 90°C über Kaskade sind möglich Was das für deinen Prozessor bedeutet, weist du ja selber. Alternativ dazu kannst du ja ein fertiges Gehäuse mit Kältemitteldirektverdampfung um ca. 1500-2500,-€ erwerben. Da brauchst dir dann lange keinen Prozessor mehr kaufen, Leistungssteigerung über absenken der Soletemperatur zur DIE-Kühlung (Thermostat !) |
wie viel liter pro minute schaffen eure pumpen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag