![]() |
ich würd die schuld ganz eindeutig
dem netzteil in die schuhe schieben. den 200watt sind für deine komponenten einfach viel zu wenig! der ganze zunder in deinem pc dürfte massenweise strom fressen. besonders daß anlaufen von 2 festplatten, bei ev. spinup des dvd laufwerks, und dann noch der floppy seek.... und da die 3500 voodo auch nicht grade als stromsparer bekannt ist....... tausch mal das netzteil gegen eins mit 300w, oder bau mal probeweise alle unnötige karten (d.h.alle bis auf die grafikkarte *g*) aus, und steck das dvd, cdrom, und die zweite festplatte aus. wenns dann nicht geht hat wohl das mainboard was. den grund warumm es nach längeren dauerbetrieb plötzlich mit dem hochfahren klappt, vermute ich darin, dass die festplatten schon eingelaufen sind. d.h. das lagerfett warm ist(daher besser schmiert),sich die lager leichter drehen, und der pc so das bischen strom spart, das ihm sonst fehlt. ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! :-) |
hi
das mit dem neuen netzteil hab ich mir auch schon gedacht (leider weiss ich nicht wo ic heines herbekommen kann: kaufen will ich um 700 ös kein 300 W wenns dann vielleicht nicht das problem ist). Mainboard denk ich schon eher, aber hab noch nie am mainboard was umgejumpert oder da was herumgebastelt... ausserdem hab ich schon mal probiert, den computer nur mit grafikkarte zu starten (auch schon einmal mit einer anderen), hat nix genützt! ich wollt noch dazu sagen, der comp geht dann eher wenn er lange ausgeschaltet ist, und nicht wenn er lange davor aufgedreht war! (wen ich nach langem betrieb im win auf neustarten gehe, dann dreht er sich einfach ab wenn er den ram zählt (hab auch schon mal anderes ram verwendet). ausserdem will ich im moment gar nix neues für meinen comp kaufen (weil ich eigetlcih mit der leistung recht zufrieden bin (wenn er geht) und weil im moment eh so viele neuesachen rauskommen....) ICH BIN ECHT VERZWEIFELT! ciao |
Hi,
ich würde die Schuld beim Mainboard suchen. Wenn du noch Garantie hast, schau mal beide deinem Händler vorbei. Sonst bau mal das Board von deinem Bruder ein, aber nur das Board alleine, den Rest nimm von deinem PC. Überprüfe aber zuerst, ob alle alle Jumper gleich gesetzt sind, ist zwar fast zu einfach, aber möglich wärs ja. |
Hallo Michi K!
Deiner Schilderung entnehme ich, daß dein Comp. eher nach längerem Betrieb diese Schwierigkeiten macht. Könnte man eigentlich annehmen das es ein Wärmeproblem ist. Beobachte doch mal ob sich der Ventilator vom Netzteil dreht. Es könnte sein das er sich nicht immer dreht, zu langsam dreht, oder zu viel Staub im Netzteil abgelagert ist. Nach dem Abschalten ensteht dann ein Wärmestau und der Netzteil ist vorübergehend noch heißer. Das Selbe auch beim CPU Ventilator. M.f.G. Karl |
Noch was.
Es könnte sein das sich der Ventilator beim Einschalten nicht gleich dreht,dann könnte er aber thermogeregelt sein. Dann dreht er erst bei warmen Netzteil. M.f.G. karl |
Danke für eure antworten Leute!
Ich werd das mal mit dem Mianboard meines Bruders porbieren(bis jetzt war ich immer nur zu faul 2 Mainboards aus und wieder einzubauen....) Dass der Ventilator kaputt ist denke ich nicht, beim Porzessor dreht er sich, und beim Netzteil auch (hab ich auch schon mmal aufgeschraubt um nachzusehen ob nicht zu viel Staub drinn ist...) Ich melde mich wieder solllte es was neues geben... ciao |
Hi
Ich habe jetzt das Mainboard meines Bruders bei mir eingebaut (ich muss sagen das geht schneller als ich es mir vorgerstellt habe) und alles funktionniert perfekt! Jetzt frage ich mich aber: ist es besser das Mainboard reparieren zu lassen oder ein neues zu kaufen (garantie ist schon abgelaufen) und welches soll ich mir besorgen (asus oder gigabyte)? ciao |
NUR ein neues Board kaufen. Auf Intel Systemen sind die Asus ganz gut. Würde ich jedenfalls dem Gigabyte vorziehen. Kostet zwar ein bißchen, dafür läuft dein System stabil.
Nur, wie lange willst du deinen 400er noch behalten?? Und sind dir 64MB RAM genug? Denn wenn du dir ein neues Board kaufst, solltest du vielleicht überlegen, ob du demnächst nicht sowieso aufrüsten möchtest (etwa auf 128MB RAM oder auf einen schnelleren Prozessor). Denn es wäre schade, wenn du jetzt 2000,- für ein P3B-F ausgiebst und dir in einem halben Jahr einen Prozessor für einen anderen Slot kaufen willst oder dir neue 133MHz RAMs zulegen möchtest. Gruß Kosh |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Michi K:
Hi Ich habe jetzt das Mainboard meines Bruders bei mir eingebaut (ich muss sagen das geht schneller als ich es mir vorgerstellt habe) und alles funktionniert perfekt! Jetzt frage ich mich aber: ist es besser das Mainboard reparieren zu lassen oder ein neues zu kaufen (garantie ist schon abgelaufen) und welches soll ich mir besorgen (asus oder gigabyte)? ciao<HR></BLOCKQUOTE> Unbedingt ein neues kaufen - bei einem fehlerhaften Motherboard ist zudem eine Reparatur (wenn das überhaupt zu machen ist und jemand macht)aussichtslos. Deine Komponenten sind ja soweit ok und es gibt echt schon super Mobos um günstigen Preis (ich persönlich bin ASUS-Fan) ------------------ ...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen. |
Hallo Michi K!
Bevor du ein neues Mainboard kaufst teste doch deines im Computer von deinen Bruder. Eine Gegenprobe schadet nicht und kann dir vielleicht Geld ersparen. M.f.G. Karl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag