![]() |
SIDs und STARs
Apropos... Ich hab' mich schon die ganze Zeit gefragt, wo ich die SIDs und STARs für FS-Nav herkriege :confused:
Da ich nun gerade drauf komme, gebe ich die Frage doch mal unverschämter Weise in diese elitäre Rund weiter :D Jörg |
Hallo Jörg, Du müsstest unter "Options" die entsprechenden Menüpunkte finden mit denen Du vom FSNav-Server die Teile runterladen kannst. Basispakete gibt es auch u.a. auf http://www.navdata.at/ , dort findest Du auch die Updates für den jeweiligen AIRAC und das nicht nur für den FSNav
@Shubby: Ich kann Dir leider nicht ganz zustimmen, es sei denn Du bis ein reiner FMC-Jockey und nutzt NUR die Flieger mit FMC/MCDU, doch auch da sollte man zumindest rudimentäres Kartenmaterial haben und damit landest Du doch wieder bei einem Flugplaner wie z.B FSNav. Und dann zeigt der FSNav beim Online-Fliegen auch noch die anderen Flieger in Deiner Umgebung an was sicherlich auch noch sinnvoll ist, da Du von Deinem Platz im Cockpit doch eine etwas eingeschränkte Rundumsicht hast und das TCAS - soweit vorhanden - ja wohl auch nicht funzt, da es nur AI-Flieger anzeigt. Ich persönlich navigiere auch mal ganz gerne konventionell mittels Funkfeuer. Carsten Nachtrag: Tip: Dem FSNav liegt auch eine deutsche Doku als Winword-Dokument bei. |
Diskussion über FS Navigator sind völlig müssig...
... die Software ist ein absolutes MUST HAVE!
Das ist für mich das wahre Swiss Army Knife des FS. Ich habe sogar keine Kosten gescheut und ein Extra 17"-Zoll TFT wo bei mir ständig der FS Navigator mitläuft. Ist gerade beim Online-fliegen unverzichtbar, weil er wie ein Radar Screen die anderen Flieger in Deiner Umgebung mitanzeigt. Thomas |
Stimme dem Lob zu, aber nur 9,8 Punkte zu vergeben. Etwas eigenartig ist immer noch die Routengenerierung per Airways. Laut Karten kann man durchfliegen, der Navigator schickt einen um zig Ecken. Hier hapert es noch ein wenig an der "Einbahnstrassendefinition". Eine manuelle Nacharbeit am Kartenmaterial ist also für "Hardcoreflieger" nötig. Mit SID und STAR sollte man aufpassen, die kann jeder erstellen und uploaden, sind aber zum größten Teil aktuell.
Sonst aber ein Klasse-Proggi. |
Danke Jungs!
Hat mir sehr viel weitergeholfen. Ich brauche wegen der Online-Fliegerei dieses Proggi. (Helga will mich ohne dieses Teil gar net reinlassen ;) ;) :lol: :lol: :lol: ) Tschüß! Michael :cool: |
zum Thema Online-Fliegen...
@Thomas:
Du schreibst, dass man beim Online-Fliegen die anderen Flugzeuge im FS-Nav sehen kann. Gehört habe ich das auch schon, allerdings habe ich beim Onlinefliegen noch keinen Mitspieler auf der Karte entdecken können. Muss man dafür etwas bestimmtes einstellen? :confused: Viele Grüße von |
seht ihr, Online-Fliegen kann ich aus zeitmangel und ohne Flat leider leider nich, und ja, ich nehme eigentlich nur noch meine FMCpayware, und die DF zeigt mir den traffic (offline), und kartenmaterial habsch auch in echtem papier.
FÜR ALLE ANDEREN: Kaaaaaaaauuuuuuuuuuufffffffen ;) ;) |
Ich finde das Programm auch toll. Lediglich, daß der Flugplan nur in Waypoint zu Waypoint Schreibweise und nicht mit Airways ausgegeben wird, finde ich rückständig und für zukünftige Versionen wünschenswert.
Happy landings, Simeon |
@archiee
im Navigator ist eine Funktion für den Multiplayer integriert, dort funktioniert es ähnlich der Squawkbox und anschließend solltest Du alle anderen in deiner Nähe auch sehen |
@Archieee
Du musst im FS Navigator unter Options Multiplayer Connect machen. Dann solltest Du die Flieger mit Callsign, Richtung, Höhe und Geschwindigkeit sehen.
Funzt bei mir einwandfrei. Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag