![]() |
ich war da ebenfalls schon am verzweifeln, bis ich feststellte, das der Lüfter des Brenners einfach locker war - hab die Schrauben angezogen und es passt.
|
Hi Fred!
Bist bald soweit, daß das Drücken der Tastaturtaste lauter ist als die PC-Geräusche? Wenn ja, beneid ich Dich. Meine Kid's reissen dauernd das Gehäuse auf und bauen drinn rum. Muß schon froh sein, wenn alle Komponenten im PC sind und der Rechner hochfährt, wenn ich auf den Powerknopf drücke. Viel Glück beim Basteln des "lautlosen PC's" Liebe Grüße Joachim |
Ich hätte da noch einen Tipp zu Lautstärkereduktion:
Eine Flüssigkeitsdämpfung für die Maus und das Keyboard, oder einfacher, beide Teile in einen "Schallschutzsack bzw. -handschuh" verpacken. Und ein Mauspad mit Flüsterbelag. :engel: lG Christoph P.S.: ich verstehen nordbahnfredi aber schon, es nervt nichts mehr als eine dauernde Lärmkulisse. Ich hae sowas in meinem Büro. :( |
Zitat:
das mit den tasten stimmt(fast). Diese Angst brauch ich nicht zu haben, meine Mädchen sind eher PC-User als Hardware-Freaks wie der Vater. Mir macht das Bastlen mehr Spaß als das "usen". Hab erst wieder einen PC für eine Schulkollegin meinr Tochter gebaut. Ich ruf Dich morgen im Büro an - mir ist was Wunderbares geschehen. FF wie der Lo zu sagen pflegte Fredel |
Hallo nordbahnfredi!
Wenn dein Lüfter schon leiser läuft so hat sich das erledigt. Aber solche Schalter wie du meinst habe ich mir gebastelt. Kann damit alle sechs SCSI Platten in meinen Compi nach Belieben aus/ein schalten. In einem Funkzubehör Geschäft habe ich die Schalter gekauft. Dann habe ich bei einem Y Verteiler, solltest in jedem Compi Geschäft bekommen, die Stecker(weiberl)abgezwickt, und auf den Schalter gelötet. Brauchst nur mit rot und gelb machen. Die beiden schwarzen einfach durchschleifen. An der Rückseite vom Gehäuse kleine Löcher gebohrt und darin die Schalter befestigt damit ich bequem von aussen schalten kann. Für die sechs Platten habe ich nur drei Schalter verwendet. Die haben aber die Stellung Mitte-aus und rechts/links je eine Platte. Den SCSI Brenner habe ich extern. Da habe ich ein altes SCSI Bandlaufwerk ausgeschlachtet. Da passt super der Brenner hinein. |
@nordbahnfredi:
also den brenner würde nicht hergeben, ein plextor scsi brenner ist gold wert... ich hatte bis jetzt NUR scsi brenner und mich bringt auch nichts davon ab; in der fa. hab ich ein paar ide brenner, aber die sind schrott im vergleich zum plextor... mfG, exacta |
Zitat:
wo liegen die vorteile des scsi-brenners? was ich nicht ganz durchschaue: wenn scsi besser ist, warum geht dann PLEXTOR davon ab und macht mehr SCSI-CD-Laufwerke? |
als vorteil sehe ich es an, dass scsi geräte generell qualitativ besser und deshalb zuverlässiger und auch langlebiger, aber auch um einiges teurer als ihre ide-pendants sind. ein scsi-subsystem ist meines erachtens auch ein guter "nährboden" für ein schnelles und stabiles system, und ich muss/will auf schnickschnack wie burnproof u. dgl. verzichten, weil dabei die vielgelobte "kompatibilität" mit älteren cdrom-drives auf der strecke bleibt, was ich mir leider von bitterbösen kunden anhören musste... sogar in manchen car-cdplayern habe ich da keine guten erfahren damit gemacht. also weg damit...;)
daher bleibe ich bei meinen scsi geräten, wo ich 12x disc at once brennen und nebenbei ganz normal den rechner mit photoshop ect weiterquälen kann. und das OHNE jeglichen 'fallschirm'... Ich lege hier nur meinen standpunkt resultierend aus meinen bisherigen erfahrungen dar, und es ist mir durchaus bewusst dass es sich um ein kontroverses thema handelt, also bitte keinen krieg anfangen! (scsi-jünger vs ide-junkies oder so...) ;) auf jeden fall gilt: scsi-angelegenheiten = geldfrage :heul: wenn ich genug moos oder gar kies hätte, würde mir kein einziges ide graffl meinen rechner verunreinigen... aber da kies nicht im überfluss vorhanden ist, reichts halt (privat) nur für ein plextor40x cdrom + einen px12432brenner... Aber: ich lerne gern dazu und lass mir auch was sagen, man lernt ja sowieso nie aus... mfG, exacta |
Zitat:
grundsätzlich möchte auch ich keinen glaubenskrieg entfachen sondern einfach fachsimpeln und erfahrungen austauschen. ich habe derzeit 2 SCSI Brenner von Plextor 4fach und 12fach(burnproof). kompatibilitätsprobleme sehe ich mit burnproof keine - die mit dem plexwriter 12fach gebrannten CDs spiele ich am billig disc-man und am highendigen AUDIOLAB CD-Transport ohne Probs. ab. Probleme gab es eher mit dem 4fach plexwriter: ein freund und ich kauften uns im gleichen jahr(1998) unsere SCSI Maschinen u. a. mit einem 4fach Plexwriter. mein freund konnte seine am SCSI-plexwriter gebrannten Audio-CDs NICHT auf seinem Car-CD-Wechsler spielen. nachdem wir seine selbst gebrannten CDs auf meiner Maschine kopiert hatten mussten wir zu unserem erstaunen feststellen, dass sein car-wechsler meine CDs sehr wohl akzeptierte(selbstverständlich mit den gleichen rohlingen) ??? es gibt da wohl bei der produktion (auch bei Plextor) gröbere toleranzen. die neuen IDE plexwriter (SCSI Brenner werden nicht mehr erzeugt!!) sind genau so gut wie die SCSI Brenner. ich habe festgestellt, dass meine älteren (2 Jahre alt ) SCSIHDDs langsamer sind als die neuen UATA-Platten. noch dazu sind die UATA leiser - auch bei 7.200 upm. Ich habe also beschlossen im Laufe der zeit meine SCSI-System langsam auf ein UATA-Sys umzustellen. Bis vielleicht auf das CD-ROM-Laufwerk(hat offenbar besondere Eigenschaften - beim Brenner ist die Schnittstelle heute egal) und den Scanner. Aber natürlich ist mir klar, dass eine 15.000er Platte schneller als eine UATA-Platte ist - aber vieeeeeeeeeeeeeeel lauter. Wären die so leise wie meine UATAs hätte ich schone eim Tower ;-) Hat also nur mehr für prof. Zwecke Sinn. Und natürlich hat SCSI den großen vorteil gegenüber IDE, dass man bis zu 15 Geräte anschließen kann. Wer also seinen Tower vollpacken muss kriegt da mit IDE schon Probleme. ich denke SCSI war auch in der Zeit der weniger mächtigen, langsamen Rechner, eine Entlastung des Gesamtsystems und daher auch für den ambitionierten Heimanwender interessant. Sollte ich was übersehen haben lass ich mich gerne belehren. |
Was verstehst du unter einem vernünftigen Preis. Ich wäre rein theoretisch schon an dem Brenner interessiert ... der Lüfter stört mich auch nicht ... außerdem hab ich ein reines SCSI-System und ein neuer SCSI-Brenner der halbwegs aktuell ist, ist mir auf jeden Fall zu teuer.
mfg SourceGrabber |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag