WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Pentium 166 MMX (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47093)

Groovy 20.02.2002 19:25

Es gibt gelockte und ungelockte Serien beim MMX.
Meiner läuft mit P200MMX @233Mhz!

Theoden 20.02.2002 19:36

Hmm..dann hatte ich wohl immer einen der gelockten Serie :D
War mir eigentlich sicher das die gelockt waren, dann wars wohl erst ab PII so.

Groovy 20.02.2002 19:51

Eigentlich gab's schon gelockte CPUs seit den Ur-Pentium-Zeiten (ohne MMX)!
Mein P133er ließ sich auch nicht mehr per Multi erhöhen.

CISK 20.02.2002 22:16

also mein 166er rennt (sag ma bootet) noch bei 200

mrdj 20.02.2002 22:54

Also bei dem P1 ab 75 hatte ich 2 Sorten : aus Philippinen (GELOCKT) und Malaysia (UNGELOCKT)...hatte einen 200-er MMX auf 266 über längere Zeit rennen....doch wie gesagt, aus Malaysia.

dleds 21.02.2002 16:21

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Eigentlich gab's schon gelockte CPUs seit den Ur-Pentium-Zeiten (ohne MMX)!
Mein P133er ließ sich auch nicht mehr per Multi erhöhen.

kann damit zusammenhängen das es ein P133 -l oder s war (für NB`s)

bruteforce 22.02.2002 20:47

ich kenne wen der behauptet seiner liefe auf 290MHz - is mit heutigen kühlern sicher machbar :)

Phantomias 23.02.2002 11:16

jo der Freeze hat mal erzählt, daß er einen 166MMX auf nem Ali-Board auf 280 gebracht hat..

dleds 23.02.2002 12:06

und warscheinlich war dem 166er immer noch kalt...:D

Sloty 01.03.2002 17:18

366 mHz???
 
Also Mein Kollege und ich haben, weil uns grad fad war versucht einen 233 MMX Pentium I zu übertakten. Es war unser erster Versuch und dementsprechend mutig gingen wir vor. :-)

Wir haben einfach so den Multiplikator von 3x5 auf 5x5 mit den Jumpern am Mainboard geändert.

Das ergäbe bei 66 mHz 366 mHz. Beim Hochfahren stand weiterhin 233 zu lesen, was auf einen gelockten CPU schließen ließ. Aber bei einigen Tests z.B. beim Ausführen eines 3D Programmes waren doch erhebliche Unterschiede festzustellen. Das Objekt, daß bei 233mHz 21 Sekunden zum Laden gebraucht hat, brauchte nach dem Overclockversuch nur mehr 14 Sekunden! Für mich ein Beweis, daß die neue Taktfrequenz beim Hochfahren zwar nicht angezeigt wird, aber sehr wohl schneller rechnet. Wir haben dann noch einen größeren Kühlventilator auf den CPU geschnallt, den Originalkühler von einem Athlon 800 und das System läuft total stabil.

Was meint ihr dazu? L.G. Sloty


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag