![]() |
ich (und andere) hatten so ein ähnliches problem mal mit dem (mittlerweile schon alten) ABIT KT7(a) -board und der Fritz!X USB-Anlage.
die problemlösung war, die I/O-Voltage von 3.3 Volt auf 3.4 Volt (evt.auch auf 3.5) anzuheben. weiss allerdings nicht, ob das bei deinem bord möglich ist. mfg, gordon |
Probier mal folgendes unter Win2000.
Im Gerätemanger unter USB den Treiber aktualisieren (ändern). Und zwar verwende den Standard USB Treiber statt des Viatreibers. |
Zitat:
|
Hi Leute !
Habe selbiges Modem - mir hat es ein ASUS A7V geschossen !!! Grund: USB liefert ~500mA vom Board bzw. über Slotblech Das Alcatel benötigt (selbst gemessen) ~ 520mA bis 600mA Die Folge USB schaltet ab ! Hoffentlich nicht wie bei mir es der Fall war !:heul: Ca. 2-5min warten dann hört das rechte LED auf zu blinken dann kannst du dich auch wieder einwählen. Und nochwas die Adresse ist irgendwas mit 10.0.0.38 standart mässig. Ändere das auf irgend eine zahl egal was zB 123 - ist schneller aber frag mich nicht warum ! Habe jetzt einen aktiven USB HUB von Conrad wird besser ganz weg ist es nicht ! mfg WA5 |
Hatte bei mir mit dem a7v auch probleme mit dem usb port computer stürzte dauernd ab mit meinem usb kabel modem.Nach setzen der Optionen "PCI Master Read Caching" und "Delayed Transaction" auf disable im Bios haute alles hin.
kann aber nicht sagen ob das nur beim a7v so ist. |
Zitat:
Zitat:
Ich frage mich allerdings was sich Entwickler von einem USB Gerät denken, wenn sie ein Gerät entwickeln, welches genau so viel Strom braucht wie in der USB Spezifkation vorgesehen. Durch diverse Fertigungstoleranzen muß es da ja zu unvermeidlichen Problemen kommen. Wenn ich weiß mein Geräte braucht viel dann bin ich halt einmal nicht so eitel und verpasse ihm ein externes Netzteil, damit es gut versorgt wird! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag