WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Eine Datei auf mehrere Diskt. aufteilen. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=4666)

quiri 16.03.2000 00:17

Zu Kato
Das mit WINZIP ist ja ganz schön, aber ab ca. 3 Disketten wirds öd.
Wenn nur eine Diskette einen kleinen Defekt hat, kannst Du das ganze wiederholen.
Ist mir einmal passiert, nach dem 5. Mal hatte ich die Datei noch immer nicht am PC zu Hause.
bei einem Splitter brauchst Du nur die eine nicht funktionierende Diskette nocheinmal kopieren.
Ein Tip(p) nicht die ganze Diskgrösse ausnutzen (zB nur 1400 statt 1440 Kb) erspart Ärger, wenn ein paar Sektoren defekt sind.
Grüsse quiri

callas 16.03.2000 08:48

winzip ist keine freeware, sondern shareware! da ist doch ein gewisser unterschied.

mfg
callas

holzi 16.03.2000 11:42

Hallo Karl!

Seit wann kann man Multisession-CD´s nur mit einem CD-Brenner lesen? Jedes vernünftige CD (oder DVD) Laufwerk sollte das schaffen, und ein Spiele PC braucht doch auch ein gutes CD-Laufwerk, oder?

holzi

16.03.2000 13:25

Ich bevorzuge FileSplit™ 2.22
http://www.partridgesoft.com/fsplit.htm

Baumgartner Reinhard 16.03.2000 15:22

Hallo!
Windows Commander wäre für diesen Zweck auch ganz gut geeignet und man hat dabei auch noch einen sehr netten Filemanager mit 2 Fenstern ist auserdem noch Shareware http://www.ghisler.com/

Reinhard

Kosh 16.03.2000 15:35

Nur nebenbei:
Es gibt ein Programm "MDisk", mit dem kann man 1.44er Disketten auf 1.7 formatieren.
Ist nicht viel mehr, aber auf einer Bootdisk oder beim Datenschaufeln mit Disketten kann man die knapp 300KB doch brauchen!
Funktioniert nicht unter NT.
In diesem Fall (6MB) sparst du dir eine Diskette.

Karl 16.03.2000 15:35

Hallo Holzi!
Zu Cd-Multisession. Bin da etwas festgefahren. Habe gehört das geht nicht und deshal auch nicht ausprobiert. Werde ich nachholen.

Sammle sonst meine Daten in ein Verzeichnis(Bildarchivierung) und wenn eine CD voll wird, brenne ich.(Disk at once) Brenne sonst nicht viel und bin etwas ungeübt.
M.f.G. Karl

Kosh 16.03.2000 15:40

Zu Multisession:
Jedes neuere Brenn-Programm kann Multisession brennen. Und zwar so, daß jederzeit wieder etwas dazugeschrieben werden kann, aber die CD auch in jedem beliebigen Laufwerk gelesen werden kann.
Anders ist das bei "CD nicht finalisieren". Wählt man diese Methode kann die CD nur im Brenner gelesen werden, solange bis man sie eben finalisiert.
Bei Multisession gehen ca. 15MB pro Session fürs Inhaltsverzeichnis (TOC) drauf.
Wichtig: Man kann auch in schon vorhandene Verzeichnisse neue Dateien hineinbrennen!!

wohac 18.03.2000 20:43

Zu den Multisession gehört vielleicht auch erwähnt, dass es einen Unterschied zwischen "CD schließen" und "Sitzung schließen" gibt.
Ist eine CD abgeschlossen, kann nicht mehr dazugeschrieben werden (für Musik-CDs zu empfehlen - "Disk at Once"). Zu jeder abgeschlossenen Sitzung können sehr wohl noch weitere "Sessions" angehängt werden. Jedes neuere CD-Laufwerk (ab 8-fach Mitsumi z.B.) ist multisessionfähig und kann solche CDs lesen.
Deshalb glaube ich auch, dass größere Dateien einfach auf einer CD gesammelt die bessere Lösung sind, zumal das Brennen und dann das Lesen sicher viel schneller geht als bei unzähligen Disketten.

MfG

Karl 19.03.2000 00:16

Danke noch für die Brenner Tip´s. Wenn ich wieder mal "einheize" werde ich das ausprobieren.
M.f.G. Karl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag