![]() |
Zitat:
ich hatte bis jetzt 5 VIA boards, von einem bug habe ich bis jetzt noch nichts bemerkt. das Abit board, dass ich kürzlich eingebaut habe, machte keinerlei probleme. win2k aufgesetzt, sp2 installiert, via 4in1 4.37 und fertig. mein pc rennt seit dem non-stop, keinerlei probleme. also so schlimm sind die VIA bugs auch wieder nicht, andere chipsätze haben genauso bugs, und wenn ich manchen thread über das elitegroup board lese... naja... glücklich würde ich mit dem board nicht. @kikakater - was hast gegen einen raid-kontroller? ich habe 5 HDD´s, ein DVD-rom und einen brenner.. wo würdest du diese geräte anschließen? du müsstest einen zusätzlichen kontroller kaufen, dieser kostet auch was und muss auch installiert und konfiguriert werden. |
Ich hab nichts gegen RAID. Ein Einschub, daß jeder, der sich ein anderes Board als ein SIS 735 ausgestattetes Brett kauft, dies tut um gewisse Vorteile zu haben und auch weil bestimmte Dinge sympatisch sind, ist mir nicht fremd und geht in Ordnung, sei gestattet. Es geht nicht darum, andere Hauptplatinen als schlecht darzustellen, wenn alles damit paletti ist. So ist es aber nicht. Die Boards sind z.T. wirklich problematisch. Der menschliche Grundsatz, daß wer nicht hören will, fühlen wird (müssen), ist Realität respektive kann zur Realität werden, wenn man auf Erfahrungen anderer nichts gibt. Das einfache an der ganzen Sache ist, daß sowohl KT133 und KT133A sowie die Nachfolger KT266 und KT266A bereits im Ausklingen sind. "Besser für uns", wenn mir die Bemerkung gestattet ist.
Ein VIA Board ist wegen der Unterdimensionierung der Brücke zum PCI-Bus hin auf der Southbridge klar ein Schwachpunkt. Mich erinnert das ganze an die von der Qualität her nicht so guten Weltspartagsgeschenke (80er Jahre). Da konnte man "Made in Hongkong" lesen. Die Sachen haben nicht wirklich geschadet. Was erwartet man sich anfangs von einem "emerging market". VIA ist Taiwan offiziell, aber doch in Festland China produziert. Die Bugs, es handelt sich ja nicht nur um einen, sind beherrschbar durch die Reduzierung der Geschwindigkeit auf dem Bus. Trotzdem kann der VIA Bug grundsätzlich immer auftreten. Es wird nur sehr unwahrscheinlich, daß er - bei reduzierter Geschwindigkeit - jemals auftritt. Was RAID betrifft, handelt es sich in der PC Ausführung um eine sehr schmalbrüstige Variante von RAID, das hängt in erster Linie mit der Busgeschwindigkeit zusammen. Wenn man diese Fakten akzeptiert, ist RAID in dieser Form legitim. mfg Kikakater |
Mag sein, daß Chipsätze wie der KT266a am ausklingen sind, stellen aber dennoch eine gute Wahl für eine AthlonXP-Kombi dar. Ich habe einen XP2000+ auf einem MSI K7T266 Pro2-RU laufen, und zwar mit großer Stabilität, einer Soundblaster Audigy, die den PCI-Bus zuknallt, und zwei GXP 60 im (Soft-)Raid. Ich bin mit dem Bretterl hochzufrieden, nicht nur wegen der üppigen Ausstattung, sondern weils eine absolut problemlose und schnelle Sache ist, der Support bei MSI auch paßt und im übrigen die Inbetriebnahme und Installation trotz Via-Chip auch mit meinem marginalen Wissen und noch geringerer Geduld ohne Schwierigkeiten geklappt hat ;)
|
Hi dings !
Hab gesehen daß Du das selbe Mainboard wie ich hast. Habe eine Frage: In der Systemsteurung hab ich ganz oben stehen PCI Universal Serial Bus mit einem gelben Rufzeichen. Hab auf der TreiberCD die beim Mobo dabei war aber keinen Treiber dafür gefunden. Was isn das und wo finde ich den passenden Treiber dafür ? Ein Problem hab ich noch und zwar beim Hochfahren immer Windows-Schutzfehler....kann das damit zusammenhängen ? Die 2 Slotblenden mit den USB-Ports bzw. die Kontroll-Leds hab ich noch nicht inst. Bin mir nicht sicher wie ich sie anstecken soll, da sie ja in beiden Richtungen passen. Leider schweigt sich das Handbuch darüber aus, kannst mir dabei auch helfen bitte ? Schöne Grüße Christian:smoke: |
heiße zwar nicht Dings, aber
hast du den Treiber schon installiert? http://download.viahardware.com/usbf108.exe |
Wie enjoy gerade schreibt, dir fehlt der USB-Filtertreiber, dann sollte es klappen. 4in1 hast eh die neuesten drauf?
Zu den Slotblenden: Die passen meiner Erinnerung nach nur in einer Richtung drauf, im Manual ist eh die Pinbelegung drin. Eine Blende für die USB 2.0-Anschlüsse, die andere (D-Bracket) für weitere Standard-USB´s, in Summe glaub ich 8 USB-Ports. Der USB 2.0 gehört auf die blauen und schwarzen Anschlüsse am Fuß des MB, D-Bracket wird links Mitte angehängt, und der USB-Stecker von der Blende zu den beiden anderen unten dazu. |
Sehe gerade, daß ich mich schlampig ausgedrückt habe: Bei den USB-Steckern ists egal, wie du sie draufsteckst, Ground und VCC ist sowieso immer auf den selben Pins. Beim Bracket-LED Anschluß gibts nur eine Steckrichtung, ein Pin fehlt, und die Seite gehört rechts.
Die von der 2.0-Blende an den oberen und unteren, den USB vom Bracket an den mittleren der drei Anschlüsse am unteren MB-Rand. Alles klar? ;) |
Hab den Treiber jetzt installiert aber Rufzeichen ist leider immer noch da :-(
Auf den Steckern für die USB und D-Bracket ist ein kleiner Pfeil drauf...ist das Pin 1 ? Via 4in1 sind die neuesten... |
Ja, das ist Pin 1.
@Filtertreiber: Schmeiß den PCI-USB mal raus aus dem Gerätemanager, damit Win ihn beim Reboot neu erkennen/installieren muß. |
Hab ihn ausn Gerätemanager rausgeschmissen und neu gebootet, wenn er dann nach der Position des Treibers fragt und ich in den Win98-Ordner gehe, wird die Schaltfläche OK nicht aktiviert, geht nur beim Win2000-Ordner...aber dann wird der Treiber nicht inst.
Habe den USB-Patch 1.2 auch schon drauf, aber irgendwas hats da. Sollte der Treiber nicht auch auf der CD die bei Mobo dabei war sein ? Hab sie schon x-mal durchsucht aber nix gefunden, keine Ahnung was es da hat...ist wie verhext manchmal:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag