WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   P4 übertakten ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45242)

Stona 04.02.2002 23:04

Zitat:

Original geschrieben von Gifty

sind aber nur 2,2Mhz

huh?

Stona 05.02.2002 00:09

Re: Re: Re: Zu Loewe
 
Zitat:

Original geschrieben von pjk


Jo, Bin jetzt von 1800 auf 2190 Mhz bei 42 ° Cpu, welche Temp ist eigendlich ideal, Aja 3dMark 2001 ist jetzt auf 8600, default
irgend ein unstabiles verhalten hab ich noch nicht bemerkt.
mfg,pjk

das sind jetzt 121MHz FSB.. geht noch mehr? So a la Martin?

pjk 05.02.2002 00:22

Bei 2200 Mhz hab ich folgendes Problem; die Speicherbandbreite sinkt im Benchmark um 25%, was ist da los ? Temperaturproblem sehe ich eigendlich noch keines, wer weiss Rat ?
mfg,pjk

martin 05.02.2002 00:53

Wahrscheinlich schaltet das Board BIOS automatisch auf eine CPU/DRAM Ratio von 1:1 statt 3:4 zurück, stell das einfach händisch ein.
Der 1,8er sollte problemlos 2,4 GHz erreichen. Realistisch sind so 2,5GHz (mit Luftkühlung)

pjk 05.02.2002 00:59

Zitat:

Original geschrieben von martin
Wahrscheinlich schaltet das Board BIOS automatisch auf eine CPU/DRAM Ratio von 1:1 statt 3:4 zurück, stell das einfach händisch ein.
Der 1,8er sollte problemlos 2,4 GHz erreichen. Realistisch sind so 2,5GHz (mit Luftkühlung)

DANKE DIR, das war der Fehler, jetzt geht wieder die Post ab,der Wert ist jetzt noch höher als am Anfang,
mfg,pjk:lol: :lol:

pjk 05.02.2002 08:45

so schauts jetzt aus, stabil und schnell,

davinci 05.02.2002 09:35

Gehen die 2.2 noch mit Standard Vcore?

Wenn ja würde ich einmal 133 FSB probieren (mit leicht erhöhtem Vcore 1,6-1,65V), RAM wieder auf 1:1

Da ist alles (PCI/AGP/RAM) wieder auf Standard-Takt, nur die CPU wird übertaktet. Das wäre für ein stabil übertaktetes System eigentlich ideal.

Das P4B266 ist äußerst übertakungsfreudig, meines bootet bei 147FSB noch locker Windows und läßt Sandra Benchmarks zu, leider ist die CPU bei dem Speed nicht mehr voll stabil (max 140FSB). Aber irgendwann kommt auch ein Northwood ins Sys ....

pjk 05.02.2002 10:10

Zitat:

Original geschrieben von davinci
Gehen die 2.2 noch mit Standard Vcore?

Wenn ja würde ich einmal 133 FSB probieren (mit leicht erhöhtem Vcore 1,6-1,65V), RAM wieder auf 1:1

Da ist alles (PCI/AGP/RAM) wieder auf Standard-Takt, nur die CPU wird übertaktet. Das wäre für ein stabil übertaktetes System eigentlich ideal.

Das P4B266 ist äußerst übertakungsfreudig, meines bootet bei 147FSB noch locker Windows und läßt Sandra Benchmarks zu, leider ist die CPU bei dem Speed nicht mehr voll stabil (max 140FSB). Aber irgendwann kommt auch ein Northwood ins Sys ....

Schaut jetzt so aus, mit deinen vorgeschlagenen einstellungen startet er kein betriebsystem. ich habe derzeit 128 fsb,3:4 mem, vcore 1625,
2,3 mhz, das läüft stabil, frage; schadet das dem speicher ( siehe jpg )der hat ja eine beängstigende leistung, ist der neue corsair cl.2
mfg pjk:eek:

davinci 05.02.2002 10:33

Der Speicher läuft da bei 170MHZ, wenn er das noch ohne Spannungserhöhung und bei 222 mitmacht dann hast du ein gutes RAM-Exemplar erwischt.

Sollte dann aber eigentlich nicht schädlich sein, gefährlich (ohne Kühlung) wird's erst bei 2,8V Speicherspannung aufwärts. Die hast du auf dem Board sowieso nicht.

Interessant daß das Sys bei 128 noch stabil ist und bei 133 nicht mehr bootet. Da bist du wahrscheinlich wirklich an der Leistungs-Grenze der CPU angelangt.

Stabilitätstest machst du am besten mit Prime95.

ftp://mersenne.org/gimps/p95v21.exe

Nach meinen Tests deckt das Stabilitätsprobleme bei CPU/RAM am ehesten auf. Sollte zumindest ein paar Stunden fehlerlos durchlaufen. Wenn nicht => mehr Vcore/bessere Kühlung oder runter mit dem FSB.

pjk 05.02.2002 10:39

Zitat:

Original geschrieben von davinci
Der Speicher läuft da bei 170MHZ, wenn er das noch ohne Spannungserhöhung und bei 222 mitmacht dann hast du ein gutes RAM-Exemplar erwischt.

Sollte dann aber eigentlich nicht schädlich sein, gefährlich (ohne Kühlung) wird's erst bei 2,8V Speicherspannung aufwärts. Die hast du auf dem Board sowieso nicht.

Interessant daß das Sys bei 128 noch stabil ist und bei 133 nicht mehr bootet. Da bist du wahrscheinlich wirklich an der Leistungs-Grenze der CPU angelangt.

Stabilitätstest machst du am besten mit Prime95.

ftp://mersenne.org/gimps/p95v21.exe

Nach meinen Tests deckt das Stabilitätsprobleme bei CPU/RAM am ehesten auf. Sollte zumindest ein paar Stunden fehlerlos durchlaufen.
Wenn nicht => mehr Vcore/bessere Kühlung oder runter mit dem FSB.

Danke für die Hilfe:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag