![]() |
ähhm
gehts da um isdn oder analog?
|
danke, danke
... hab die option mim ned wartn gefunden, man muß die modemoptionen übers control panel aufrufen und ned über properties bei der verbindung.... und ab27, dein beistrich hat auch geholfen, wenn er dann die 0 wählt geht es sich nur mit dem aus.... |
sorry, es geht natürlich um analog... wär scho wichtig..
aber das problem: 32k!!!!!!! die lösung: nebenstelle nur "alibimäßig" belegen, damit man verbinden, trennen, und so kann... in wirklichkeit direckt an die zuleitung mim modem.... muss ich mir was ausdenkn.. mfg st |
Das ist schon so:
Zitat:
dann gib für die zu wähblenden Nummer: 0,19411 ein Das bedeutet im klartext für die Telefeonanlage. wähle o. warte 2 SEkunden (dannmüßte Freizeichen kommen) und wähle dann 19411 jeder Beistrich bedeutet 2 sec warten => Du kannst also auch 0,,,19411 eingeben (dann dauerts halt 6 sec bis nach der 0 die Zahl 19411 gewählt wird) |
Hallo trethan,
ich habe in Wien auch eine Nebenstellenanlage + Modem. Ich verwende bei Einwählen die Funktion 0W (= Null W) vor der Telephonnummer; das bedeutet 0+wait for line, und damit funzt es bestens. Diese Funktion wird in neueren Modem-Initstrings kaum mehr angegeben, sie funzt aber. Ich habe ein ELSA Microlink basic. Wie utakurt schreibt, nur 0W 19411 Die Verbindungsgeschwindigkeit hängt, so alle anderen Einstellungen passen, sehr von der Leitungsqualität ab. Ich erreiche in Wien meist auch nur so 33kB, manchmal mehr, bis max. 40kB. In Hofstetten erreiche ich mit dem gleichen Modem locker 49333! Die Verbindung muß aber deshalb nicht schlechter sein, schau mal mit dem System Monitor (von Windows) nach wie groß die empfangenen Bytes sind. Ich kann Dir auch Modem Tune empfehlen, als kleine Hilfe wenigstens, http://www.pc-max.de/default.php3?sel=04b07 lG Christoph |
danke mal, das mim beistrich und so würd gehn.......
aber ich will ned geschwindigkeit verschenken. ich versteh das so: die modems messen beim verbinden die leitung aus (frequenzgang, rauschen..) und danach richten sie die übertragungsgeschwindigkeit ein... jetzt stellt die t.a. eine zusätzliche verschlechterung dar (übertrager, kapazitiv gekoppelt...) und deshalb verbinden die modems sicherheitshalber nur mit 32k.... das will ich aber ned weil 56 oder 50 oder 49,9 oder wasauchimmer schon sehr langsam ist... deshalb: modem vor telefonanlage direkt am amt...... danke trotzdem, es war wichtig das modem in gang zu bekommen, nach der t.a. um zu sehn das es zu langsam is..... mfg st |
ach ja. noch eine frage:
laut post - norm müssen die modems beide leitungen trennen wenn sie abheben (das telefondosen mithörverhinderungs weiterleitungsprinzip....).. welche kontakte am modlarstecker sind das? meiner hat acht, die mittleren sind a u.b, es is zum abheben ein relais eingebaut das 2 wechler hat d.h. es müsste normgerecht beschalten sein.... weis das zufällig jemand oder soll ich nachschaun wies verbunden is? mfg st |
einfach unter modemeigenschaften "warten auf wählton" deaktivieren.
|
jajaja, danke, hama scho, brauchma nimma...
|
Also einige Telefonanlagen haben einen Filter eingebaut, der den Gebührenimpuls herausfiltert. Ich hatte dadurch statt 48-50kBit nur mehr 42kBit bei meinem 56k-Modem.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag