![]() |
>Erstmal, es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass >ich nicht der Einzigste mit dem Problem bin! :D
Nur: Es kann ganz verschieden Ursachen haben. Vielleicht liegt es am AGP deines Computers - es gab (gibt?) Boards, die waren nicht laut Spezifikationen, weil ja soviel "Saft" keiner braucht. Geh ins BIOS und versuchs mal mit AGP2x Das alles nur so als Idee.... Vielleicht hast du ein Kühlerproblem an Deiner Grafikkarte oder sie ist gar noch übertaktet. Das Problem: Ohne genaue Hardwareangaben kann man nämlich sogut wie nix sagen - selbst mit ist es oft schwer. Ohne Ersatzteile zu Testen findest bei einem Hardwaredefekt nämlich so gut wie keinen Fehler. Daher verbaue ich nur gewisse Produkte zu meinen PS's, die ich dann auch XX-fach habe und deren Verhalten ich auch kenne. Bei "wild" zusammengewürfelten Teilen hat man es min. doppelt so schwer. Bezüglich Powersupply: Es kommt auf das Teil an, wie gut und konstant es den Saft liefert und wieviele Verbraucher was benötigen. Ich habe schon an 240W Powersupplies (normalerweise bei den alten Pentium / K6-3 Systemen ausreichend) auch mit AMD Duron/TB verbaut - ohne Stabilitätsprobleme. Bei Billigstpowersuplies die oft verbaut werden, reicht da oft nichtmal ein 300W. Viel Erfolg Siegfried |
Au weia...
Ich hatte es hier schon einmal gepostet,
aber das ist Dein Problem (vermutlich): WD 20GB UDMA66 Platte kaputt, Garantie, Western Digital schickt mir eine neue Platte. Wirklich, eine 40 GB UDMA100. Hmmm dachte ich, suuuper Geschäft gemacht... Dann ging es los, Bluescreen mit immer der gleichen Fehlermeldung. Dann habe ich das herausgefunden: Bei den Boards A7V ist der PCI Slot 2 mit dem Controller geshared. Bedeutet, sie benutzen den gleichen IRQ. Bluescreen, komische Meldungen, Rucker sind die Folge. Slot freilassen oder eine harmlose Karte einsetzen zB Netzwerkkarte. Auf keinen Fall Sound, TV... Geforce3 ist ein mögliches Problem, da der AGP mit dem PCI Slot 1 shared. Hier gilt unbedingt freilassen. Moderne Grafikkarten reagieren sehr giftig auf sharen. Soundblaster sind sehr kritische Karten. Auf PCI Slot 3 oder 4 setzen. Dabei allerdings im Bios den IRQ 5 für legacy device besetzen. Auf PCI Slot 5 wieder eine harmlose Karte, da Slot 4 und 5 den gleichen IRQ nutzen. Um IRQ Problemen ganz aus dem Weg zu gehen Im Bios die Seriellen Ports abschalten. Das gibt IRQ 3 + 4 frei. Bei ATA100: Slot1: Nichts, überhaupt nichts Slot2: Netzwerkkarte (DSL) Slot3: SCSI, TV, Sound... Slot4: SCSI, TV, Sound... Slot5: Netzwerkkarte (DSL) Hast Du keinen ATA100 Controller, dann das: Bei IDE: Slot1: Nichts, überhaupt nichts Slot2: SCSI, TV, Sound... Slot3: SCSI, TV, Sound... Slot4: SCSI, TV, Sound... Slot5: Netzwerkkarte (DSL) Darauf muß man erst kommen. Und nun schau eimal bei den Systemsteuerungen im Gerätemanager das Register E/A Read Data Anschluß im Register Resourcen nach. Wetten daß Du dort ein rotes Schild bei einer Speicheradresse hast? Es gibt nur eine Abhilfe, irgend eine Karte muß raus. Sag niemals nie, aber ich werfe demnächst mein ASUS Board in den Müll. Mitsamt der Verdammten ASUS 7700 AGP. Greatings JK |
alsoo
bei mir war es so... wenn ich gespielt hab, lief es sehr gut.... nur ab und zu fror das bild ein und der sound war in einer endlosschleife. hmm ist bestimmt der ram dachte ich mir, nachdem ich sämtliche treiber durchprobiert hatte. also neuen ram gekauft. und diesmal keinen billig müll sondern 512 mb cl2 von inf resultat: bild gefriert sound in der endlosschleife - und zwar nur beim zocken... unter win, wo keine belastung ist lief die kiste stellenweise 4 tage durch. wird wohl der prozzi sein..... neuen prozessor gekauft. immernoch der selbe kram. hmm na ja es passiert bei spielen - da wird die grafikkarte wohl schuld sein. also anständige graka gekauft. selbes resultat - nur häufiger.... na ja was soll ich sagen, man gewöhnt sich halt dran und gewöhnt sich an das neustarten. dann jedoch wurde mir klar wie laut mein pc eigentlich ist - so kanns nicht bleiben. anderen cpu kühler dämmkrams und dann natürlich auch ein schöööönes enermax netzteil mit 350 watt und 37 ampere. der rechner war nicht nur leise, sondern auch höllenstabil. hmm dacht ich mir.... das ja komsich. komplett alte hardware rein nur das andere netzteil. ergebnis: nicht zum einfrieren zu bekommen. beim nächsten mal rohlinge kaufen sagte ich zu meinem händler das netzteil wars. ja, klar meinte er. du hast ja das asus a7v - da wird alles über die die 5v strippe gesaugt. kein wunder. mein altes netzteil war zwar mit 300 watt , aber der letzte müll. na ja um die kontoplünderung abzuschliessen hab ich mir dann noch ein neues motherboard geholt (NICHT von asus) und freue mich über ein super stabiles system. der letzte neustart meines win2k rechners ist nunmehr 2 monate, 3 wochen , einen tag und nen paar stunden her. und das obwohl die kiste echt leiden muß. soviel zum thema netzteil kanns nicht sein.... greets, Nik P.S.: beim kumpel wars genau so.... netzteile sind nicht unwichtig.... |
Re: Bildschirm eingefroren!!! Hilfe!
Zitat:
ich den Fehler in diesem Fall fand: (Es kann bei anderen auch andere Ursachen haben) Mein System: AMD1,3GHz Athlon C >700MB RAM ATI RadeonAIW 32DDR Software: Win2000/FS2002 Symptom: Nach ca. 5 min Flug Landeanflaug LOWI mit A340 ;-) friert immer der BS ein, Rechner lasst nur noch Reboot zu. Das ganze wo anders LOWS beim landen und rollen - wieder einfrieren. Nach vielen Probieren: Prozessorkühler/Speicherlast geschaut - alles in Ordnung soweit. Graphikkartenkühler dreht auch, allerdings Platine sehr heiss.... Da mein System immer offen ist (ich steck ja immer irgendwelche HD's oder Brenner an) habe ich die Kabel beiseitegeräumt - die offensichlich einen Hitzestau verursachten.... Danach keinen Abstürze mehr und alles läuft wie immer. Wahrscheinlich läuft das ganze am oberen Limit - jetzt sollte ich mir noch einen bessere Kühlung überlegen denn der nächste Sommer kommt bestimmt... Siegfried |
Das mit den ASUS- board raus kann ich nicht teilen, ich habe das gleiche board und keine Probleme. Wohl habe ich auch das Netzteil gewechselt, da war der Hund begraben.
Gruß Rolf |
bei mir immer nach exakt 30-35 Minuten
Habe dasselbe Problem jedoch scheint es immer zum selben Zeitpunkt aufzutreten. Letzesmal habe ich kurz bevor es wieder so weit war, den Sim gestoppt und nach 5 Minuten wieder gestartet und siehe da, kein Hangup mehr. Danach wieder zwischendurch einfach mal ein anderes Programm gestartet und über 2 Stunden durchgearbeitet, ohne Hänger. Nächstesmal einfach den Sim laufen lassen und siehe da, Hangup pünklich auf die Uhr.
Deutet natürlich auf eine zeitgesteuerte Funktion, wie Hibernation oder Screensaver hin, habe dies aber alles deaktivert (power-save sogar im Bios). Tests mit verschiedenen Systemen (XP, 2000), Treiber zur Zeit nVidia Detonator 23.11, keine Fragezeichen im Hardware Mgr. Natürlich kommt noch immer ein zu schwaches Netzteil oder zu hohe Temp. in Frage, aber hat jemand eine Erklärung warum nur das Stoppen des Sims oder auch nur ein Umschalten des Fensters das Problem vermeidet? Momentan behelfe ich mir eben damit, alle 20 min das Fenster umzuschalten, aber auf die Dauer macht das nicht wirklich glücklich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag