![]() |
Hi!
Danke!!! Gruß Martin |
Hallo Sergio
Ich mach's so, wenn's keine anderen Daten gibt: Moeglichst genaue Seiten/Front-Ansichten z.B. von airliners.net, ausdrucken, dann mit bekannten Daten (Laenge des Flugzeuges) Masstab bestimmen und dann die gewuenschten Flaechen in Dreiecke und Trapeze zerteilen (Hoehe und Grundseite). Geht ganz gut, auch fuer die Lage der Triebwerke, der Tragflaechen oder des Fahrwerks.
Aber nochwas: Ich hab' auch AirEd... nur: Meine aired.ini scheint ganz andere Eintragungen zu haben, Skin Drag find ich z.B. garnicht (aber "fuselage drag"). ... hab ich da ein Update verpasst? Oder ist das ein Unterschied freeware/payware (falls es aired in beiden Varianten gibt)? Viele Gruesse Peter |
ich habe die genauen Maße von jemanden geschickt bekommen, sehr nett. Wo sollte eigentlich der Schwerpunkt liegen. Direkt über dem Hauptfahrwerk oder wo? Achso, ist der Schwerpunkt gleich dem Punkt wo das Leergewicht sitzt?
Gruß Martin |
Schwerpunkte gibt es eigentlich viele, je nach dem wie die Maschine geladen ist. Beim Bauen finde ich es praktischer, den Mittelpunkt des visuellen Models (die offizielle Bezeichnung ist FS Reference Point) an der Position des Schwerpunktes im leeren Zustand. Des erleichtert den Aufbau der Sektion Weight and Balance.
@ Peterle: Es gibt keine neue Version von AirEd, sondern neue versionen von AirEd.ini. Ich weiß jeztz nicht mehr, welche Version ich habe, diese Datei wird relativ häufig aktualisiert. Es gibt auch eine spezielle Versionen, die extra für das geniale AirUpdate geschrieben wurden. Es lohnt sich, ab und zu auf der Homepage von AirEd nachzuschauen, ob eine neue AirEd.ini veröffentlich wurde. |
wo sollte denn das Leergewicht positioniert sein?
Gruß Martin |
Mensch, Sergio...
...ich befürchte, Du solltest Dich auch mal in einem umfassenden Artikel über die Bearbeitung des air-files versuchen. :D
Genau solche Infos habe ich vor kurzem händeringend gesucht. Scheinbar weißt Du wieder mehr als wir alle ;) - und das ist ja auch gut so! Hast Du schon mal darüber nachgedacht, ein komplettes Fachbuch über das Design, die Erstellung und Bearbeitung von FS-Flugzeugen zu schreiben? Ich wäre gern bereit, dafür einen schönen bunten Euro-Schein locker zu machen. |
ich auch.
Aber bitte trotzdem Frage beantworten:D Gruß Martin |
@ Chris: Ertappt! Ich denke gerade an einen oder zwei Artikeln darüber. Aber es wird noch eine Weile dauern, davor kommen andere Sachen. Und zwischendurch will ich auch mal fliegen...
@ masterofdisaster: Es ist in der Tat eine heikle Frage, wo das Leergewichtschwerpunkt zu platzieren ist. Günstig ist natürlich, wenn man ein originales Flugzeughandbuch hat, dort steht meistens auch ein Wägungsbericht. Und da wird auch genau angegeben, wo dieser Punkt sich findet. In FS kann man sich die Sache etwas einfacher machen, und ihn bei etwa 25% der Flügelsehne setzen. Sonst helfen nur Schätzungen und vielleicht ein bißchen Nachhilfeunterricht im Fach Pyhsik. Leider. |
Danke, Sergio...
... fuer den Tip(p) mit der aired-homepage: Meine aired-ini stammte noch aus uralten Tagen, dann war die Seite nicht erreichbar und ich hatte nur einige wenige Eintragungen selbst gemacht (meist aus FDE entnommen). Der Fortschritt in der Entraetselung der Parameter ist ja enorm - wenn ich an all die Testfluege denke, die ich verquast habe, um eine Aenderung an einem der vielen "Unknowns" auszuprobieren... :(
Nochmal Danke, und viele Gruesse Peter |
Hi!
Ich habe mal wieder ein Problem. Habe heute Rolltest gemacht. Habe vom B737 Airfile nur das Gear un die Triebwerke verändert. Alles bestens. Jetzt habe ich die Flügeldaten eingetragen. Bei 60 kt fängt die Kiste plötzlich an wie wild von oben nach unten zu wippen. Wie beseitige ich diesen Fehler? Aber die Flügeldaten mal in den Anhang gepackt. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag