![]() |
anscheinend hat der 500e nur 256kb ??
oder gibts die auch mit 512kb ? wenn nicht ist der ja wieder eine sparversion also trotz neuen befehlssatz nicht empfehlendswert oder ? mfg micha |
Der 500e hat zwar nur 256kB Cache - diese aber meines Wissens nach ON DIE. D.h. die 256k werden mit vollem Prozessortakt angesprochen (wie die 128k beim Celeron) und nicht mit 50% oder weniger (hochgetaktete Athlons). Damit ist der 500e um nix langsamer als der alte 500er mit 512k!! Versionen mit mehr Cahe on die sind glaub ich geplant (dann wirds aber wie beim alten PPro ziemlich schnell SEHR teuer!!).
Hope this is useful info... tm |
jetzt muß ich aber >themixer< noch was fragen: läuft der cache den beim athlon nicht mit vollem takt??
|
nein , alle athlons bis 750 haben cache speed 1/2 ab 750 2/5
|
danke an alle
habe umgeschwenkt und werde mir einen athlon kaufen mfg micha |
und wieder ein missionierter!! :-)
much fun with the cheap power!!! ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! :-) |
natürlich brauche ich jetzt ein vernünftiges
mb habt ihr gute tips?? ciao micha |
Ich habe vom ASUS K7M schon einiges gehört. Einige sind sehr zufrieden damit, während ein Freund das Ding nicht vernünftig zum laufen kriegt. Ich persönlich würde noch etwas warten bis die Boards mit VIA KX133 Chipsatz da sind. Sie sind zwar vielleicht nicht besser, aber die AMD Boards werden billiger!
|
ich hab auch ein K7M, und bin sehr zufrieden damit. mit neuem bios und neuen geforce treibern läuft alles prächtig
------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! :-) |
es soll da ein aopen ak72 geben (athlon board)
bin gestern zufällig über eine site gestolpert (und hab diese natürlich nicht gesp. und heut find ich sie nimmer) auf der aopen site ist nichts zu finden kann mir jemand was genaueres posten dank micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag