![]() |
So wie Nasenbär schon geschrieben hat, funktionierts eh.
Alles was du noch brauchst ist eine zweite Datenreihe, die sich einfach aus der Nummerierung der vorhandenen Werte ergibt. Code:
x-werte y-werte ;) hth |
Hallo Flinx,
ich glaube da haben wir alle Probleme mit der Fragestellung. Oder ich bin zu blöd. So weit war ich nämlich auch schon. Wie kriegt harakiri jetzt die Beschriftung der y-Datenpunkte hin????? :confused: gruß Peter 07 |
Siehe Anhang.
Wie gesagt, mit der Skalierung muss man sicher noch spielen, und die Balken/Achsen/etc halt noch ausblenden. mfg |
tschuldigung, ich hab das mit der zweiten Datenreihe glatt überlesen.
Gruß Peter07 |
@flinx
cool! ist zwar ein bisschen eine spielerei dass diagramm so hinzubiegen - aber immerhin *respekt* ;) danke an alle für die rege beteiligung, hara kiri |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag