![]() |
Zitat:
Im ct steht nach dem 'guten Absatz' (schnell vorkonfiguriert, viele Konfigurationsmöglichkeiten) folgendes: 'Das BIOS kam mit einigen Speichermodulen von Infineon nicht zurecht: Es lief nicht stabil und kam nach Warmstarts häufig nicht wieder auf die Beine, sodass wir es per Reset zum Leben erwecken mussten. Die lange Zeit von zehn Sekunden vom Einschalten oder Reset bis zum ersten Lebenszeichen störte dabei besonders. Die über 200 Euro ist das A7V266-E erst mit einem besseren BIOS wert.' Ich hab zwar auch noch ein ASUS gekauft, doch ich hab so den Eindruck, dass die immer schlechter werden, und sich wohl auf ihren Lorbeeren als 'The World's No1 Motherboard Manufacturer' ausruhen... Den komischen ACR-slot braucht auch kein Mensch, und 195€ (ohne alles) sind schon auch etwas mehr als die 140 füs Gigabyte (mit sound, der zudem laut c't auch noch der einzig bessere im testfeld ist). |
oder 92€ für ECS K7S5A, welches sicher ausreichend ist.
|
Ich nehme
Zitat:
|
Jo genau. Nie mehr VIA. Weiß zufällig jemand wo ich noch ein Intel OR840 herbekommen könnte?
|
Am liebsten würd ich ja einen AMD-761 kaufen, aber da gibts so wenig boards...
Und der SiS735 ist halt auch nicht mehr der schnellste, aber ich glaub trotzdem das das Elitegroup mit dem konkurenzfähig gegen zB das Asus oder gar das Gigabyte (das mir ja besser gefällt) ist, vor allem da ich schon wirklich 'etwas' gegen VIA voreingenommen bin.... Doch sollten perönliche Preferenzen hier außer Acht gelassen werden, da es ja nicht für mich ist, sonder es geht darum meinem Schulfreund ein gutes Sys zu bauen. Ich persönlich wart eh noch mindestens bis der Toroughbred oder gar die Hammer erträglich viel kosten und von vielen boards unterstützt werden und mach mir dann ein Bild. Also: was jetzt rein objektiv, ohne die Vergangenheit der Firmen zu beachten: SiS, VIA oder was ganz anderes? (ALi, AMD) Nestrus edit: Ach ja, ein aktiver Kühler auf der NB ist dann auch nicht unbedinkt notwendig, das zeugt ja von einer Firma mit undurchdachten, sinnlosen Lösungen... |
Also ich benutze ein K7s5a mit Sis 735
(mit einem Athlon 1700+ XP und RAm von Crucial 512MB :) ) und es ist sehr schnell und unglaublich stabil :) !! (hatte vorher ein Epox VIA KT133a) Denke du merkst das bischen mehr eines KT266A nicht spürst es aber in der Brieftasche!! Vielleicht wäre der NVIDIA nforce 415 was, auf den spekuliere ich |
@nestrus:
die geschwindigkeitseinbußen merkst nicht. der amd761 ist schon wieder veraltet und hat auch eine via south-(oder doch north?)bridge. |
Zitat:
|
Die Entscheidung zwischen Elitegroup und Gigabyte hab ich eigentlich nicht aufgrund des Chipsatzes, sondern des Tests im ct getroffen:
Wären das Gigabyte als eigentlich einziges gut davonkommt, steht über das K7S5A: 'Das Elitegroip KtS5A bietet viel Leisung und Ausstattung für wenig Geld, hat aber mit Problemen wie dem schlechten Sound und fehlenden S3 zu kämpfen. Beim ersten Test hatten wir zudem Stabilitätsprobleme mit einigen Speichermodulen beobachtet. Auch kamen uns Klagen von Lesern zu Ohren, dass einige IDE-Geräte nicht im Ultra-DMA-Modus laufen würden. Mit frühen BIOS-Versionen traten unter Windows 2000 Fehler beim Zugriff auf das Diskettenlaufwerk auf. Für etwa 60 Euro mehr bieten ähnlich ausgestatte Boards wie das Gigabyte 7VTXH eine höhere Stabilität und Geschwidigkeit sowie besseren Sound' Wobei ich den Sound eigentlich nicht benötige, da er schon ne Karte hat. |
Zitat:
meine 4 ide geräte rennen im udma 5 modus frühere bios version sind jetzt sch....egal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag