![]() |
was ist dann realistischer, also wie schaut es in der Praxis aus?
Ist z.B. VOR-Nav. zusammen mit GPS erlaubt oder muss man sich nur für eine Variante entscheiden.
Wenn beides in der Flugpraxis erlaubt ist, würde ich auf jeden Fall den GPS nebenbei immer laufen lassen so zu sagen als Kontrolle. Ich frage deswegen, weil ich gemerkt habe, dass es ganz detailierte Regeln gibt. Ich will es ja nur richtig machen (wie ein Profi) ;) Gruß |
Natürlich ist beides möglich. Mir sind auch "Vorschriften" unbekannt. Was im Flugzeug zur Verfügung stehen kann, wird auch genutzt. Du kannst also getrost ein GPS mit Realkarte in Deinen Flieger einbauen :-) . Letztlich von der Geldbörse des Piloten abghängig. Eines ist aber zu bemerken, ein GPS ersetzt nicht das Pilotenkönnen. Also übe dich in der Navigation mit VOR und NDB, darauf basiert immer noch der grösste Teil in der Fliegerei. Du solltest also die Funktion und Verwendung kennen und ausführen können. Die anderen "Geräte" sind nur hilfreiche und gute Zusätze, können aber auch mal defekt sein.
Ich möchte daher sagen, übe mit Hilfe dieser "Zusätze" ganz normale Navigation. Es ist der erste Schritt, der bis zur Bedienung eines Flight Management Computers führt. |
Vielen Dank für die genauen Ausführungen!
:) :) :)
Jetzt bin ich noch um eine weitere Pilotenweisheit reicher. Und das Fliegen macht immer mehr Spaß. Auch dank diesem wunderbaren Forum! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag