WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Treibstoffberechnung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42451)

kashoa 10.01.2002 22:00

treibstoff
 
ganz einfach die gewichte von der mascine hast du doch,dann gehst wie folgt:DOW+LOAD=ZFW
ZFW+TOF=TOW
TOW-TF=LW


das wichtigste ist dein DOW wenn du wissen möchtest wieviel TOF du brauchst mußt du ganz einfach TOW von ZFW subtrahieren.
wenn du neugierig bist und möchtest sehen ,ob die maschine ohne gewicht probleme landen kann dann berechne dein LW .
gruß
kashoa

gexx 10.01.2002 22:47

Hi kashoa!

Ich muss doch aber die Menge des Trip-, Alternate- und Reserve Fuel erst mal wissen, ohne diese kann man doch nicht das TOW berechnen.

thb 10.01.2002 23:18

Hi Gerson,

also FSNav liefert nun wirklich sehr ungenaue Werte. Dann benutze ich doch lieber das DF-FMC.

Aber jetzt habe ich ja die Excel-Tabelle. Die ist wirklich super.

Gruß

Thomas

kashoa 11.01.2002 00:18

feul
 
hi kollege,
ich werde dir bald weight and balance unterlagen zu kommen lassen,dann kannst üben.
gruß
kashoa

thb 11.01.2002 01:01

Hi kashoa,

es geht ja in diesem Thread nicht um die Berechnung der Gewichte sondern des benötigten Treibstoffs. Das ist ein ganz anderes Thema. Da spielen die Flughöhe, Windgeschwindigkeit und -richtung, Temperatur und ganz entscheidend die Länge der Route eine Rolle. Über die Gewichte komme ich doch nur an die maximal zulässige Treibstoffmenge. Und ich muss ja nicht immer die maximal zulässige Treibstoffmenge mitnehmen. Das kostet dann nämlich auch mehr Sprit, weil das Gewicht höher als nötig ist und jeder gesparte Euro zählt. Ist nicht wie mit dem Auto: "Einmal volltanken bitte!"

Gruß

Thomas

gexx 11.01.2002 08:23

Genau kashoa, ich möchte nicht die Maximalmenge, in diesem Fall stimmt deine Berechnung und ist mir auch klar, sondern nur die Menge die ich für einen Trip benötige. Ich komme also am Zielflughafen nur noch mit der Kerosinmenge an, die sich im Idealfall aus Alternate-, Reserve- und etwas Taxi Fuel zusammensetzt.

Thomas, du hast ja jetzt den Fuelplanner, kann man da nicht den Algorithmus erkennen, den dieser verwendet?

Grüße
Robert

Richard Kimble 11.01.2002 08:35

Moin moin,

muß man für die Excel-Tabelle wirklich das Programm auch haben. Es gibt doch Datei-Viewer, die die Tabelle doch lesbar machen (fragt mich aber nicht nach Namen).

Mickman 11.01.2002 09:09

Davon habe ich auch mal gehört. Nur, es wird dir wahrscheinlich nicht viel nutzen. Denn du musst ja auch Eingaben machen, die dann von Exel berechnet werden. Alle Felder in Gelb verlangen einen Eintrag. Es ist also nicht einfach eine ausgefüllte Tabelle.

Anbei mal ein Screenshot:

http://www.toolairport.de/grafik/tabelle.jpg

gexx 11.01.2002 09:43

Hallo!

@Richard

ja die Tabelle kann man sich auch in Word anschauen, nur das hilft mir nicht weiter, weil, wie schon Mickman sagte, keine Eintragungen vorgenommen werden können.

Grüße
Robert

thb 11.01.2002 11:37

Hallo nochmal,

es ist leider nicht möglich, ohne Excel mit der Tabelle zu arbeiten. Das finde ich sehr schade, dass man für den Fuelplanner alleine schon ein Programm braucht, was viel teurer ist als der FS. Glücklicherweise habe ich Excel - aber wäre es nicht im Office-Paket mit dabei, hätte ich es auch nicht.

Ein simples kleines Programm, muss nicht mal grafisch so schön aussehen, welches ohne Zusatzprogramme auskommt, wäre da hilfreicher gewesen. Aber besser das als nichts.

Gruß

Thomas

P.S. @Robert: Man kann in den einzelnen Feldern die Formeln erkennbar machen und die Makros ansehen. Aber da den Algorithmus zu erkennen - da muss man sich schon richtig reinfummeln. Also beim besten Willen - das schaffe ich nicht. Zumal ich gerade an einem ganz anderen zeitaufwendigen Projekt arbeite. Ich mache nämlich mit dem AI-Editor komplett neue Flugpläne für die von mir angeflogenen Airports.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag