![]() |
bei mir is des bissl anders..
wir habens so, das unten die haupt-telefondose is, von der geht dann auf der seite ein kabel zu mir ins 2te stockwerk wo dann wieder eine telefondose is. an der is dann ganz links der splitter angesteckt, an dem widerum das modem angesteckt is. hat des so irgendwelche nachteile? |
Zitat:
|
dann ist sicher deine steckdoe im zimmer die erste;)
sonnst täts net funzen bei mir is es genau so von der post zum telefon (aber nich das telefon angeschlossen) sondern gleich weiter in mein zimmer dort is der splitter dann wieder zurück zu telefon wo das normale post telefon angeschlossen ist und das schnurlos von dort dann noch runter in den keller aber im endeffekt hängt der splitter als erstes drinn |
War heute bei der Post (man braucht dazu einen halben Urlaubstag). Das dürfte so stimmen wie oben beschrieben. Zuerst den Splitter dann zum Modem bzw. Telefonanlage. Laut Auskunft der Post ist nur die Netzwerkartenlösung (Alpha) in Verbindung mit Telefonanlage möglich, also kein SI. Lieferzeit 2-8 Wochen.
|
Zitat:
|
der Grund warum der SI nicht gehen wird ist:
"Telefonanlage (Teleshop 105 DW)" DW= Durchwahl durchwahl bei analogenanschluß braucht ISDN-Equipment(grund frequenz der durchwahl)wennst auf DW verzichten kannst geht auch der SI mehr fragen bitte per mail mfg :cool: |
i) SI heißt daß USB verwendet wird? Gibt es Nachteile zu Netzwerkkarte?
ii) habe bisher ein Modem mit entsprechendem Faxprogramm. Gibt es auch Faxprogramm für ADSL? bzw wie faxe ich unter ADSL ? G.ruß Dilli.nger |
adsl.. kannst ned faxen damit weil das Gerät nur in die leitung geschaltet wird, aber natürlich kein normales modem is und deshalb auch ned wählt (andere frequenzbänder - deswegen auch der splitter).
zum faxen weiterhin entweder a faxgerät oder a modem nehmen. oder an kombi-scanner/drucker/fax. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag