WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sat - Anlage oder Telekabel ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42034)

Ferry Ultra 07.01.2002 12:29

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Ich weiss nicht ob sat immer die bessere wahl ist. Analog ist es sehr billig aber die senderauwahl ist extrem beschränkt, digital ist es um einiges teuerer, und wenn man mehr sender will muss man zusätlich zahlen, pw, calcio, canal+, taquilla usw. Wirklich interessant ist der digitale satempfang eigentlich nur für leute die wissen wie man eine smartcard manipuliert, was für laien wiederum recht mühsam ist. Bei kabel ersparst du dir die hohen endgeräte anschaffungskosten und hast eine akzeptable senderauswahl, ausserdem kannst noch günstig surfen. Ich persönlich ziehe den digitalen sat empfang vor, allerdings auch nur wegen meinen goldwaferkarten ;) .
wenn du goldwafer hast,weisst du sicher auch das du für taquilla(:cool: ),calcio,etc. auch nix zahlen muss ;)

und eine originalsmartcard bearbeiten kann man dank dem N*K*F auch jedem laien zumuten :D

Geronimo 5 08.01.2002 16:23

wieviel koaxialkabel kommen eigentlich von der satschüssel in den wohnraum hinein mit digital - LNB, oder heisst das ding LNC ? und erspare ich mir den multiswitch, wenn ich einen 4-fach LNC nehme ? und gibt es bei denen auch qualitätsunterschiede bzw. testberichte?

Flink 08.01.2002 17:38

Schlechtwetter
 
Zitat:

Original geschrieben von mqs
Bei schlechtwetter kann beim analogen vorkommen, dass du diese klicks ins Bild bekommst.
Beim digitalen TV kommt es bei zu schlechtem Wetter ganz zum Bild-Ausfall, während beim analogen noch ein schlechtes Bild erkennbar ist.
Beim Kabel-TV ist das kein Problem. Das Bild ist immer gut.
In Deutschland empfängt man ORF 2 nur mehr über Digital-Receiver vom Satelliten.

Ferry Ultra 08.01.2002 17:55

Re: Schlechtwetter
 
Zitat:

Original geschrieben von Flink

Beim digitalen TV kommt es bei zu schlechtem Wetter ganz zum Bild-Ausfall, während beim analogen noch ein schlechtes Bild erkennbar ist.
Beim Kabel-TV ist das kein Problem. Das Bild ist immer gut.
In Deutschland empfängt man ORF 2 nur mehr über Digital-Receiver vom Satelliten.

ad1

das digitale bild bleibt bei gleicher schüsselgrösse länger da,analoges schon fort.
weiters brauchst in ösiland nur 60cm für digi-empfang.

ad2

orf in Germanien über sat?
wol nur mit Crackcard ;)

Integrale 08.01.2002 23:34

Vorsicht..
 
Hallo Geronimo 5!

Hab derzeit Kabel und wollte mir eine Sat-Anlage aufbauen!
Falls Du nicht gerade ein eigenes Haus besitzt würde ich Dir empfehlen Deine Hausverwaltung zu fragen ob Du eine SAT Anlage aufstellen darfst (Dachboden oder am Dach)!
Meistens besteht die Hausverwaltung auf eine Bestätigung einer
Firma,die die Anlage installiert! --> höhere Kosten

Falls Du in einem Altbau wohnst und es keine Dacherdung gibt macht Dir keine Firma eine Antenne drauf (Gebäude bis 30m höhe sind nicht gesetzlich verpflichtet eine Erdung zu installieren!)!!!

Die restlichen Probs bzw. Mehrkosten (Switcher,meherer LNBs,Receiver)
sind sicher nicht ohne...

Nicht vergessen Kabel ist wartungsfrei und eine SAT Anlage nicht!!!

Ich würds mir überlegen...vorallem ist Digi SAT noch zu teuer und analog stirbt aus!

Also Vorsicht ;)

Integrale 08.01.2002 23:38

Achja allgemein...

Zitat:

Ps: Wenn Du fernsehen tust, ob auf`n Pc oder TV ist egal, mußt ORF Gebühr zahlen.
Man kann die ORF Gebühr umgehen,indem man die Frequenzen im Fernseher sperren läßt...Fachgeschäft mit Rechnung...aber wieso ORF ist doch ganz OK...oder?

Geronimo 5 09.01.2002 21:09

gibt es bei den lnb´s oder lnc´s qualitätsunterschiede? und wie ist das bei den schüsseln, testberichte oder ähnliches.

utakurt 09.01.2002 22:34

Re: Schlechtwetter
 
Zitat:

Original geschrieben von Flink

Beim digitalen TV kommt es bei zu schlechtem Wetter ganz zum Bild-Ausfall, während beim analogen noch ein schlechtes Bild erkennbar ist.
Beim Kabel-TV ist das kein Problem. Das Bild ist immer gut.
In Deutschland empfängt man ORF 2 nur mehr über Digital-Receiver vom Satelliten.

hatte ich noch nie - da muß ein Gewitter bei der ASTRA Absztrahstation sein - bis das digitale wegen Unwetter ausfällt, siehst beim analogen schoin lange nix mehr!

ORF kannst in good old Germany net empofangen ohne Smartcard - un die gibt#s nur für in österreich ansässige Personen

utakurt 09.01.2002 22:39

Re: Re: Schlechtwetter
 
Zitat:

Original geschrieben von Ferry Ultra

ad1

das digitale bild bleibt bei gleicher schüsselgrösse länger da,analoges schon fort.
weiters brauchst in ösiland nur 60cm für digi-empfang.

ad2

orf in Germanien über sat?
wol nur mit Crackcard ;)

Genau - stimmt absolut:

pro Receiver kommt ein kabel vom LNB oder Multiswitch (kommt aus die Anblage, die Du dir baust an) in die Wohnung!

Würde Dir allerdings zu einem Quattro-LNB mit matrix raten - da kannst Du bis zu 4 Geräte, egal ob analog oder digital anhängen!

Geronimo 5 10.01.2002 14:20

danke für alle antworten, habe übrigens bei http://www.kathrein.de auch noch gute facherklärungen gefunden. wie siehts denn jetzt aus wenn ich um 22:00 uhr etwas auf pro7 aufnehmen möchte und anschließend um oo:oo uhr auf vox etwas anderes, ohne das ich den satreceiver manuell umstelle, weil ich ja schon schlafe! gibt es geräte die die senderumstellung automatisch können?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag