WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   P4 oder Atholn XP ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=41955)

maXTC 06.01.2002 15:22

Zitat:

Original geschrieben von Alter
Daß der P4 bei Videobearbeitung schneller ist, halte ich für ein Gerücht bzw. Intel-Marketinggesülze.
es gibt viel mehr optimierte videobarbeitungssoftware für intel CPU´s als für athlons...

weiters verfügt der P4 über SSE und SSE2, zweiteres hat der XP gar nicht. wenn die software auf den P4 optimiert ist, dann ist er schnell. leider dauert es immer sehr lang, bis software auch für AMD CPU´s optimiert wird. das wird auch daran liegen, dass im professionellen bereich eher ein P4 oder Xeon system eingesetzt wird, als ein AMD system.

für ein professionelles videobearbeitungssystem würde ich einen P4 mit RDRAM nehmen.

Manfred 06.01.2002 16:02

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
es gibt viel mehr optimierte videobarbeitungssoftware für intel CPU´s als für athlons...

für ein professionelles videobearbeitungssystem würde ich einen P4 mit RDRAM nehmen.

eventuell ja, ich würde mir aber zum jetzigen Zeitpunkt auch schon eher ein DDRram-System nehmen, ich glaube nämlich auch das bei Rdram die Entwicklung eher stagnieren wird, während sich bei DDRam die Produktzyklen immer mehr verkürzen, über kurz oder lang baut kein Boardhersteller mehr Rdram-Boards.

Daydreamer 06.01.2002 17:15

Zitat:

Original geschrieben von EForest
Verwende SCSI U160, sowie IDE Raid.


Dein SCSI-Controller (lt. Profil Adaptec 2940U2W LVD) kann kein Ultra 160.

davinci 06.01.2002 18:16

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik

also wäre meiner meinung nach ein asusbord mit i 845d chipsatz die vernünftigste lösung - gibts nur noch nicht;) - aber in ca. 1 monat mit erscheinen der ersten nordwoods in good old austria werden auch diese am markt erhältlich sein.

LF, was glaubst hab ich seit ca. drei Wochen laufen? ;)

Asus P4B266!

Bei den Komponenten ist der Aufpreis auf einen P4 (Northwood) ja sowieso nur "Kleingeld". Da würde ich im Hinblick auf Stabilität/Kompatibilität nicht lange überlegen ......

dleds 06.01.2002 19:37

also von VIA würde ich auch abraten die sind viel zu wackelig. Ich würde nen RAMBUS SYS nehmen weil bis sich DDR auf P4 durchgesetzt hat brauchst du eh nen neues Brett für deine neue CPU

renew 06.01.2002 20:28

So jetzt geb ich auch meinen Senf noch dazu: ;)

Auf jeden Fall ein System mit Intel Chipset und Northwood Prozessor. Obs jetzt ein i845D oder ein i850 wird ist eher geschmackssache. Ich würde imho aber eher zum RDRam tendieren, da dieses Sys immer noch bei einigen Benches schneller ist, als der i845D, und RDRam praktisch gleich viel kostet wie Marken DDR.

Ich nehm aber auch an, dass sich über kurz oder lang DDR durchsetzen wird, nur ist dann halt da auch die Frage, wie schnell Intel sich dazu mit neueren und schnelleren DDR Ram Chipsets anpasst.

Und noch ein kurzes Wort zu VIA: auf keinen Fall bei so vielen Komponenten. 1. Wegen der Stabilität der unterschiedlichsten Karten, 2. da es anscheinend einen Bug gibt, dass die PCI Schnittstelle langsamer ist, als bei anderen Chipsets (fällt besonders bei Festplatten-Controllern auf, da die ob sie jetzt direkt am Mainboard sind, oder extern auf einer Karte, über den PCI Bus die Daten schicken und bekommen.)

davinci 07.01.2002 08:33

Über Stabilität und Kompatibilität gibts ja anscheinend schon einen Konsens. Bei der Performance ist das nicht so einfach. Ein Athlon ist NOCH bei vielem schneller, das wird sich aber grundlegend ändern sobald im Laufe des Jahres immer mehr SSE2 optimierte Anwendungen auftauchen.

Als Beispiel Content Creation Winstone 2002:

http://www.xbitlabs.com/cpu/northwoo...winstone-2.gif

Dieser Benchmark mißt die REALE Performance von Photoshop, Premiere, Macromedia Director, Dreamweaver, Sound Forge, Windows Media Encoder, etc. jeweils in der letzten Version. Alles professionelle Anwendungen die du laut deinen Angaben verwenden könntest, keine realitätsfremden synthetischen Benchmarks. Eindeutig wer besser ist. In der alten Version (2001) war das Bild eher umgekehrt, aber SSE2 machst sich bei den neueren Versionen bereits bemerkbar.

Laß dich nicht von Verallgemeinerungen ala "Der P4 ist lahm" blenden ...

EForest 07.01.2002 17:32

Also allgemein gesagt werde ich mir schon einen P4 zulegen, und wenn der neue Northwood dann da ist, gleich diesen... ;)
Denn für das was ich alles mache, vertrau ich dem P4 auch mehr als dem Athlon und die Progs sind auch alle mehr für Intel ausgelegt !
Nur Mainboard muß ich mir noch überlegen...

@daydreamer
__________________________________________________ ____________________
Original geschrieben von daydreamer

Dein SCSI-Controller (lt. Profil Adaptec 2940U2W LVD) kann kein Ultra 160.
__________________________________________________ ____________________

Die Teile was ich noch im Profil stehen habe, sind noch die vor meinem jetztigem Computer.
Hab schon lang einen Adaptec U160 Controller ! ;) :p
Jetzt kannst dir das Profil ansehen, habs aktualisiert.


Warum die zwei Brenner, der langsame ist noch vom Restbestand :) meines letzten Computers über, und Platz ist genug im Fileserver-Gehäuse, also warum nicht rein damit!? :D
Double-On-the-Fly brennen funkz ab und zu sogar mal... :)

dleds 07.01.2002 18:02

wenn du tunen willst würde ich das ABIT H7II nehmen oder sonst das P4T-E

renew 07.01.2002 18:39

Auf www.tecchannel.de gibts einen recht ausführlichen Test übern P4 wo sie auch schon die 2 neuen (Northwood mit 2 bzw 2,2GHz) getestet haben.

Kannst ja mal reinschaun, falls es dich interessiert. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag