![]() |
Jep. Definitiv das NT.
Leg dir ein neues NT zu. Da du ja recht viel Geräte hast und dir im nächsten Jahr ev. eine neue CPU zulegen willst, rate ich dir gleicht zu einem 400er oder 430er. |
jo, ich liebäugle eh schon mit dem Enermax 431... in da Silent oda Whisper Version vom cwsoft
is aba teuer :| Also gibt es keinen Zweifel? Auch wenn das Energiemessgerät nur einen Verbrauch von maximal 150W anzeigt? |
Zweifel gibt es immer :)
Aber nach den uns zur Verfügung stehenden Tatsachen ist es das NT. Zu NT: Ich hatte noch nie ein Marken-NT und bin immer gut damit gefahren. Derzeit werkelt ein 300er bei mir (CD-Rom, Brenner, 3 HDDS, V3 3000, WinTV) um ca. 450,- ohne Probleme. Und es ist nicht mal besonders laut (ich würd sogar sagen es ist leise). Generell wird in diesem Forum aber zu Marken-NTs geraten. Falls du dich schlau machen willst, es gibt auch entsprechende Threads dazu (-> Suche Funktion). |
hm ja schon... aber mein NT gibt anscheinend bei einer ähnlichen config auf.
Außerdem is es beruhigender, wenn man ein Marken-Netzteil mit Thermoregelung und 92mm lüfter hat, nur die Theorie zählt :D :D Ich werd' trotzdem noch versuchen, die HD in einem anderen system auszurobiern und schaun, ob's dort irgenwelche Probleme dann gibt. |
nicht nur die watt zählen sondern sehr wichtig ist, wieviel ampere auf welchen leitungen liegen (5v, ...)
etliche boards brauchen eine minimum anzahl an ampere um überhaupt zu laufen. es kann durchaus sein, daß ein system mit einem 'guten' 250w netzteil läuft und mit einem 'billigen' 300er probleme macht. die diesbezüglichen daten müßten auf einem aufkleber am psu ersichtlich sein. |
tja... der Aufkleber fehlt bei meinem No-Name Netzteil leider..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag