![]() |
@Hans
Hallo Hans,
das ist zwar war, aber ich habe nicht von 190 Liveries gesprochen. Noch nicht einmal die "Standart-Midland" verfügt darüber. Und im Allgemeinen: Ich bin, so hart wie das klingt, Verbraucher. Und 80,-DM sind für mich als Schüler ne Menge Geld, für die ich selber gearbeitet habe. Da wird man doch wohl noch Ansprüche stellen dürfen und auf ein fertiges Produkt hoffen können. Andere schaffen das doch auch. Mich beschäftigt dabei nicht der Programmierteil - davon versteh ich eh nicht so viel - sondern mehr die Maschine, das Cockpit und der Grad an Realismus. So kann ich das nicht abschätzen, wieviel Arbeit im Einzelnen dahinter steckt. Ich habe nie die ganzen Liveries gemeint, da lasst Euch nur Zeit. Und ich finde das Produkt trotzdem noch jede müde Mark werd, es ist schlichtweg genial, aber über solche Kleinigkeiten ärger ich mich einfach. Und, wenn die Herbst-Texturen im FS2002 so dermaßen dunkel ausgefallen sind, brauche ich wenigstens ein paar Lichter, die einem die Mittellinien sichtbar machen. Nicht immer gleich so aufregen und einen auf "trigger-happy" machen. War nur ne Frage. Trotzdem Danke. Schönen Abend Cimber |
@Cimber
FS Design Studio (FSDS), mit dem das 737-Sichmodell erstellt wurde, kann keine Taxi-/Landinglights erzeugen, die aus dem Cockpit heraus auf dem Asphalt sichtbar sind.
Das ist kein Problem der Jungs um Lou Betti / Tom Main, sondern ein Feature, dass es zu der Zeit als die 737 entwickelt wurde einfach noch nicht gab. Da ist Abacus gefragt die Software jetzt anzupassen. Und jetzt mal "so eben" die 737 in "Gmax" neu zu erstellen dürfte so ein paar Wochen dauern, vorsichtig geschätzt. Das Hauptaugenmerk beim Patch lag ja wohl auch eindeutig beim Panel und FMC sowie bei "T-O-M" und LoadEditor, die an den FS2002 angepasst werden mussten. Was die Refelexionen angeht, gilt genau das gleiche. Alle Texturen müssten neu erstellt werden und da von den ca. 190 Texturen 160 Freeware sind, wirds schwierig. Ausserdem hat Hans ja angekündigt, dass man über ein neues Modell nachdenkt. Warten wirs mal ab. |
Laut Project-Opensky soll es kein Problem sein die Flieger mit den neuesten Features auszustatten, einfach auf "konvertieren" klicken und fertig, da ich mich da nicht auskenne kann ich nicht sagen was daran stimmt und was nicht, kann ja sein das die Jungs statt GMAX 3D Studio Max 4 benutzten :D (das ding ksotet ja immerhin 4500€)
|
OK,super. danke
|
Nein, Darth Mop,
so leicht ist es nicht, FSDS-Modelle in gmax zu importieren. Ersten gehen auf alle Fälle die Texturen verloren, also man muss das von vorne machen. Zweitens gehen fast immer die transparente Teile verloren, die muss man auch neu machen. Drittens gibt eine Menge zusätzliche Probleme, wie z.B. nicht erkannte Polygonen. Viertens der Flieger muss komplett neu animiert werden. Und noch was: Mit 3D Studio Max kann man z.Z. keine Modelle für FS2002 erzeugen, weil MakeMDL nur mit gmax funktioniert. |
also ich finde es ist schon ein guter service das überhaupt so schnell ein 2k2 update kam, dazu noch kostenlos und mit neuen features.
Zum Frameratekiller, daß liegt(glaube ich zumindest) daran, daß die alle pax-windows cutout sind und nicht einfach nur texturen, wie bei den meisten anderen flugzeugen . Das frisst ziemlich Frames, der A300 vom project airbus ist ja genauso ein framerate killer, und der hat auch cut out windows ;) Ich persönlich flieg die GA737 nur vom cockpit aus, in der aussenansicht hab ich selbst über den wolken max 10 fps :/ Aber bei einer 737 ist das ja nicht so schlimm, da hat man ja quasi immer was zu tun auf den kürzeren flügen ;) |
@sergio
1.das haben die leuts von POSKY selbst gesagt 2.das es auch mit dem Sündhaft teuren 3D Studio Max geht kann ich bestätigen denn im Avsim Forum werden dauernd Bilder vom Entwicklungsstatus gepostet und bei einigen kann man oben den Namen des Progs "3D Studio Max" erkennen, vielleicht haben die ja bisschen mit den Plugins rumgespielt, kann doch sein? |
Vielleicht hat Posky es auch gesagt, aber es stimmt nicht. Es ist nicht so leicht, auch für die Profis nicht. Wenn man sich bei den einschlägigen Forum umschaut, kann man die verzweifelten Fragen einer Menge Top-Designer (auch Posky oder Phoenix), wie geht dies, wie geht das, warum klappt es nicht.
Einige Designer haben schon lange mit 3ds max Modelle entwickelt, und tatsächlich gibt es zumindest theoretisch Methoden, um daraus eine MDL-Datei zu machen. Die sind aber nicht für normale Anwender gedacht und bisher war kein fertiges FS-Modell zu sehen. Leichter wäre es, wenn Microsoft eine Version von MakeMDL für 3ds max veröffentlichen würde. Dass es sie gibt, ist bekannt. Die Standardflugzeuge von FS2002 wurden nicht mit gmax, sondern mit 3ds max entworfen. Allerdings: wer kann sich 3ds max finanziell leisten. Und wer der vielen Hobby-Designer beherrscht das Programm wirklich? |
man sollte die betreiber von warez seiten erhängen :rolleyes: :P
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag