WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Welches Motherboard ???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3939)

MasterX 11.02.2001 13:34

Also diese Epox 8KTA3(+) schaut ja wirklich nicht schlecht aus ... sogar eine Statusanzeige des POST mit Ledanzeigen ist da drauf *sabber* :D

Werd mal schaun was die Asus da zu bieten hat........

The_Lord_of_Midnight 11.02.2001 13:38

Wegen der Cpu: Hab den Thunderbird deswegen vorgeschlagen, weil man in der Grafikbearbeitung viel Cpu-Power benötigt, soweit ich das einschätze, bin aber nicht so sehr daran interessiert und hab daher auch noch keine speziellen Tests gemacht. Auch wenn der Duron nicht so weit davon entfernt ist, ist der Thunderbird doch besser für High-End-Aufgaben geeignet.

MasterX 11.02.2001 13:41

Tja, sooo dringend ist das ganze eh nicht.
Und 10-20% ist schon einiges ... da kommt dann nur wieder die Frage ins Spiel "wieviel Power braucht der Mensch ??" ;)

Wird sowieso noch ein bissal dauern bis ich mir bei der Wahl der Hardware endgültig sicher bin.....
Aber eine Sache bei der ich mich jetzt schon überzeugt habe ist, daß es mir diese paar hunder schilling gegenüber den "billigen" MBs wert ist .... also gleich ein bessres wie eben das erwähnte asus oder epox ..

MasterX 11.02.2001 13:49

@ LOM

hab was die Rechneranforderung bei Grafikanwendungen betrifft leider auch noch nicht wirklich DIE Erfahrungen.
Ich weiß nur, daß selbst 256Mb RAM viel zuwenig dazu sind... vor allem für 3D-Grafikprogramme wie 3DMax; darum werde ich ja auch die Computer vernetzen , um eine kleine "Renderfarm" aufzubauen (aber wirklich nur eine sehr kleine ;) )

Was noch wichtig ist, ist die Grafikkarte. Selbst da weiß ich noch nicht wirklich was gut UND preisgünstig ist. Da ich mit meiner Rechnerkonfiguration sowieso nie wirklich in den High-End-Grafikbereich vorstossen kann brauchts auch nicht wirklich eine Graka speziell für solche Anwendungen sein (was ich mir sowieso nicht leisten könnte). Nur muß es eben eine sein die gut im OpenGL-Bereich ist und bei der vielleicht auch ein Heidi-Treiber (für 3DMax) dabei ist.

Daß ich vorhabe einen Duron einzusetzen hat mit dem Testbericht im WCM zu tun, wo sie soviel ich mich erinnern kann die beiden Prozessoren mit POV-Ray getestet haben; einem reinen Raytracer. Aber schaunma mal .. aufrüsten könnt ich ja imma noch ;)

MasterX

[Dieser Beitrag wurde von MasterX am 11. Februar 2001 editiert.]

garfield36 11.02.2001 13:53

Welches Board?

Eine Alternative scheint mir das MSI K7T Turbo mit oder ohne RAID zu sein. Die RAID-Ausführung gibts ab 2215.-. Hat schon den KT133A-Chipsatz und wenn es so stabil ist, wie das K7T Pro, ist es eine gute Wahl.

Der Preis ist in Ordnung, und wenn, s.o. die Stabilität gegeben ist, könnte das Board ein Renner werden!

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 11. Februar 2001 editiert.]

enjoy2 11.02.2001 13:53

Epox kann ich auch nur empfehlen, habe selbst das 8KTA2 und keine Probs damit

mehr Ram würde ich dir empfehlen, ca. 512 MB, bei den Preisen zur Zeit braucht man nicht überlegen

enjoy

PS: wenn ich daran denke, dass mein Onkel vor einigen Jahren um 5000 öS von 8 MB auf 16 MB Ram aufrüstete ....

zu langsam gepostet ;-((

[Dieser Beitrag wurde von enjoy2 am 11. Februar 2001 editiert.]

MasterX 11.02.2001 14:02

ja genau .. lasst uns doch wieder mal über die guten alten zeiten reden ..... ;)

wo ich mir 4MB Ram um über 2000 Schilling zugelegt habe und gespannt darauf gewartet habe wie der Rechner (486 40MhZ) auf 16Mb hochzählt ... und dann irgendwann das gute alte 3.1er Windows auf meinem 14Zoll Monitor erschien :D

MasterX 11.02.2001 14:05

was das ram betrifft .... da sind diese 256 MB sowieso nur für den Minimalbetrieb gedacht ;)

Aufrüsten will ich auf 768MB oder 1GB RAM ... nur kann ich das leider nur stückchenweise machen .. sooooviel kohle hab ich ja doch wieder nicht ;)

[Dieser Beitrag wurde von MasterX am 11. Februar 2001 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 11.02.2001 14:06

Einer der Gründe für das Asus A7V133 ist auch der standardmäßigen Onboard Promise-Controller. In letzter Zeit hat es auch einige Diskussionen über die geringere Performance der Onboard-Ide-Controller gegeben. Diese Probleme hast du mit dem Promise-Controller nicht, der nützt die 100 Mb pro Sekunde bis zum Anschlag aus ! Ich verwende den schon seit einem halben Jahr und muß sagen, lauft tadellos und performancemäßig gibts momentan nichts besseres. Deswegen hoffe ich, daß dieses exzellente Teil auch in Zukunft auf den Asus-Boards serienmäßig dabei ist.

Natürlich könnte man sagen, die 100 Mb pro Sekunde brauchst jetzt noch nicht unbedingt. Aber was ist in Zukunft ? Die Disk-Leistungen steigen dramatisch an und bereits heute erreichst du mit einer einzigen schnellen Ide Disk wie z.B. der Ibm 75 Gxp fast das Limit des Ide-Controllers, bei Kt133-Boards (ohne A) wird die Disk sogar deutlich ausgebremst !!! Eine Ausnahme davon war nur das Asus A7V, denn das hat dieses Problem schon seit einem halben Jahr gelöst, wo die anderen noch bei 30 Mb pro Sekunde am Limit waren. Über das Preis/Leistungsverhältnis der Ide-Disken braucht man nicht mehr viel diskutieren, das ist eindeutig unschlagbar günstig.

Diesen Aspekt solltest du auch nicht außer Acht lassen, denn bei der Grafikbearbeitung fallen schnell riesige Datenmengen an. Da kann eine gute und wirtschaftliche Disk I/O-Leistung eine Wohltat sein.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 11. Februar 2001 editiert.]

schlitzer 11.02.2001 14:10

also wenn du viel mit graphik machen willst, dann ist meiner meinung nach das wichtigste RAM, RAM und nochmals RAM. natuerlich spielt auch die prozessor-power eine rolle, aber ob der jetzt um 10% schneller laeuft ist unwichtig, wenn das RAM voll ist und der PC zum swappen anfaengt (gilt allgemein und nicht nur fuer graphik-anwendungen!).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag