![]() |
>>@Borland: wer gibt schon die richtigen Daten an?!?!
des frog i mi a :D |
Hallo
OK werde bei LCC bleiben habt´s recht ist e nich so schlecht. Gruß TIGGER :p |
nimm das: http://www.delorie.com/djgpp/
dieser compiler ist eine portierung auf windows des besten freeware compilers GCC! der is auf jedem system standard und damit kannst nur richtig liegen. |
der bc55 von borland ist wirklich super! hab nur beste erfahrungen damit gemacht und bei der registrierung musst du ja nicht die richtigen daten angeben.
|
Die erwähnten Compiler sind alle irgendwie ok, aber ich persönlich kann nur LCC etwas abgewinnen. Der hat 64bit Support und compiliert extrem kleine Programme und DLLs. Außerdem ist er GCC konform und nicht so herzzerreissend umständlich und nervkaputtmachend wie z.B. der Bloodshed (Nomen est Omen ?) Compiler.
|
Nachteil ist beim bc55, daß "nur" der Compiler ist, keine IDE oder was in der art. Und 200 Fehlermeldungen durchzulesen ist nicht grad lustig.
Jak |
Tja . es geht halt doch nichts über saubere Prograh mmiieruuunggh.
Das muß flutschen so wie ein Brot schmieren, sonst ist man selbst 200 fach an'gschmiert ... bäh bäh bäh äh ? |
Hat nichts mit unsauberer Programmierung zu tun.
War bei mir bei den sample-files die dabei sind. Hab wohl irgendeinen Parameter vergessen. Außerdem ist es halt doch um vieles angenehmer, wenn man den Compiler nicht selber füttern muß und einem die Fehler schön farblich markiert werden ;) Jak |
ein compiler ist normal nur das programm das deinen source überprüft und in ein ausführbares format umwandelt
alles andere nennt sich entwicklungsumgebung ;) dazu gehörn nunmal da editor (mit syntaxhighlitghning usw) und da debugger ;) und sonstiges |
Hab ich eh im vorletzten Posting geschrieben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag