![]() |
aso ;)
|
Ja, der Ali Magick Chipsatz war kein großer Wurf, da wärst mit einem SIS besser dran.
Aber zum A7V133: Bin immer noch erstaunt, wie man nacheinander zwei von den Bretteln heimdrehn kann. Meiner Erfahrung nach ist es stabil, bleibt auch beim overclocken ruhig und hält schon was aus. Da muß irgendwas anderes schief gelaufen sein. |
also ich hab das a7v, super zu übertakten, nur nachdem ich die core - voltageerhöhung von tomshardware probiern wollt und nen kondensator (smd) beshädigt hatte gings nimma *gggg* in der zwischenzeit msi - ersatzbrettl.... vor einiger zeit hab ich dann mal das asus wieder gefundn und im datenblatt vom spannungsregler - chip den kondensator gesucht.... nach einlöten gings wieder, sogar ohne 2 von 4 elkos für corespg. stabilisierung... (hatt ich wegen platzmangel rausgenommen, sind jetzt aber wieder drin)
seither keine probs, hat schon wakü - überschwemmungen überstanden (wirklich wasser überall drinnen und drunter (pci - sockel, chipset..) ) und einmal einen pumpenausfall, da is das ganze wasser verdunstet vom kühlblock und der deckel und die schläuche zerschmolzen.... weil das board leider auf runterdrossln anstatt abschalten eingestellt war, aber egal, ausser den benannten kunststoffteilen hat keine komponente bisher schaden genommen..... ausser meinen nerven beim trocknen der komponenten (besonders wenn ich mich gewundert hab das kein graka - bios kommt wenn unterm bga noch alles voller wasser is..) aber das is das alte a7v mit 100mhz cpu und 133er speicher... also meine teile haben den "burn in" mit anschliessender taufe eindeutig überstanden und ihre ausgezeichnete qualität mehrmals bewiesen. mfg st |
bist sicher das es hin war? schon mal cmos reset gemacht? wenn ich etwas zu weit raufgehe, will meine kiste auch nimma booten => cmos reset und geht wieder.
|
ja, oder man stellt sowieso alles mit dipschaltern ein, dann kann einem das cmos egal sein...
|
Zitat:
:confused: wie macht man das? mit den DIP-Schaltern hab ich's auch ohne Erfolg versucht. oba jetzt ist's sowieso schon z'spät :heul: |
Batterie herausnehmen - Kontakte daneben mit einem Schraubenzieher kurzschliessen - ein bißchen warten und wieder einbauen.
Ich hatte auch zweimal das Problem, das das Board (meines ist noch das A7V) nach einem BIOS-Update nicht mehr hochfahren wollte. Nach dem BIOS-Reset lief (und läuft) das Board aber wieder und ansonsten problemlos. |
kurschließen?! okay, probier ich das nächste Mal ... wenn's ohnehin net geht, ises dann a schon wurschtl
danke für den tip |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag