![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von matrox:
* High-Speed DAE (wichtig !) <HR></BLOCKQUOTE> Naja, dann kommt ja wohl fast nur das Plextor in Frage, wenn's auch gut sein soll. Schlechte Grabs sind übrigens deutlicher hörbar als man glauben mag heutzutage, wenn man schneller als 2x ausliest. Meiner Erfahrung nach wird es auch beim Plextor erst bei 8x CLV wirklich sehr gut (Kopfhörerqualität), wenn die Original CD nicht mehr so extrem toll ist. Insofern wirst Du wohl nicht herumkommen. Wenn's IDE sein muß, dann Toshiba, Asus (ned des 50x, da is a Helikopter leiser, wie der LF schon bemerkt hat) oder TEAC. Gerüchte sagen auch, daß das LiteOn 48x (ned des 52x) ned schlecht sein sollen, von Cyberdrive ist IMHO abzuraten (ja, bei einigen funktioniert es ;) ) lG, mig [Ultraplex 32x] |
Wennst ein Cd-Rom brauchst das schnell Audio daten ausliest dann kann ich da nur meines empfehlen Kennwod True72X :D
Mysteria VI Cd (78min) in 19min fertig ausgelesen und zu mp3 verarbeitet mit Cdex. mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
@werimaster
rennt aber wie ein rasenmäher oder????? MfG aka47http://cwm.ragesofsanity.com/s/ut1/rocketwhore.gif |
Nein, das dreht ja effektiv langsamer und liest nur die Daten parallel aus, dadurch ist es nicht so laut.
Dafür ist der Preis aber wirklich happig. lG, mig |
Wie mig sagte es dreht max 30 fach glaube ich , is damals auf der Packung gestanden , weiss es nima genau, aber genaue details kannst da nachlesen.
mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team [Dieser Beitrag wurde von Werimaster am 30. Januar 2001 editiert.] |
genau, das kenwood truex liest mit ca. 24x, allerdings kann es 7 spuren gleichzeitig einlesen. bei großen dateien ist es dadurch sehr schnell, bei vielen kleinen dateien ist es langsamer, da die zugriffszeit ziemlich hoch ist. bei dem preis würde ich auch eher zu einem dvd-laufwerk greifen.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
Lieber Xanathos!
Auch ich habe nicht glauben wollen: Ein Plextor Atapi gibt es sehr wohl (bis auf die 2 MB Cache, unterschiedlich zum 4 MB des SCSI Version). Ein Freund von hat es, muss aber gestehen: der hat keine Begeisterung damit. Als reines CD-ROM Gerät (wenn kein SCSI) würde eher der KENWOOD (72 X) empfehlen. Für die Leistung die man dann bekommt (und leise wie er ist) ist der Preis (knapp unter ein paar tausender) eigentlich in Ordnung. :) |
ich bin damals (ca. 1 1/2 jahre her), als das plextor 40-fach herauskam, wie ein irrer durch wien gefahren, um noch das plextor 32tsi zu ergattern (40-fach ist der nachfolger!). das 32tsi hatte damals die besten DAE eigenschaften und ich bin nach wie vor seeeehr zufrieden.
aus meiner sicht ist plextor die beste wahl, auch wenn du - wie in meinem fall - einen scsi-controller brauchst. mein controller ist ein billigsdorfer mit ncr810 (fuer ATS 399!), hat aber noch nie probleme gemacht. laut is' wahrscheinlich jedes laufwerk, das schneller als 4-fach laeuft. aber das ist ja relativ! |
@ memil
das es ein atapi cd-rom von plextor liegt im bereich des möglichen (glaub ich aber nicht, weil ich kanns nirgends auf der homepage von plextor finden und die haben sogar noch ihre alten 4x cd-roms drauf). weiters hat weder das Plextor UltraPleX 40max noch sonst eine atapi-version eines cd-rom lw von plextor einen 2mb bzw. 4mb cache. das Plextor UltraPleX 40max hat eine 512 kb buffer. die 2mb und 4mb cache gehören 100%ig zu den brennern von plextor. verwechselst du vielleicht die brenner und cd-roms? cu xanathos [Dieser Beitrag wurde von Xanathos am 31. Januar 2001 editiert.] |
Also ich würde mir an deiner Stelle das Plextor 40x SCSI kaufen. Ist zwar etwas teuer, aber dafür auch ur gut. Und es belegt keinen Platz am IDE controller! Auch hatte ich bis jetzt noch keine Probleme mit Rohlingen (weder Koch noch Billigcds vom Hofer)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag